Brühl. Die Einwohner der Hufeisengemeinde nehmen bereits zum sechsten Mal – inzwischen gemeinsam mit allen 54 Kommunen aus dem Rhein-Neckar-Kreis – bei der beliebten deutschlandweiten Aktion „Stadtradeln“ teil. „Damit soll wieder gemeinsam ein aktiver Beitrag zum Klimaschutz und zur Förderung des Radverkehrs in der Region geleistet werden. Innerhalb des Aktionszeitraums wollen wir gemeinsam erneut möglichst viele Fahrradkilometer für die Gemeinde Brühl sammeln“, so Bürgermeister Dr. Ralf Göck.
Zur Auftaktfahrt mit dem Bürgermeister und dem Gemeinderat am Sonntag, 7. Mai, ab 10.30 Uhr – Treffpunkt ist beim Brühler Rathaus – sind alle Interssierten eingeladen. Die Radtour wird durch die Rheinauen führen und beim Wassersportverein enden. Der Aktionszeitraums startet am Sonntag, 7. Mai, und läuft bis zum Samstag, 27. Mai.
Im vergangenen Jahr waren in Brühl zusammengerechnet unter dem Strich 20 419 Kilometern erstrampelt worden – ein stolzes Ergebnis. Bei der Teamwertung gelang es 2022 einmal mehr der Chorgemeinschaft, mit 7031 gemeinsamen Kilometern eine tolle Marke zu setzen.
Mit dem Brühler Gesamtergebnis von 2021 addiert, bedeutet das, dass die Einwohner zusammen etwas über 37 000 Kilometer gefahren sind und das erbringt eine theoretische CO2-Einsparungen in Höhe von 5,5 Tonnen, war 2022 von der Gemeindeverwaltung errechnet worden.
Eine Anmeldung zum „Stadtradeln“ in diesem Jahr ist bereits möglich und kann für alle Radelnden, die früher teilgenommen haben, unter der gleichen Benutzerkennung wie im vergangenen Jahr durchgeführt werden. Alle Information zur Registrierung, zum Online-Radkalender, Ergebnisse und viele Fakten mehr gibt es unter www.stadtradeln.de. zg/ras
Info: Weitere Informationen beim Organisationsteam Birgit Sehls, Telefon 062022/20 03 96, und Jochen Ungerer, Telefon 062022/20 03 32.
URL dieses Artikels:
https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/bruehl_artikel,-bruehl-es-gilt-20-419-kilometer-zu-uebertreffen-_arid,2070202.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/bruehl.html