Aktion

Herrliches Wetter und gute Laune beim Müll sammeln in Brühl

Knapp 50 Bürgerinnen und Bürger haben an der vierten Müllsammelaktion der Brühler Arbeitsgruppe Nachhaltigkeit teilgenommen. Dabei haben die Ehrenamtlichen auch kuriose Funde gemacht.

Von 
Volker Widdrat
Lesedauer: 
Dennis Hau war zum ersten Mal bei der Reinigungsaktion dabei. Der Brühler stocherte nicht im Nebel, sondern nach unzähligen Zigarettenkippen, während hinter ihm ein Kreuzfahrtschiff auf dem Rhein vorbeifährt © Volker Widdrat

Brühl. Die vierte Müllsammelaktion der Brühler Arbeitsgruppe Nachhaltigkeit führte am Samstag wieder über Grünflächen und durch Natur- und Landschaftsschutzgebiete der Hufeisengemeinde. Knapp 50 Bürgerinnen und Bürger hatten sich angemeldet, erfreulicherweise kamen noch einige spontan hinzu. Am Eingang zur Sporthalle an der Schillerschule wurden die Helfer mit Greifzangen, Eimern und Müllsäcken ausgestattet. Manche hatten auch eigene Arbeitshandschuhe und Warnwesten mit.

Susanne Schorpp (v. l.), Barbara Ehrlich und ihre Tochter Alena sowie Klaus-Dieter Adolph waren an der Grenze zu Rheinau unterwegs. © Volker Widdrat

Christine Ott, Elisabeth Piora, Birgit Schmidt und Patrizia Geyer von der Arbeitsgruppe hatten verschiedene Sammelgebiete zur Auswahl gestellt. Der gewünschte Bezirk konnte bereits bei der Anmeldung bei Birgit Sehls im Rathaus angegeben werden. Die Klimaschutzmanagerin hatte die Reinigungsaktion bestens vorbereitet. Müll gesammelt wurde an der Anlegestelle der Kollerfähre bis zur Nato-Rampe sowie im Steffi-Graf-Park rund um den Skater-Platz.

Eine Gruppe schaute am Ortsausgang Richtung Schwetzingen bis zur Auffahrt der Landesstraße 599 und unterhalb am Leimbachweg nach Unrat. Fündig wurden Sammler auch am Spiel- und Bolzplatz Friedensstraße, rund um den Friedhof und im Bereich Wiesenplätz. Auch die Natur um den Anglersee und in den Riedwiesen bleibt nicht vom Müll verschont.

Elektroschrott und Glas in freier Wildbahn in Brühl entsorgt

Eine Gruppe sammelte in der Rheinauer Straße und in der Mannheimer Straße bis zum Luftschiffring. Susanne Schorpp, Barbara Ehrlich und ihre Tochter Alena, die extra aus Ludwigshafen zum Müllsammeln gekommen war, sowie Klaus-Dieter Adolph fanden dort eine Holzkiste mit Elektroschrott und einen Sack mit Glas: „Das ist einfach ins Gelände gepfeffert worden.“

Mehr zum Thema

Doppeljubiläum

Jubiläum der Feuerwehr Brühl: Erst ein Einsatz, dann die Feier

Veröffentlicht
Von
Catharina Zelt
Mehr erfahren
Herbstmarkt

Kulinarik, Kunst und Kürbisse beim Herbstmarkt in Brühl

Veröffentlicht
Von
Sabine Zeuner
Mehr erfahren
Geschäftsleben

Entspanntes Einkaufserlebnis für alle in Brühl

Veröffentlicht
Von
Stefan Kern
Mehr erfahren

Auch eine Gruppe Ukrainerinnen war schon wie im vergangenen Jahr mit viel Elan dabei. Die Gemeinde hat zwar auf beiden Seiten des Rheins Gemarkungsfläche, aber auf die Kollerinsel ging es dieses Mal nicht. Im Gebüsch entdeckten die Sammler Hundekottüten, Flaschen, Plastikbecher und Spraydosen. Am Rheinufer bei der Kollerfähre war der Boden mit Zigarettenkippen übersät. „Man weiß gar nicht, wo man anfangen soll“, meinte Dennis Hau, der zum ersten Mal bei der Reinigungsaktion mit dabei war.

Kirsten und Ingmar Kunz mit Lene (3) und Johann (2) gehörten zur Gruppe des Waldkindergartens in Rohrhof und sammelten rund um den Friedhof. © Volker Widdrat

Die Eimer waren schnell gefüllt. Die blauen Plastiksäcke wurden mit Zetteln versehen: „Freiwillige haben diesen Müll in drei Stunden von den öffentlichen Grünflächen in der direkten Umgebung gesammelt.“ An diesem Montag holt der Bauhof die Säcke ab. Unter den vielen tatkräftigen kleinen und großen Helfern war auch eine Gruppe des Rohrhofer „Waldkindergartens“, die rund um den dortigen Friedhof ausschwärmte. Kirsten und Ingmar Kunz waren mit ihren Kindern Lene (3) und Johann (2) dort mit Begeisterung bei der Sache.

Spektakuläre Fundstücke wie im Frühling vergangenen Jahres gab es dieses Mal nicht. Damals waren Teppiche, Liegestühle, Kanister, Eisenstangen und sogar ein Fahrrad im Dickicht entdeckt worden. Im Vergleich dazu war das Müllaufkommen am Samstag eher gering. Gelohnt hat es sich trotzdem. Und es ist auch schön, wenn das Bewusstsein für Müllvermeidung zunimmt. „Sicherlich hat auch der regelmäßige Einsatz der Bauhofmitarbeiter dazu beigetragen, dass die öffentlichen Grünflächen ihren Erholungswert behalten“, meinte Christine Ott im Nachgang.

Die Eimer waren schnell gefüllt. © Volker Widdrat

Die Arbeitsgemeinschaft Nachhaltigkeit ist eine engagierte Gruppe, die sich für die Förderung und Umsetzung von nachhaltigen Projekten in Brühl einsetzt. Wer bei nachhaltigen Projekten mitmachen möchte, kann sich gerne anzuschließen. Nach drei Stunden Müllsammeln trafen sich die meisten Teilnehmer an der Clubhaus-Gaststätte beim Verein der Hundefreunde Rohrhof, um sich mit einer Gemüsesuppe und bei Getränken zu stärken. Die Organisatorinnen freuten sich über die begeisterte Teilnahme der fleißigen Helferinnen und Helfer, von denen die meisten im nächsten Jahr wieder dabei sein wollen.

Strahlende Gesichter nach der dreistündigen Sammelaktion. Beim Verein der Hundefreunde Rohrhof durften sich die Teilnehmer stärken. © AG Nachhaltigkeit

Freier Autor Volker Widdrat ist freier Mitarbeiter.

Copyright © 2025 Schwetzinger Zeitung

VG WORT Zählmarke