ASV Rohrhof

Fischerfest in Brühl begeistert mit neuer Location

Beim 70. Fischerfest des ASV Rohrhof – diesmal am neuen Ort, am Vereinsgewässer – wird Jan Dorotik der glitzernde Pokal samt Kette des Fischerkönigs überreicht. Musik und Tanz begleitete die Veranstaltung.

Von 
Ralf Strauch
Lesedauer: 
Insbesondere in den Abendstunden verströmt der neue Standort des Rohrhofer Fischerfestes am Rohrhofer Anglersee seinen ganz besonderen Zauber. © strauch

Brühl. „Wir sind überwältigt von diesem Andrang“, zeigt sich der Vorsitzende des Angelsportvereins Rohrhof Jürgen Uhrig begeistert. Ihn bringt die Premiere des neuen Fischerfestes am Vereinsgewässer ins Schwärmen. Nach 70 Jahren im Ortskern wanderte das Fest diesmal ans Vereinsgewässer am Weidweg. Viele Schirme statt großem Festzelt, viel Naturatmosphäre statt Bühnenprogramm. „Ich freue mich, dass wir so eine neue Tradition ins Leben rufen können“, erklärt Uhrig, fügt aber gleich hinzu: „Wenn unsere Vereinsmitglieder das auch wirklich mittragen.“

Selbst wenn ein Besucher das neue Fischerfest in Brühl als „kleiner, aber feiner“ bewertete, sei die Zahl der benötigten Helfer nach wie vor groß, bilanziert der ASV-Vorsitzende zum Ausklang der Veranstaltung. Bislang habe man alles stemmen können – auch, weil manche Mitglieder mehrere Schichten übernommen hätten und es Unterstützung aus den Reihen des Tauchsportclubs gegeben habe.

Kulinarische Highlights und Besucherandrang beim Fischerfest in Rohrhof

Und die Festhelfer hatten einiges zu tun, denn die Bank- und Tischreihen zwischen der lauschigen Fischerhütte und dem idyllischen Anglersee waren stets gut gefüllt. Insbesondere in den Abendstunden, wenn die Sonne nicht mehr so sehr auf die Festgesellschaft herunterbrannte, war kaum noch ein Platz zu ergattern. Und so war das Zanderfilet mit Kartoffelsalat – der kulinarische Renner in der Besuchergunst – schon am Samstag gegen 18 Uhr restlos verkauft. „Und das obwohl wir schon mehr vorbereitet hatten, als bei unseren sonstigen Festen an dieser Stelle“, sagt Uhrig.

Auch im neu konzipierten Fischerfest an der Vereinshütte ist und bleibt das Zanderfilet der kulinarische Renner bei den Gästen. © strauch

Zum Glück hatte das Küchenteam aber noch mit Würsten und Steaks genug auf der Pfanne, sodass niemand darben musste. Und auch die Zapfhähne liefen ohne Unterlass – daneben gab es viele Erfrischungen der nichtalkoholischen Art. Nur für Kaffee und Kuchen am Nachmittag war es den meisten Besuchern dieses Rohrhofer Fischerfestes dann wohl doch zu warm. Und auch der Frühschoppen mit bajuwarischen Delikatessen fand nicht den erhofften Zuspruch, „das werden wir wohl nicht wiederholen“, meint Uhrig.

Inthronisation des Fischeradels und festliche Atmosphäre beim Rohrhofer Fischerfest

Schon zur Inthronisation des Fischeradels am Freitagabend kamen viele Gäste – darunter Abordnungen zahlreicher befreundeter Angelsportvereine, die ihre Reverenz erwiesen – auf die neue Festwiese. Sie erlebten auch gleich eine atmosphärisch dichte Proklamation. Die zu Ehrenden reisten nämlich nicht – wie auf dem Messplatz seit Jahren üblich – im Oldtimer an, sondern wurden zu den bombastischen Klängen von „Conquest of Paradise“ im Kahn über den Anglersee zum Steg gerudert. Eine gelungene Inszenierung. Uhrig stellte seine neuen Würdenträger in sehr charmanter Weise vor. Zunächst den Jugendprinzen Jonas Malick, dem er eine erfolgreiche Zukunft voraussagte, wenn er etwas mehr Geduld lerne.

Vorsitzende Jürgen Uhrig (2. v. l.) und Thomas Laupichler (v. l.) ehren Fischerkönig Jan Dorotik, die Prinzen Joachim Dinies und Jürgen Heid sowie Jugendprinzen Jonas Malick. © werle

Die Kette des Fischerkönigs samt eindrucksvollem Pokal überreichte er an Jan Dorotik, der damit bereits zum vierten Mal seine Meisterschaft als „Brassenflüsterer“ unter Beweis gestellt habe. Ihm zur Seite stehen als erster Prinz Joachim Dinies und als zweiter Jürgen Heid – auch für sie war die Proklamation keine Premiere, denn sie gehören zu den stets erfolgreichen Anglern des Vereins.

Musikalische Unterhaltung und Lob von Brühls Bürgermeister Göck

Für gute Stimmung sorgten an den beiden Tagen DJ Peter Bleß und Alleinunterhalter Ronny Reck, denen sogar das Kunststück gelang, dass Paare spontan die Festwiese zum Tanzgrund machten. „Es ist aber auch mit das schönste Fleckchen Erde in unserer Gemeinde“, lobte Bürgermeister Dr. Ralf Göck. Der Verein und die Gemeinde würden in steter Zusammenarbeit dafür sorgen, dass das auch so bleibe, damit nicht nur zu den gut besuchten Festen, sondern auch im Alltag die Menschen die schöne Atmosphäre dort genießen könnten.

Stilecht reist der künftige Fischeradel des Angelsportvereins Rohrhof in der Abenddämmerung zu seiner Proklamation im Kahn über das Vereinsgewässer an. © strauch

„Wir sind insgesamt sehr zufrieden“, gerät der Vorsitzende am Ende seiner Bilanz noch einmal ins Schwärmen.

Redaktion

Copyright © 2025 Schwetzinger Zeitung

VG WORT Zählmarke