Rallye

Ferienprogramm in Brühl: Kinder erobern das Rathaus

Beim Brühler Ferienprogramm öffnen die Kinder fast alle Türen im Rathaus, um die teilweise sehr kiffeligen Aufgaben einer Rätselrallye zu beantworten.

Von 
Pressemitteilung
Lesedauer: 
Alle Ferienkinder in Startaufstellung zur Rathaus-Rallye mit Bürgermeister Dr. Ralf Göck (Mitte) und Mitarbeiterin Marion Thüning (r.), gesamtverantwortlich für das Kinderferienprogramm, sowie Marie Schäfer und Ivona Szutra im Sitzungssaal des Rathauses. © Gemeindeverwaltung Brühl

Brühl. Im Sitzungssaal des Rathauses trafen sich 23 Jungen und Mädchen zwischen sechs und zwölf Jahren im Rahmen des Brühler Kinderferienprogramms bei Bürgermeister Dr. Ralf Göck zur Rätselrallye. Sie tobten danach durch die Gänge des Rathauses, um Neues über die Gemeinde zu erfahren. „Bei der Rätselrallye machen wir die Ferienkinder mit ihrer Heimatgemeinde vertraut und gestalten das auch kindgerecht“, so Göck am Rande der harmonischen und lebhaften Veranstaltung.

Nach der Begrüßung ging es schnell über zur bunten Rätselrallye quer durch die Kommunalverwaltung und einer kreativen Bastelstunde. Damit nicht alle Kinder gleichzeitig die Ämter stürmten, wurden sie in zwei Gruppen unterteilt. Während die eine Gruppe mit der Leiterin der Kernzeitbetreuung Jahnschule, Marie Schäfer, und ihrer Mitarbeiterin Ivona Szutra im Ratskeller Traumfänger bastelten, begab sich die andere auf Entdeckungstour durch die drei Stockwerke des Rathauses. Nach einer Stunde tauschten die Gruppen.

Quer durch alle Brühler Amtsstuben

Bei der Rallye durch das Haupt- und Ordnungsamt, das Ortsbau- und Kämmereiamt sowie das Bürgermeistersekretariat konnten die Kinder ihr Wissen über die Hufeisengemeinde unter Beweis stellen. Mit Fragebögen, die Bürgermeister Göck ihnen zuvor ausgeteilt hatte, machten sie sich auf Entdeckungstour: „Wie heißt die gewählte Vertretung der Bürger in einer Gemeinde“ und „wie viele Hunde gibt es in Brühl“ waren solche Fragen, die mit Schätz- und Geschicklichkeitsspielen in den Amtsstuben kombiniert waren.

Mehr zum Thema

Ferienprogramm

Beim Ferienprogramm der Ketscher Schützengilde ist Treffsicherheit gefragt

Veröffentlicht
Von
Pressemitteilung
Mehr erfahren
Ferienprogramm

Tanzspaß im Ferienprogramm: Brühler Kinder lernen Klassik und Hiphop

Veröffentlicht
Von
Ralf Strauch
Mehr erfahren
Ferienprogramm

Brühler Kinder stellen Insektenhotels aus Bambusröhrchen her

Veröffentlicht
Von
Pressestelle
Mehr erfahren

Aber auch allgemeine Fragen, wie etwa „warum schimmert eine Fünf-Cent-Münze rötlich-bräunlich“ oder „in welchen Farben sollten die Fahrradlampen leuchten“ waren zu beantworten. Beliebt waren die Schätz- und Geschicklichkeitsspiele, bei denen es sehr unterschiedliche Punktezahlen gab. Ob es nun Gegenstände unter einem Tuch zu ertasten oder sich eine Reihe unterschiedlicher Gegenstände innerhalb einer Minute zu merken galt – die Rätselrallye durchs Rathaus bezog alle Sinne mit ein.

Kinder stellen dem Brühler Bürgermeister Fragen

Anschließend trafen sich alle Kinder erneut im Sitzungssaal und dort, wo sonst Gemeinderäte tagen, konnten nun die jungen Brühler Fragen stellen, wovon sie reichlich Gebrauch machten. Und so wechselten sich persönliche Fragen an den Bürgermeister mit denen zur Arbeit im Rathaus ab. Dann ging es schnell zur ersehnten Siegerehrung über, da schon die ersten Eltern zur Abholung ihrer Sprösslinge vor dem Sitzungssaal standen.

Das Rennen war jeweils ganz knapp und es gab mehrere Platzierungen aufgrund gleicher Punktzahlen: Bei den jüngsten Jahrgängen gewannen Clara Brucker und Nils Schweitzer vor Jana Hofbauer, Frida Lohmeyer, Katharina Till, Elenie von Hein und dem Drittplatzierten Phil Döring. Bei den Acht- bis Neunjährigen gewann Madita Landmann vor Charlotte Brucker und Emilia Hechler und den beiden Drittplatzierten Jan Kraus und Ben Pertlwieser. Bei den Zehn- bis Zwölfjährigen gewann Hannah Brixner vor Rafael Metzger und auf dem dritten Platz waren Theo Kraus und Lotta Woitzyk. Die jeweiligen Sieger in den drei Altersgruppen durften sich als erste einen der Sachpreise aus der Auswahl der „Brühler Geschenke“ aussuchen.

Copyright © 2025 Schwetzinger Zeitung