Brühl. An Weihnachten sind die Gotteshäuser traditionell voll, für viele gehört der Kirchgang zum alljährlichen Ritual vor der Bescherung. In der katholischen Schutzengelkirche wird der erste Gottesdienst zum Fest der Feste am Sonntag, 24. Dezember, um 15 Uhr Kinderkrippenfeier mit Gemeindereferentin Nathalie Wunderling sein. Das Krippenspiel gestalten die Jungen und Mädchen vom kleinen Kinderchor. Insgesamt werden 32 Kindern das klassischen Krippenspiel aufführen und dabei viele musikalische Stücke vortragen.
Um 16 Uhr an Heiligabend wird die Kinderkrippenfeier von Diakon Kurt Gredel zelebriert. Dann wird der großen Kinderchor mit 42 Kindern seinen Auftritt haben und ein Krippenspiel zeigen, dass das Geschehen von Weihnachten aus der Sicht von vier Engeln schildert, die auf die Erde geschickt wurden. Auch dabei wird es viele musikalische Beträge geben. Beide Krippenfeiern werden unter der Leitung von Chorleiterin Moni Zorn aufgeführt.
Quiz und Lichtvesper
Die Christmette mit Pfarrer Erwin Bertsch findet um 17 Uhr in der Kirche St. Michael in Rohrhof statt. Er soll klassisch gestaltet werden mit Predigt und Weihnachtsliedern.
Am ersten Weihnachtsfeiertag, Montag, 25. Dezember, beginnt um 10.30 Uhr ein feierliches Weihnachtshochamt mit Pfarrer Erwin Bertsch in der Schutzengelkirche statt. Musikalisch gestaltet wird dieser Gottesdienst mit Weihnachtsliedern und der Kantorei unter der Leitung von Professor Stefan Göttelmann. Der Chor singt dabei Teile aus der „Ordinarium Messe“ von Johann Wenzel Kallwoda. Für 18 Uhr lädt die katholische Kirchengemeinde zur Lichtvesper mit Pfarrer Bertsch in St. Michael ein. Die musikalische Gestaltung dieser Lichtvesper wird Organist Frank Meiswinkel vornehmen. Am zweiten Feiertag, 26. Dezember, wird um 10.30 Uhr eine Heilige Messe in St. Sebastian in Ketsch gefeiert. Musikalisch gestaltet wird sie vom Jugendchor unter der Leitung von Anja Zorn. Als Predigt ist das Spiel „Wer wird Millionär?“ mit weihnachtlichen Fragen vorgesehen.
Das große Krabbeln
Die evangelische Kirchengemeinde lädt an den Festtagen zunächst zur Krabbelweihnacht in ihr Gotteshaus in der Kirchenstraße ein. Dieses Angebot am Sonntag, 24. Dezember, von 15 bis 15.40 Uhr richtet sich vor allem an Kleinkinder im Krippen- und Kindergartenalter. Ihnen soll dabei die Weihnachtsgeschichte mit allen Sinnen erlebbar gemacht werden.
Ein Krippenspiel findet beim Gottesdienst an Heiligabend zwischen 16.30 und 17.30 Uhr in der evangelischen Kirche statt. Im Anschluss ist im evangelischen Gemeindezentrum die Christvesper. Sie wird am Sonntag von 17 bis 18 Uhr stattfinden. Der Gottesdienst der Landeskirchlichen Gemeinschaft ist am Sonntag, 24. Dezember, von 18.30 bis 19.30 Uhr. Die Christmette in der evangelischen Kirche rundet das sakrale Angebot an Heiligabend von 22.30 bis 23.30 Uhr ab.
Und die evangelischen Christen blicken auch schon weiter in die Zukunft. Am ersten Tag des neuen Jahres wollen sie um 19 Uhr in einem Gottesdienst im evangelischen Gemeindezentrum Brühl auf das neue Jahr anstoßen, „unseren Wünschen, Hoffnungen und Sehnsüchten, die sich mit dem Jahreswechsel verbinden, Ausdruck geben und sie an Gott adressieren“.
URL dieses Artikels:
https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/bruehl_artikel,-bruehl-festangebote-fuer-alle-generationen-in-bruehl-_arid,2160117.html