Freibad

Mermaiding in Brühl: Schwimmen wie eine Meerjungfrau

Mit einer Monoflosse wie Arielle durchs Wasser gleiten: Kursleiterin Amy Reuther zeigt im Brühler Freibad beim Mermaiding-Kurs, wie man sich in der Welt der Meerjungfrauen elegant unter Wasser fortbewegen kann.

Von 
Sabine Zeuner
Lesedauer: 
Mit der Flosse das Wasser schlagen macht sichtlich Spaß. © Sabine Zeuner © © Sabine Zeuner

Brühl. „Es ist einfach nur schön, aber auch ordentlich anstrengend“, sagte Anja nach 90 Minuten Schwimmtraining der etwas anderen Art, bei dem sie auch Stille und eine gänzlich andere Wahrnehmung von Farben für sich mitnimmt. Abtauchen mit einer Monoflosse anstelle zweier Beine und Füße ist das, was Anja zusammen mit neun weiteren Mädchen an diesem Vormittag lernen möchte: Schwimmen wie eine der bekannten Meerjungfrauen.

Am Anfang stand eine Trockenübung, bei der die Flosse zum ersten Mal angezogen wurde. Nach Größen zugeordnet schlüpften die Meerjungfrauen in spe in schillernd bunte, grüne, lilafarbene und blaue Monoflossen. Gar nicht so einfach, denn der Meerjungfrauenschwanz muss an den Füßen gut sitzen, damit beim Beinschlag genügend Kraft übertragen wird.

Erste Übungen im Nichtschwimmerbecken: Monoflosse kennenlernen

Ersten Wasserkontakt gab es im Nichtschwimmerbecken – fürs Gefühl mit der Flosse, das doch fremd ist. Nach der ersten Gewöhnung ist das tiefe Wasser Raum für die Übungen, die ihren Impuls aus der Hüfte heraus erhalten. „Klar könnt ihr die Nase zuhalten beim Abtauchen“, nimmt Kursleiterin Amy Reuther aus Rohrhof die Scheu, etwa vor dem Purzelbaum, den die Kids ausprobieren sollen.

Fotostrecke

Brühl: Meerjungfrauen im Freibad

Veröffentlicht
Bilder in Galerie
17
Mehr erfahren

Die Wellenbewegung, mit der der Körper den Schwung bis in die große Flosse bringt versuchten alle zusammen. Auch der „Supermann“, das heißt mit ausgestrecktem Arm zu schwimmen, klappte schnell. Nach kurzer Probezeit gab es erste Partnerübungen, bei der Hand in Hand geschwommen wurde oder in langer Reihe mit den Händen an der Flosse der vorderen Meerjungfrau. Wie man große Luftblasen aufsteigen lassen kann, wird gelernt, aber auch, wie man aus der Flosse herauskommt, wenn das mal notwendig wird.

Tipps für das Unterwasser-Fotoshooting

„Bewahrt die Ruhe“, erklärte Amy Reuther und zeigte, wie man zuerst den elastischen Stoff von Hüfte abwärts aufrollt, einen Fuß und dann den zweiten aus der Flosse löst. Nicht so einfach, aber alle Eleven üben das fleißig. Zum Fotoshooting unter Wasser gibt es noch einige Tipps von Amy: „Am besten ohne Taucherbrille und ruhig mal lächeln.“ Während der Einzelaufnahmen probieren die übrigen Kursteilnehmerinnen alles, was sie gelernt hatten für sich aus.

Mehr zum Thema

Rokokotheater

Ballett in Schwetzingen: "Cinderella" kehrt auf die Bühne zurück

Veröffentlicht
Von
Redaktion
Mehr erfahren
Freibad

Magische Unterwasserwelt: Meerjungfrauenschwimmen im Brühler Freibad

Veröffentlicht
Von
Ralf Strauch
Mehr erfahren
Freibad (mit Fotostrecke und Video)

Meerjungfrauen aus ganz Deutschland treffen sich in Brühl

Veröffentlicht
Von
Vincent Kern
Mehr erfahren

Zum Gruppenfoto kamen alle zusammen. Strahlende Gesichter waren dabei zu sehen, aber auch die ein oder andere fröstelige Schwimmerin, die sich kurz mal eingehüllt ins kuschelige Handtuch aufwärmte. Wesen in den unendlichen Tiefen des Meeres – halb Mensch, halb Fisch – sind schon immer der Stoff, aus dem Träume geschneidert werden. Schriftsteller nutzen sie für mystische Geschichten, Filmemacher als Thema für Fantasiemomente im Realfilm oder als Animation. Rasante Erfolge feierten Disney-Produktionen wie „Arielle, die Meerjungfrau“ oder die australische Serie „H2O – Plötzlich Meerjungfrau“, die für Amy Reuther Auslöser war dieses Gefühl der Schwerelosigkeit unter Wasser selbst zu erleben.

Amy Reuthers Inspiration und Kursangebote

Als Teenagerin hatte sie die Vorstellung mit Kindern im Hospiz unter Wasser zuschwimmen, „um ihnen diese Schwerelosigkeit zu zeigen“, erzählt sie kurz vor den beiden Mermaiding-Kursen im Freibad. Diese tolle Idee scheiterte leider an Schwierigkeiten der Umsetzung. Seither bietet sie Kurse an, wie man von der Schwanzflosse in eleganter Wellenbewegung angetrieben durchs Wasser gleitet.

Manchmal wird es recht eng unter Wasser, wenn alle Meerjungfrauen losschwimmen. © Reuther © © Sabine Zeuner

„Es sind überwiegend Mädchen, die mitmachen, aber manchmal ist auch ein Junge dabei und es gab auch schon Männer, die diese Erfahrung gemacht haben“, schilderte Reuther.

Die öffentlichen Kurse gibt es im Brühler Freibad, aber auch individuelle Erlebnisse unter Wasser für Geburtstage oder Freundesgruppen und mehr, sagte Amy Reuther, die als Profi natürlich eine sehr realistisch aussehende Silikonflosse besitzt, die auf Maß angefertigt wurde.

Freie Autorin freie Mitarbeiterin

Copyright © 2025 Schwetzinger Zeitung

VG WORT Zählmarke