Fünfte Jahreszeit

Fasnachtsumzug in Brühl: Konfetti und Süßkram regnen

Der Umzug in Brühl am 13. Februar soll Frohsinn und gute Laune verbreiten und gleichzeitig örtliches Brauchtum pflegen. Der Verkehr wird während des Umzugs beeinträchtigt sein. Hier gibt es Infos zum Faschingsumzug und zur Route.

Von 
Ralf Strauch
Lesedauer: 
Süße Sache: Der fahrende Süßigkeitenladen aus Brühl, Ketsch - Antwerpen – kurz BKA 02 – überzeugt im vergangenen Jahr die Juroren des Brühler Umzuges. © Andreas Gieser

Brühl. Der Deutsche Wetterdienst kann für Brühl bereits voraussagen, dass am Dienstag, 13. Februar, ab 13.01 Uhr mit verstärktem Niederschlag aus Konfetti und Gutseln im Zentrum der Hufeisengemeinde gerechnet werden muss – schließlich soll dann ein Hoch beim Stimmungsbarometer beherrschend sein. Denn genau zu diesem Zeitpunkt startet in der Bahnhofstraße mit einem lautstarken Knall der 65. Brühler Fasnachtsumzug. Er soll wieder jede Menge Frohsinn und gute Laune auf die Straße bringen, verspricht Zugmarschall David Mahl von den ausrichtenden Brühler „Kollerkrotten“.

Zudem, so versichert er mit Nachdruck, soll der Umzug auch diesmal wieder ein Stück örtlicher Brauchtumspflege sein. Immerhin würde – alle Garden, Tollitäten in Cabrios und Spielmannszug der Feuerwehr inklusive – ein Drittel der Zugnummern Brühler Flair haben. Mit närrischem Witz werden die örtlichen Gruppierungen, die seit vielen Kampagnen am närrischen Lindwurm teilnehmen, erneut die kommunalen Themen humoristisch aufs Korn nehmen. Dazu kommen die vielen Gruppen von rechts und links des Rheins – auch, wenn das Otterstadter Narrenschiff diesmal nicht ablegen wird – und die Teilnehmer aus dem Landkreis Karlsruhe.

Wenn die Karnevalisten die Straßen erobern, hat das natürlich auch Auswirkungen auf den Verkehr, denn der närrische Lindwurm hat absolute Vorfahrt. Die Aufstellung der Narrenparade beginnt bereits um 11.30 Uhr in der Bahnhofstraße – vom Kreisel bis hin zur Schütte-Lanz-Straße. Der nichtnärrische Verkehr kommt ab diesem Zeitpunkt zum Erliegen – temporär auch der öffentliche Personennahverkehr.

Plaketten kosten beim Faschingsumzug in Brühl 2024 mehr

Doch der Spaß kostet auch – so kommen eine ganze Menge neuer Ausgaben auf den ausrichtenden Karnevalverein zu. So funktioniere es nicht mehr, die neuralgischen Punkte des Umzugsweges mit Vereinsmitgliedern abzusichern – es muss eine externe Security angeheuert werden. Außerdem müssen die Toilettenhäuschen an der Zugstrecke von den Narren bezahlt werden, berichtet Mahl. Das gehe alles ordentlich ins Geld. Deshalb werden die Umzugsplaketten zur Finanzierung der Brauchtumspflege auch ab dieser Kampagne 2 Euro kosten – „die Kosten für die Produktion sind derart gestiegen, dass beim bisherigen Preis von einem Euro so gut wie nichts hängen geblieben ist“.

Fasnachtsdienstag

Brühler Fasnachtszug ist ein Publikumsmagnet (2)

Veröffentlicht
Bilder in Galerie
21
Mehr erfahren

Der Umzug wird am Rathaus durch Göck moderiert werden. Dort sowie bei der Jahnschule, an der Kreuzung beim Krottenbrunnen und schließlich auch am Lindenplatz sind erfahrungsgemäß die närrischen Epizentren.

„Wie immer ist der Ablauf mit Schwetzingen abgestimmt, um den Aktiven die Teilnahme an beiden Umzügen reibungslos zu ermöglichen“, erklärt Mahl. Deshalb wird die Gemeindeverwaltung einen Busshuttle-Service zum Transport der Zugteilnehmer – und nur für sie, nicht für Zuschauer – nach Schwetzingen zur Verfügung stellen. Mitfahren dürfen auch nicht die sogenannten „Belzeniggel“, denn deren Farborgien haben im vergangenen Jahr den Bus zu sehr verschmutzt.

Redaktion

Thema : Fasnacht rund um Schwetzingen und Hockenheim

    Copyright © 2025 Schwetzinger Zeitung

    VG WORT Zählmarke