Gewerbeverein Brühl und Rohrhof - Kommissarisches Führungsgremium blickt auf turbulente Monate zurück / Neuer Vorstand gewählt

Harsche Kritik an Bianca Mückenmüller

Von 
Volker Widdrat
Lesedauer: 

Brühl. Im November vergangenen Jahres war Bianca Mückenmüller von ihrem Amt als Vorsitzende des Gewerbevereins Brühl und Rohrhof zurückgetreten (wir berichteten). Danach war auch der Rücktritt von Kassierer Matthias Mückenmüller und des stellvertretenden Vorsitzenden Johannes Himmes erfolgt. Der verbliebene Vorstand sei entsprechend gezwungen gewesen – auch um den laufenden Geschäftsbetrieb aufrechtzuerhalten – einen kommissarischen Vorstand zu wählen, sagte die Vorsitzende Michaela Benzler nun in ihrem Tätigkeitsbericht in der Jahreshauptversammlung.

Bei der Wahl des kommissarischen Vorstandes sei nach Rücksprache mit einem Anwalt auch bei der Eintragung ins Vereinsregister satzungskonform gehandelt worden, betonte Benzler weiter.

Vorgänge nicht korrekt abgelaufen

Die Gewählten

Vorsitzende: Helga Fassl.

Kassiererin: Michaela Benzler.

Schriftführerin: Brigitte Ammann.

Kassenrevisoren: Kai Mattern und Sabiha Kirmizitas.

Beisitzer: Angelika Dauth, Katja Stade, Bettina Hauck, Petra Ditter und Thomas Benzler. vw

Kassierer Timo Röllinghoff war nicht unter den 18 Vereinsmitgliedern. Sein Bericht wurde daher verlesen. Aktuell beträgt der Kassenbestand 6572 Euro. Die Prüferinnen Sabrina Klenantz und Sabiha Kirmizitas sahen keine Beanstandungen, doch die Entlastung des Vorstandes ging nicht so einfach über die Bühne, denn bei der Übergabe der Vereinsunterlagen habe man feststellen müssen, „dass einige Vorgänge nicht korrekt abgelaufen sind“, führte Benzler aus. Es fehlten nachweislich Mails, die auch als Ausdruck nicht vorhanden seien, es seien zudem auch Mails von der privaten Mailadresse Mückenmüllers verschickt worden.

Mehr zum Thema

Kollerkrotten

Brühler Karnevalisten begrüßen neue Tänzer

Veröffentlicht
Von
zg
Mehr erfahren

„Es war die Pflicht der ersten Vorsitzenden, die gesamte Korrespondenz zu archivieren und diese nach Ende ihrer Amtszeit zu übergeben. Dies ist ein rechtlicher Verstoß, Daten und Korrespondenz zu vernichten, zum Beispiel auch den vollständigen Inhalt des Mailkontos des Gewerbevereins zu löschen“, lautete der Vorwurf an die zurückgetretene Vorsitzende. Die Aufbewahrungsfristen von Briefen und steuerrelevanten Unterlagen seien nicht beachtet worden.

Eine „ganz schlimme Sache“ sei die Handhabung der Werbeanzeige für das Candlelight-Shopping gewesen, in dem zuerst Fristen versäumt, auf Nachfragen nicht reagiert und dann „dilettantisch rumgebastelt“ worden sei. So sei eine Anzeige entstanden, ohne Bildrechte daran zu haben. Werbeanzeigen von sehr hoher Qualität seien bisher immer durch Bettina Hauck erstellt worden. Die ehemalige Vorsitzende sei nicht bereit gewesen, „professionell im Team zu arbeiten“. Dabei wäre es ihr möglich gewesen, „sich ein umfassendes Bild über die Pflichten eines Vereinsvorstandes zu machen“, beantragte Benzler, die ehemalige Vorsitzende nicht zu entlasten.

„Widerrechtliches“ Vorgehen

Es folgte eine längere Diskussion. Cornelia Schmitt und Ralf Schwarz meinten, die Mitglieder hätten ein Recht darauf, umfassend informiert zu werden. Pressewartin Bettina Hauck ging auf das „widerrechtliche Löschen“ der Korrespondenz ein. Sollten rechtliche Probleme auftreten, behalte sich der Gewerbeverein vor, Mückenmüller zur Rechenschaft zu ziehen. Benzler verwahrte sich gegen deren Vorwurf, dass eine kommissarische Vorsitzende nicht dem Vereinsregister gemeldet werden müsste. Es könne nicht sein, „dass ein Vorsitzender, der nichts mehr machen darf, da weiter gelistet ist und der eigentliche Handlungsbefugte und rechtliche Vertreter darf da nicht drinstehen“.

Bürgermeister Dr. Ralf Göck platzte an diesem Punkt der Kragen. Er forderte die Versammlung auf, zu den Neuwahlen überzugehen. Zur Vorsitzenden wurde daraufhin Helga Fassl gewählt, mit 14 Jastimmen, zwei Neinstimmen und zwei Enthaltungen. Bürgermeister Göck wünschte sich eine Zusammenkunft mit dem neuen Vorstand, „um eine Strategie nach vorne zu entwerfen“.

Es folgte Erfreuliches: Bei der Glückssterneaktion waren 2112 Sterne für jeweils einen Euro verkauft worden. Organisatorin Helga Fassl hatte sage und schreibe 887 Sterne allein in ihrem Geschäft unter die Kunden gebracht. Dafür gab es Sekt, ebenso wie für Ariane Lehr (270 Sterne) von Schreibwaren Ratzefummel und für Angelika Dauth (150 Sterne) von Angelika’s Hairfashion.

Was der neue Vorstand für die Zukunft genau plant, steht noch in den Sternen. Der Zunftbaum für den 1. Mai am Gockelbrunnen in Rohrhof soll jedenfalls als Nächstes gestellt werden. Bewirtung und Musik seien allerdings nicht geplant, heißt es aus Reihen des Führungsgremiums. Die Jazz-Matinee im Garten der Villa Meixner findet unterdessen nicht statt, ein verkaufsoffener Sonntag ist für den 2. Oktober während der Kerwe allerdings angedacht. Das beliebte Candlelight-Shopping soll ebenfalls wieder über die Bühne gehen. Weitere Ideen seien noch nicht ausgereift.

„Wir müssen uns Gedanken machen, schließlich muss es ja wieder richtig anlaufen“, schloss die neue Vorsitzende Helga Fassl die Versammlung des Gewerbevereins Brühl und Rohrhof.

Bianca Mückenmüller und ihr Mann Matthias selbst waren bei der Sitzung ebenfalls anwesend, bezogen zu den Vorwürfen jedoch keine konkrete Stellung. Sie warfen aber ein, man solle Vergangenes doch endlich ruhen lassen und nach vorne schauen.

Freier Autor Volker Widdrat ist freier Mitarbeiter.

Copyright © 2025 Schwetzinger Zeitung