Jahreswechsel rund ums Jahr

Ralf Strauch weiß, dass viele Vorsätze den Januar nicht überstehen

Von 
Ralf Strauch
Lesedauer: 
KO_Strauch © siehe Bildtext

Schon bald begrüßt Bürgermeister Dr. Ralf Göck in der Festhalle zum Neujahrsempfang. Das zeigt, dass 2025 noch ziemlich jung ist. Haben es Ihre guten Vorsätze bis hierhin geschafft oder haben Sie den inneren Schweinehund doch nicht diszipliniert bekommen. Langjährige Lebensgewohnheiten zu ändern, ist nicht leicht. Wer verzichtet schon gerne auf lieb gewonnene Rituale?

Gleichzeitig werden häufig die Ziele einfach zu hoch gesteckt. So schnell wie man es gerne hätte, zeigen etwa Sportaktivitäten keine Ergebnisse. Zu großer Ehrgeiz gepaart mit zu wenig Geduld führen schnell zu Überforderung und Frustration. Wer zu viel von sich erwartet, wird sich selbst enttäuschen. Wir sollten also den Wandel im Leben nicht unbedingt von einem Datum abhängig machen, sondern ruhig mal mittendrin anfangen, erste Schritte zum großen Ziel zu gehen.

Und diejenigen, die dennoch einen fixen Termin wollen, können auf eine große Vielfalt von Jahreswechseln blicken. Die frühen Christen feierten den 6. Januar oder den 25. Dezember als Jahresbeginn. Das jüdische Neujahrsfest Rosch ha-Schana wird im Herbst gefeiert, im Islam ist es wegen des Mondkalenders von Jahr zu Jahr verschieden, das chinesischen Neujahrsfest Chunjie fällt immer auf einen Neumond zwischen dem 21. Januar und dem 21. Februar. Dazu kommen noch viele andere Neujahrstage rund um den Globus.

Mehr zum Thema

Im Interview

Schwetzinger Bundestagskandidatin Yildirim im Interview: Wohnen im Fokus

Veröffentlicht
Von
Jürgen Gruler
Mehr erfahren

Redaktion

Copyright © 2025 Schwetzinger Zeitung