Geschäftsleben

Genießen unter Palmen und Olivenbäumen: „Ristorante Peperoncino“ in Brühl eröffnet

Von 
Ralf Strauch
Lesedauer: 
Bürgermeister Dr. Ralf Göck (l.) ist sichtlich beeindruckt von der großen Peperonitorte, die Wirt Flavio Assenza zur Eröffnung der neu gestalteten Terrasse des „Ristorante Peperoncino“ unter Palmen präsentiert. © Assenza

Brühl. Alles neu macht der Mai, sagt der Volksmund. Und beim „Ristorante Peperoncino“ im Pferchstückerweg trifft die alte Weisheit absolut zu. Vor einem Jahr im Mai eröffnete ein Stück Italien bei den Brühler Kleintierzüchtern und gewann schnell viele Fans.

In diesem Mai präsentiert das Team, das sich als wirklich italienische Familie versteht, eine komplett umgestaltete Terrasse, die mit Olivenbäumen und Palmen das mediterrane Lebensgefühl noch ein Stück weit mehr weckt.

Doch nicht nur das. Das „Peperoncino“ möchte die Atmosphäre für alle Sinne erlebbar machen. Daher gibt es jeden Mittwoch Livemusik mit Rhythmen aus der ganzen Welt. Getanzt werden darf dann natürlich auch.

Und so können die Besucher des „Peperoncino“ sich in einer lauen Frühlings- oder Sommernacht einen Kurzurlaub auf der schicken Terrasse gönnen. Dabei dürfte das Tanzen sicherlich ein toller Appetitanreger für die kulinarischen Genüsse des italienischen Lokals sein. Im Mai gibt es übrigens noch die Pasta direkt aus dem Käselaib, bevor diese Leckerei für Genießer in die Sommerpause geht.

Betont familienfreundlich zegit sich das  „Ristorante Peperoncino“ in Brühl

Doch dafür gibt es noch jede Mange andere Köstlichkeiten aus dem Land der „L’arte di vivere“, die das „Peperoncino“-Team seinen Gästen stilvoll im je nach Stimmung des Abends beleuchteten Terrasse serviert. Bei der Neugestaltung der Anlage wurde natürlich auch auf Barrierefreiheit für Menschen mit Rollatoren oder Rollstühlen Wert gelegt.

Aber nicht nur bei den Speisen ist Qualität der Maßstab des „Peperoncino“-Teams. „Wir gehen neue Wege und verstehen uns als Entdecker – ganz besonders, wenn es um Wein geht.“ Einfach bewährte Klassiker auf die zu Karte setzen, das reiche nicht. „Wir wollen die besten Tropfen präsentieren: Weine aus Sizilien, Unbekanntes aus dem Piemont, Schätze aus der Maremma.“

Familienfreundlichkeit ist für die Italiener selbstverständlich – so können sich Kinder schon jetzt auf dem Spielplatz direkt neben der Terrasse austoben, bis ihr Essen kommt. „Diesen Bereich wollen wir noch ein wenig ausbauen“, verspricht Flavio Assenza – und bisher hat er immer Wort gehalten.

Das weiß auch Bürgermeister Dr. Ralf Göck, der zusammen mit dem Team des Ristorantes zu Eröffnung der umgestalteten Terrasse eine große Torte in Form einer feuerroten Peperoni angeschnitten hat. Er zeigte sich sehr angetan vom stimmungsvollen Ambiente und natürlich vom kulinarischen Aspekt dort. Und so trifft die deutsche Weisheit auf italienisches Flair: „Maggio rende tutto nuovo“.

Redaktion

Copyright © 2025 Schwetzinger Zeitung