Brühl. Sie liegen bei den Lesern im Trend: Krimis ohne ziemlich grausam zugerichtete Mordopfer, ohne knallharte Schießereien, ohne atemlose Verfolgungsjagden und ohne angsteinflößende Tatverdächtige. Was zunächst widersinnig erscheinen mag, ist tatsächlich ein deutschlandweiter Trend in den Abteilungen „Krimis und Thriller“ der Buchhandlungen.
In diesen Krimis mit Wohlfühlfaktor ermitteln meist Amateurdetektive in der Tradition von Agatha Christies berühmter Ermittlerin Miss Jane Marple, etwa sympathische ältere Damen oder etwas skurile Adelige wie Melrose Plant in der Inspector-Jury-Serie von Martha Grimes. Diese beschaulichen Morde finden dann zudem meist an idyllischen Schauplätzen wie an der Küste oder auf einem Landgut statt.
Diese Romane sind aber nur eine der vielen Spielarten des Genres Kriminalliteratur. Insgesamt sind derzeit 40 000 bis 50 000 Titel im Buchhandel erhältlich. Und so gibt es auch im Bereich „Krimis und Thriller“ die blutrünstigen Verbrechen und Zeitdruck, der das Herz rasen lässt. Und der deutsche Buchmarkt hat eine neue Cashcow entdeckt, die sogenannte „True Crime Fiction“.
Wie vielfältig das Genre ist, zeigt sicherlich im April das Festival „Criminale“ in Schwetzingen, der größte Krimi-Branchentreff Europas, dessen Auftakt übrigens in Brühl sein wird. Die mehrtägige Tagung mit Podiumsdiskussionen, Vorträgen und Seminaren bietet auch dem breiten Publikum mit vielen Lesungen an ungewöhnlichen Orten ein mörderisch spannendes Abendprogramm. Schriftsteller kommen dann in Brühl und Schwetzingen zusammen, um sich auszutauschen und ihre Werke dem lesefreudigen Publikum zu präsentieren.
Doch zuvor wird Barbara Hennl-Goll als Buchhändlerin und einer Hälfte des literarischen Duetts dieser Zeitung zusammen mit bibliophilen Freunden am Dienstag, 11. Februar, ab 19 Uhr in der Villa Meixner ihre Lieblingstitel unter der Überschrift „Im Fadenkreuz – Krimis, Thriller und mehr“ vorstellen. Hennl-Goll von den „Bücherinseln“ und ihre Freunde Christina Schobert, Dagmar Krebaum und Jürgen Haber präsentieren dann Krimis, Thriller und besondere Bücher mit Action und Spannung.
Die Besucher können sich so von der Bücherauswahl inspirieren lassen und einen sicherlich sehr kurzweiligen Abend in spannender Atmosphäre im wunderschönen Ambiente der Brühler Jugendstilvilla genießen. ras
Info: Karten gibt es im Vorverkauf für 15 Euro in der „Bücherinsel“, Telefon 06202/9 47 95 55, an der Rathausporte, Telefon 06202/2 00 30, sowie im Kundenforum unserer Zeitung, Telefon 06202/20 52 05.
URL dieses Artikels:
https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/bruehl_artikel,-bruehl-morde-stehen-in-der-jugendstilvilla-im-mittelpunkt-_arid,2277711.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/schwetzingen.html
[2] https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/bruehl.html