Brühler Vereine

Brühler Vereine: Rückblick und Ausblick auf ein ereignisreiches Jahr

Die IG Brühler und Rohrhofer Vereine plant spannende Events, blickt zurück und gibt wichtige Termine bekannt.

Von 
Volker Widdrat
Lesedauer: 
Inzwischen bietet die Vereinsanlage der Brühler Kollerskipper 39 Wasserliegeplätze und bis zu 40 Plätze an Land auf einer Uferlänge von 125 Metern. © Verein Kollerskipper

Brühl. Zur Quartalssitzung der Interessengemeinschaft (IG) Brühler und Rohrhofer Vereine begrüßte der Vorsitzende Wolfram Gothe rund 30 Vertreter von örtlichen Vereinen und Gruppen im Bootshaus des Wassersportvereins an der Altrheinspitze. Der Dank ging an Roland Schäfer und sein Team für die Gastfreundschaft. Gothe appellierte an die Teilnehmer, rechtzeitig die Terminanmeldungen für die Monate Juli, August und September unter den Mailadressen kultur@bruehl-baden.de oder info@bruehl-baden.de an die Gemeinde weiterzuleiten. Ein Willkommensgruß ging an Amtsleiter Jochen Ungerer und Katja Rheude vom Kulturamt.

Die Versammlung blickte auf vergangene Veranstaltungen zurück, wie den Heini-Langlotz-Lauf, den Sommertagumzug, das Ostereierschießen der Sportgemeinde, den 1. Mai bei den „Buffalo`s“ sowie das Vatertagtreffen beim ASV Rohrhof und das SPD-Gänsweidfest. Der Ausblick auf die nächsten Veranstaltungen folgte. Der Fotoclub Reflex aus der sächsischen Partnergemeinde Weixdorf wartet ab 24. September mit einer Ausstellung im Rathaus der Hufeisengemeinde auf.

Zu sehen sind Bilder von der Straßenkerwe, aber auch eine „Best of“-Auswahl der vergangenen Jahre. Katja Rheude schaute auf das Stadtradeln, das am 29. Juni um 10.30 Uhr beim Rathaus startet und in diesem Jahr beim Buffalo’s Country Club endet. Am 19. Juli ist die Abschlussveranstaltung. Sie hofft auf möglichst viele Fahrradkilometer für die Gemeinde. Anmeldungen einzeln oder für Teams laufen. Die Liste für die Eintragung der Gesamtkilometer gibt es im Rathaus. Die Radtour für Neubürger findet am Samstag, 12. Juli, um 11 Uhr ab dem Rathaus statt.

Monika Molisse kündigte das Country-Open-Air auf der Buffalo’s-Ranch am Weidweg am 13. Juni ab 19 Uhr an. Die stellvertretende Vorsitzende der Chorgemeinschaft Brühl Baden, Maren Struve, lud zum Wandelkonzert am Samstagvormittag, 12. Juli, ein. Zur besten Einkaufszeit werden Frauenchor, gemischter Chor und Männerchor auftreten. Los geht es am Goggelbrunnen in Rohrhof.

Sommer voller Feste und Veranstaltungen erwartet

Der Wassersportverein startet mit seinem Sommerfest am Samstag, 28. Juni, um 15 Uhr. Die Sommermatinée der Brühler Bläserakademie findet am Sonntag, 13. Juli, ab 11 Uhr im Garten der Villa Meixner statt. Vroni Pfister meldete das Pfarrfest der katholischen Kirchengemeinde am 5. und 6. Juli und das Sommerfest für Menschen mit und ohne Behinderung, welches die Kolpingsfamilie am 23. August veranstaltet. Der CDU-Gemeindeverband wartet erstmals mit einem Haxenfest auf am Sonntag, 7. September, ab 11 Uhr. Das ASV-Fischerfest am Anglersee geht am 5. und 6. September über die Bühne. Kommandant Marco Krupp kündigte ein Festwochenende am Feuerwehrhaus auf dem Schwimmbad-Parkplatz vom 19. bis 21. September an – mit dreimal Live-Musik, Frühschoppen, Auftritten des Spielmannzuges und Fahrzeugausstellung. Brühler und Rohrhofer Vereine könnten sich gerne für die eigene Kasse beteiligen.

