Badischer Fußball Verband

Auszeichnung „Kleeblatt“ für FV 08 Hockenheim

Die herausragende Jugendarbeit erhält zum siebten Mal das Gütesiegel, das den Hockenheimer Verein für seine Jugendarbeit auszeichnet.

Von 
Henrik Feth
Lesedauer: 
Vorstandsmitglied Stephan Herrmann (l.) und Jugendleiter Markus Zickermann freuen sich über die Auszeichnung mit dem Gütesiegel des Verbandes. © FV08

Hockenheim. 14 Jugendtrainer mit C-Lizenz, sieben Mitglieder im erweiterten Vorstand Jugend und etliche Aktivitäten zur Talentförderung – der Jugendbereich des FV 08 Hockenheim genießt dank dieser Anstrengungen einen ausgesprochen guten Ruf. Dieses Engagement wird mit der Verleihung des „Kleeblatt“-Gütesiegels in Gold an diesem Samstag, 5. November, im Europapark Rust belohnt.

Die Aktion des Badischen Fußball-Verbandes (BFV) feiert ihr 25-Jahre-Jubiläum und richtet ihr Augenmerk auf besondere Leistungen in den Bereichen Kinder- und Jugendlichenfreundlichkeit, Leistungsförderung, Ehrenamtlichkeit sowie Engagement für Leistungs- und Breitensport. Das Gütesiegel wird in Gold, Silber oder Bronze verliehen. Fußballvereine können hierfür eine Bewerbung beim BFV einreichen. Für den FV 08 gehört diese Bewerbung zum jährlichen Aufgabenspektrum: Bereits sieben Mal erhielten die Fußballer das geschätzte Gütesiegel.

Markus Zickermann, der die Sportliche Leitung innehat, berichtet über die Bewerbung: „Hier muss eine komplette Dokumentation über unseren Jugendbereich erstellt werden. Trainer, Ausbildungen, Aktivitäten und vieles mehr. Die Bewerbung ist bei uns Tradition.“

Mehr zum Thema

FVB

Großes Engagement für die Vereinsjugend wird vergoldet

Veröffentlicht
Von
ras
Mehr erfahren
Fußball-Kreisklasse B

Ein Spiel mit etwas Brisanz

Veröffentlicht
Von
Andi Nowey
Mehr erfahren
Jung und engagiert

Christopher Reichl - der Vertrauensmann für junge Fußballer bei der Spvgg Ketsch

Veröffentlicht
Von
Marco Brückl
Mehr erfahren

27 Seiten umfasse die Dokumentation, so der Jugendleiter. Und die Bemühungen haben sich gelohnt. Mit der achten Auszeichnung des prestigeträchtigen Siegels kann der FV 08 seine Jugendarbeit für ein weiteres Jahr als eine der besten in der Region bezeichnen.

Auszeichnung „Kleeblatt“ für FV 08 Hockenheim: Sehr gut aufgestellt

Die Verleihung kommt nicht von ungefähr: Die Fußballer sind in ihrer Jugendförderung äußerst aktiv. So war in diesem Jahr das „DFB-Mobil“ in der Rennstadt zu Gast und präsentierte den Verein vor Ort mit einem Demotraining inklusive Nachbesprechung zur Entwicklung der Jugendarbeit. Des Weiteren wurde für Bambinis bis D-Jugend der bekannte „Allianz Junior Cup“ nach Hockenheim geholt. Außerdem fand ein fünftägiges Camp mit der Betreuung lizenzierter C-Trainer statt.

Die Ausbildung dieser Übungsleiter ist ein großes Thema beim Verein, wie Zickermann beschreibt: „Jugendtrainer sind die Basis, um auch Mannschaften zu stellen. Wir bieten engagierten Eltern und Trainern Weiterbildungsmöglichkeiten. Mit inzwischen 14 Übungsleitern mit C-Lizenz hat sich dies schon gelohnt und wir sind hervorragend aufgestellt. Zudem führen wir mit unseren ,Junior Coaches‘ bereits Kinder an die Trainerausbildung heran.“

Der Verein betreibt zudem eine Kooperation mit den Hockenheimer Grundschulen. FSJler unterstützen hierbei den Sportunterricht oder leiten eine Fußball-AG.

Zur Verleihung im Europapark wird der Verein mit einer Delegation anreisen. Dazu zählt Jugendleiter Zickermann selbst sowie jeweils zwei FSJler und zwei „Junior Coaches“. „Wir dürfen dort dann auch die Attraktionen nutzen und uns im Park frei bewegen. In den vergangenen Jahren war dies immer ein Highlight, weshalb wir auch nicht die gleichen Personen wie im Vorjahr mitnehmen. So darf jeder mal in den Genuss dieses besonderen Tages kommen“, so Zickermann. Bei der vorangegangenen Ehrung 2021, bei der der FV 08 ebenfalls das goldene „Kleeblatt“ erhalten hat, durften beispielsweise Jungschiedsrichter mit nach Rust. Auch in diesem Bereich ist der Verein sehr engagiert.

Der FV 08 freue sich über die Auszeichnung, so Zickermann. Das Engagement aller ehrenamtlichen Helfer werde dadurch entsprechend gewürdigt. Dank inzwischen sieben Personen im Vorstand des Jugendbereichs wehe ein frischer Wind durch die Abteilung. Was sich auch in den hervorragenden sportlichen Ergebnissen der Jugendmannschaften widerspiegele, schließt er.

Mit den geschaffenen Voraussetzungen stehen die Chancen für den FV 08 sehr gut, das Gütesiegel auch in den kommenden Jahren als Beleg für seine Jugendarbeit zu behalten.

Redaktion Verantwortlicher Redakteur für die Gemeinde Ketsch

Copyright © 2025 Hockenheimer Tageszeitung