Brühl. Eine arbeitsintensive, aber erfolgreiche Woche liegt hinter Manuela Schubert. Nicht nur, dass die Jugendleiterin des Fußballvereins Brühl mit ihrem Team den Umzug der Abteilung in den Sportpark-Süd gestemmt hat, an diesem Samstag, 5. November, wird der Vereinsjugend noch eine große Ehre zuteil: Der Badische Fußballverband zeichnet die Arbeit der Brühler Nachwuchskicker mit dem Gütesiegel „Aktion Kleeblatt“ aus. Und weil das Engagement bei den Blau-Schwarzen die Juroren wirklich überzeugt hat, gibt es die Auszeichnung, die im Europapark in Rust übergeben wird, direkt in Gold.
Insgesamt werden 34 Vereine im Verband mit dieser Ehrung bedacht – neben alten Hasen wie dem FV 08 Hockenheim oder dem SC Olympia Neulußheim gehören auch sieben Neulinge, darunter der FV Brühl, zu den Ausgezeichneten. „Aber so ganz neu sind wir dabei nicht“, räumt Schubert im Gespräch ein, denn vor langer Zeit ging schon einmal ein „Kleeblatt“ an den Verein. „Uns ist die entsprechende Urkunde beim Umzug der Jugendabteilung in den Sportpark in die Hände gefallen“, sagt sie und muss lachen. Doch das tut dem Erfolg in diesem Jahr keinen Abbruch. „Ich freue mich und bin wirklich stolz auf dieses neue Gütesiegel“, stellt die Jugendleiterin fest.
Um in den erlauchten Kreis der Ausgezeichneten zu kommen, musste der Verein eine Dokumentation erstellen, was alles im Bereich der Kinder- und Jugendarbeit geleistet wurde. Da reicht das Spektrum der entsprechenden Anforderungen von der Aus- und Weiterbildung von Trainern und Schiedsrichtern bis hin zu besonderen Aktivitäten wie dem Besuch des DFB-Mobils oder die Kooperationen mit den Brühler Schulen und die Gründung einer Jugendmannschaft für Mädchen in der vergangenen Saison.
Das alles muss entsprechend nachgewiesen werden – ein großer Verwaltungsakt, wie Schubert feststellen musste. Die Hauptarbeit wurde dabei von Marlene Kleefeld geleistet, die in der vergangenen Saison ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) beim Fußballverein absolvierte.
Der Lohn dafür ist die Anerkennung dieser besonderen Leistungen des Fußballvereins in den Bereichen Kinder- und Jugendfreundlichkeit, Leistungsförderung, Ehrenamtlichkeit sowie Engagement für Freizeit- und Breitensport. Wichtig ist den Sportfunktionären auch, dass das Engagement der Vereine keine Nabelschau von Vergangenem ist, alle Aktivitäten müssen auch der zukünftigen Vereinsentwicklung dienen.
An diesem Samstag ist es nun soweit, das „Kleeblatt“ in Gold wird der fünfköpfigen Delegation aus der Hufeisengemeinde mit ihrer Jugendleiterin an der Spitze bei einem Festakt im Europapark überreicht. Dabei ist die Veranstaltung auch für den Badischen Fußballverband etwas ganz Besonderes, denn sie stellt ein Jubiläum dar: Die Ehrung wird nämlich zum 25. Mal verliehen. ras
URL dieses Artikels:
https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/bruehl_artikel,-bruehl-grosses-engagement-fuer-die-vereinsjugend-wird-vergoldet-_arid,2014916.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/bruehl.html
[2] https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/hockenheim.html
[3] https://www.mannheimer-morgen.de/themen-schwerpunkte_dossier,-olympische-spiele-2021-in-tokio-_dossierid,246.html
[4] https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/neulussheim.html