Mehr zum Thema

Technischer Ausschuss

Der Brühler „Scheck in“ lässt sich in die Karten blicken

Veröffentlicht
Von
Ralf Strauch
Mehr erfahren
Anweisung

Badeverbot im Brühler Kollersee verfügt

Veröffentlicht
Von
Ralf Strauch
Mehr erfahren

Der Schwimmverein Hellas veranstaltet am 13. und 14. September sein Schwimmfest, teilte der Vorsitzende Helmut Sprengel mit. Dann ist kein Badebetrieb. Das Rohrhofer Sommerfest am 19. und 20. Juli bietet wieder Live-Musik. Es gibt bisher aber nur wenige Anmeldungen von Vereinen. Der ASV Rohrhof ist wieder mit dabei. Ungerer wies noch einmal darauf hin, dass es keine sogenannten Sammelgestattungen mehr gibt. Es benötigt jeder einzelne Teilnehmer, der einen Stand mit Alkoholausschank betreibt, eine Gestattung. Der Antrag muss mindestens zwei Wochen vor Beginn des geplanten Betriebes gestellt werden. Beim Kinderferienprogramm der Gemeinde vom 31. Juli bis 14. August können womöglich nicht alle Kinder untergebracht werden. Bisher gebe es leider nur 44 Angebote von Vereinen.

Anmeldungen für Straßenkerwe und Austauschprojekte laufen

Kurzfristig nimmt Marion Thüning von der Sachgebietsleitung des Sozialamts noch Anmeldungen von Vereinen entgegen. Auch die Brühler Straßenkerwe von Freitag, 3. Oktober bis Sonntag, 5. Oktober, braucht noch Teilnehmer. Die Anmeldung ist bis 31. Juli möglich. Der Tag der Deutschen Einheit startet mit der CDU-Feier an der Einheitslinde um 10.30 Uhr, danach beginnt die Straßenkerwe. Freitags und samstags ist Live-Musik auf der Bühne bis 23.45 Uhr, sonntags bis 21.45 Uhr. Für das kommende Jahr ist geplant, den parlamentarischen und den Vereinsaustausch mit den Partnergemeinden komplett zu trennen, teilte Jochen Ungerer mit. Das gebe mehr Zeit und die Treffen könnten individuell besser ausgestaltet werden. Begonnen werden soll mit Weixdorf. Interesse sei von beiden Seiten vorhanden. Vom 4. bis 6. Juli kommt eine kleine Delegation aus Ormesson-sur-Marne in die Hufeisengemeinde. Nach einer Domführung in Speyer geht es abends zum Pfarrfest, danach bleibt Zeit für den Austausch innerhalb der Gastfamilien.

Die Klimapartnerschaft mit Dourtenga, die Partnergemeinde in Burkina Faso, geht weiter, so die Botschaft aus dem Rathaus. Das gilt besonders für das Förderprojekt „Ein Schüler - ein Baum“. Ungerer stellte die Broschüre „Der Hitzeknigge“ des Umweltbundesamtes und des Rhein-Neckar-Kreises vor. Darin sind viele Tipps für das richtige Verhalten bei Hitze enthalten. Die Hufeisengemeinde ist mit einer Seite „Kühle Orte in Brühl und Rohrhof“ vertreten. Wolfram Gothe berichtete vom jüngsten Treffen des „Lenkungskreises 1050 Jahre Rohrhof“. Am Freitag, 17. Juli 2026, soll es einen Festakt geben.

Planungen, Spenden und neue Veranstaltungsformate im Fokus

Der Vorsitzende appellierte an die Vereine, musikalische Beiträge beizusteuern. Einen Mittelaltermarkt wird es wohl nicht geben, vielleicht aber einzelne Stände auf dem Hofplatz. Die IG Vereine hat 1000 Euro für das Jubiläum gespendet, es werden noch weitere Sponsoren gesucht. Eine Festschrift in Form einer erweiterten „Ortsschell“ des Heimatvereins ist auch geplant. Das Gremium trifft sich wieder am 15. Oktober.

Anmeldung Newsletter "Topthemen am Abend"

Die Deutschen Meisterschaften der Dobermann-Hunde finden vom 26. bis 28. September im FV-Stadion statt, als Gastgeber fungiert die Ortsgruppe Brühl des Vereins für Deutsche Schäferhunde, ließ Vorstand Volker Becker mitteilen. Einen jährlichen gemeinsamen Ehrungsabend der Gemeinde wird es nicht mehr geben, gab Jochen Ungerer bekannt. Ab sofort werden die Ehrungen und Auszeichnungen bei den jeweiligen Weihnachtsfeiern oder Jahresversammlungen der Vereine vorgenommen. Vorschläge können bei Sandra Kosel im Rathaus unter Telefon 06202 2003913 eingereicht werden. Die nächste Sitzung der Interessengemeinschaft findet am Dienstag, 16. September, um 19 Uhr beim ASV Rohrhof am Anglersee statt.

Freier Autor Volker Widdrat ist freier Mitarbeiter.

Copyright © 2025 Schwetzinger Zeitung

VG WORT Zählmarke