Brühler Mandelblüten verzaubern die Herzen

Seit einem guten Jahrzehnt sorgt der rosafarbene Frühlingsbote in der Brühler Straße für ein ganz besonderes Bild und ein Lächeln im Gesicht der Betrachter.

Von 
Ralf Strauch
Lesedauer: 
In Brühl startet der Frühling mit dem zartrosa Blütenzauber der Mandelbäume zwischen den beiden Ortsteilen Brühl und Rohrhof. © Gudrun Monshausen

Brühl. Die Straße zwischen den beiden Brühler Ortsteilen erstrahlt zurzeit wieder in ihrem schönsten Frühlingsschmuck: Die Mandelbäume in der Brühler Straße lassen bereits mit ihrem rosafarbenen Zauber schon jetzt die warmen Tage erahnen. Und so läuten sie, nach dem grauen Winter, der sich ja aktuell noch einmal zu Wort meldet, den sehnlichst erwarteten Frühling farbenfroh und mit Nachdruck ein.

Neuanfang nach dem Winter: Mandelblüte zwischen Rohrhof und Brühl

„Das Leben fließet wie ein Traum – mir ist wie Blume, Blatt und Baum“, dichtete einst Theodor Storm über die Sinneseindrücke beim Aufwallen der Frühlingskraft. Genau so kann in der Rohrhofer Straße das Erwachen des Lenz‘ dem Autoverkehr zum Trotz zurzeit mit allen Sinnen genossen werden, denn die Mandelbäumchen, die dort das Asphaltband säumen, habe ihre rosafarbenen, betörend duftenden Blüten entfaltet. Sie symbolisieren in der Kurpfalz einen Neuanfang nach dem Winter. Und inzwischen lockt dieses jährliche Spektakel in Brühl auch viele Besucher aus den Nachbarkommunen an, die nicht unbedingt den entfernteren und zumeist überlaufenen Publikumsmagneten Gimmeldingen in der Pfalz besuchen wollen.

Anmeldung Newsletter "Topthemen am Abend"

Mandelbäume gedeihen im milden Klima der Kurpfalz

Die Mandelbäume, die rechts und links des nördlichen Oberrheins die Landschaft schmücken, sind übrigens keine Ureinwohner. Aber sie fühlen sich wohl hier – das milde Klima der Kurpfalz spielt dabei eine entscheidende Rolle. Es sorgt dafür, dass die aus Südeuropa stammenden Mandelbäume in der Region besonders gut gedeihen und jedes Jahr aufs Neue ihre volle Pracht entfalten können. Sie wurden von den Römern eingeführt, die offenbar – wie beim Wein – ein Händchen für guten Geschmack hatten.

Die Brühler Mandelblüte ist seit einigen Jahren etwas ganz Besonderes unter den Naturphänomenen im Ort – sie kommt früh, macht ordentlich Wirbel und hinterlässt einen bleibenden Eindruck. Die Mandelblüte in Brühl ist aber nicht nur ein visuelles Spektakel, sondern lädt die Menschen ein, rauszugehen, tief durchzuatmen und nicht nur den rosafarbenen Zauber des Frühlings entlang der Brühler Straße mit allen Sinnen zu genießen. Immerhin zeigen sich inzwischen auch Schlehen und sogar der Weißdorn rund um die Hufeisengemeinde schon in ihrem weißen Blütenkleid – wenngleich auch noch etwas winterschlaftrunken.

Redaktion

Copyright © 2025 Schwetzinger Zeitung

VG WORT Zählmarke