Falschparker

Brühler Ordnungsamt stellt viele Strafzettel aus

Das sommerliche Wetter lockte viele Besucher ins Freibad Brühl und an den Kollersee. Zahlreiche Autofahrer parken dabei ihr Auto rücksichtslos.

Von 
Ralf Strauch
Lesedauer: 
Diese Audifahrer hat seinen Wagen so abgestellt, dass auf dem Gehweg kein Durchkommen mehr für Fußgänger ist. © Gemeinde Brühl

Brühl. Das ganz große Parkchaos, das Ordnungsamtsleiter Jochen Ungerer für das heiße Sommerwochenende befürchtet hatte, blieb zwar aus, doch die Parksituation rund um das Freibad und beim linksrheinischen Kollersee war dennoch mehr als angespannt. Zusammen mit seinen Mitarbeitern versuchte er, die Falschparker auf ihr Fehlverhalten hinzuweisen – ohne gleich den Abschleppwagen kommen zu lassen.

Ein Grund, darauf zu verzichten, war, dass aus Sicht des Ordnungsamtes in allen Straßen des Musikerviertels Rettungswagen durchgekommen wären, erklärt er. Gleichwohl sei es heftig gewesen, wie manche Badegäste ihr Auto abgestellt hätten. Zufahrten zu Privathäusern oder Rettungswege seien rücksichtslos zugeparkt, Gehwege auf kompletter Breite zu Stellplätzen umgenutzt worden.

„Richtig gefährlich wurde es auf der Kollerinsel, weil dort viele Besucher ihre Autos auf den Wiesen abgestellt haben“, sagt Ungerer. Derzeit gelte dort die höchste Brandwarnstufe. Da könne sich schnell ein Flächenbrand entwickeln, wenn die heißen Motoren das trockene Gras entzünden. Deswegen habe man die Situation im Auge behalten und den Falschparkern Strafzettel ausgestellt, um sie auf ihr Fehlverhalten hinzuweisen.

Redaktion

Copyright © 2025 Schwetzinger Zeitung