Forum Älterwerden

Brühler Senioren genießen Musik und Humor

Die Traditionsveranstaltung im katholischen Pfarrzentrum begeistert das Publikum mit festen Programmgrößen.

Von 
Laura Kaltschmidt
Lesedauer: 
Das Awo-Tanzballett ünternimmt mit den närrischen Gästen muntere musikalische Reisen durch Raum und Zeit – das gut gelaunte Publikum spendet dafür viel Applaus. © Kaltschmidt

Brühl. Die tollen Tage streben in Brühl und der übrigen Region ihrem Höhepunkt entgegen. Auch im katholischen Pfarrzentrum stand alles im Zeichen der fünften Jahreszeit. Das Forum Älterwerden veranstaltete den altbekannten Seniorenfasching. „Schon vor 30 Jahren, als ich Teil des Teams wurde, haben wir die Veranstaltung von unseren Vorgängern übernommen“, berichtet Maria Becker, eine der Mitverantwortlichen seitens des Forums Älterwerden.

Das Angebot galt allen Senioren im Umkreis und wurde nicht nur von Brühlern und von Rohrhofern, sondern auch von Schwetzingern angenommen, wie sich beim Blick durch den Saal zeigte. „Unseren Seniorenfasching gibt es schon seit Jahrzehnten und es ist immer wieder ein Erfolg. Viele kommen alle Jahre wieder“, erzählt auch Beckers Kollegin Ursula Jennewein, Teamsprecherin beim Forum. Viele Gäste bestätigen: „Wir kommen immer wieder, weil es jedes Mal Spaß macht!“ Außerdem sei es eine tolle und wohltuende Abwechslung zum Alltag.

Preise für die beste Kopfbedeckung

„Früher haben wir sogar drei Preise für die beste Kopfbedeckung verliehen“, erinnert sich Becker. Obwohl es in den vergangenen Jahren keine Kostümpflicht mehr gibt, ist der Raum voller Fabelwesen und närrischen Figuren wie Clowns, Cowboys und sogar einem Einhorn. Bunteste Perücken, glitzernde Hüte und ausgefallene Verkleidungen scheinen in jedem Alter Spaß zu machen.

Das bunt verkleidete Organisationsteam des Seniorenfaschings beim Forum Älter-werden mit Sprecherin Ursula Jennewein (l.) und Maria Becker (r.) an der Spitze. © Laura Kaltschmidt

Spaß haben die zahlreichen Gäste allemal. Neben dem Kaffee, belegten Laugenstangen und Berlinern, wie sie für die Narrenzeit üblich sind, hat sich das engagierte Team vom Forum Älterwerden auch um ein buntes Programm gekümmert und das Pfarrzentrum passend zur Narrenzeit dekoriert. „Schon seit vielen Jahren führt das Tanzballett der Awo etwas für uns auf“, berichtet Jennewein. An diesem Nachmittag gab es sogar drei Tanzeinlagen der Damengruppe. Neben einer musikalischen Reise nach Paris mit Liedern wie „Er schenkte mir den Eiffelturm“ von Kristina Bach oder „Der Pariser Tango“ von Mireille Mathieu entführen die Tänzerinnen ihr Publikum außerdem zu einer modischen Zeitreise in die Vergangenheit und mit viel Schwung auf das sogenannte Traumschiff.

Feste Größen in der Bütt

Auch für das Lachen war reichlich gesorgt: Nicht nur Franz Zorn – eine feste Größe in der Brühler Bütt – brachte die Senioren mit zwei närrischen Auftritten und Gesangseinlagen zum Schmunzeln. Auch die beiden Teamlerinnen Maria Becker und Gisela Bartonek sorgten bei ihren Gästen durch ihren Liedvortrag „Die Vogelhochzeit“ für zahlreiche Lacher. Beim Refrain luden sie zum Mitsingen ein und freuten sich über die starke Beteiligung.

Mehr zum Thema

Fünfte Jahreszeit

Fasnachtsumzug in Brühl: Konfetti und Süßkram regnen

Veröffentlicht
Von
Ralf Strauch
Mehr erfahren

Auch Heinz Tippl, dessen musikalische Begleitung schon seit vielen Jahren bei den Narren beliebt ist, konnte sich über ein engagiert schunkelndes, klatschendes und sogar mitsingendes Publikum im Pfarrzentrum freuen. Seine musikalischen Einlagen lockerten die Stimmung den ganzen Nachmittag über – immer wieder zwischen den anderen Programmpunkten – auf.

So verging die Zeit beim Forum wie im Fluge. Doch am Ende freuten sich viele der Narren schon auf den kommende Seniorenfasching, wenn es beim Forum Älterwerden im nächsten Jahr wieder heißt „Helau, Alaaf und Ahoi“.

Copyright © 2025 Schwetzinger Zeitung