Fasnachtsumzug - Gruppen und Vereine setzen ideenreiche Akzente / Weltpolitische und lokale Themen auf die Schippe genommen / 45 Fußgruppen und Wagen

Närrische Farben gegen graue Wolken

Von 
Ralf Strauch
Lesedauer: 

Brühl. „Schau’n die ganzen Wolken nicht lustig aus“, heißt es im Fliegerlied, das in der fünften Jahreszeit gern gesungen wird. Doch lustig fanden die Narren gestern die dunklen Wolken dann wohl doch nicht. Gerade einmal 1500 Fasnachtsfans säumten nach Polizeiangaben den Weg der 62. Narrenparade. Doch auf der Strecke waren fast alle gemeldeten Gruppen, nur das Aus einer Zugmaschine sorgte für den einzigen Ausfall. Und das Bild, das die Gruppen aus der gesamten Region abgaben, war ideenreich, prächtig und farbenfroh – wenngleich auch manches durch regenabweisende Plastikfolie gefiltert wurde.

Gleich vier – zählt man BKA dazu sind es fünf – Brühler Gruppierungen nahmen am Umzug teil. Die Reiter hatten sich als schwarzer Block unter den Farben des Regenbogens ein weltpolitisches Motto gegeben: „Terror, Gewalt und Hass – das ist doch verrückt, der RV Brühl bringt die Sicherheit zurück.“ Mit den anderen Gruppen kam Lokalkolorit auf. Die Kolpingfamilie nahm sich wieder facettenreich eines Themas an, nämlich des Schütte-Lanz-Areals und der dort geplanten sportlichen Multi-Erlebniswelt, dem, wie sie es nannten, „Mehr-Generationen-Abenteuer“. Und so ging es „jung nuff un alt nunner“ auf der Kletterwand und „A wenn die Knoche quietsche, mir gehe Volley-Beache“. Apropos Sport: Der Turnverein gab eine blau-weiße Liebeserklärung ab: „Dank Sportpark alle fit, der Turnverein zieht mit!“

Die Mitglieder des Countryclubs „Buffalo’s“ verrieten im Cowboy- und Ladydress, dass „der Planwagen zwar abgebrannt, die Buffalos’s trotzdem außer Rand und Band“ sind. Lokalpolitisch kamen auch die Alten Gaussianer daher, sie sahen nur ein Rezept, die Sperrung der Salierbrücke zu überwinden: „Mit Hexenbesen, Zaubertrank, viel Geduld und M-AGAA-gie!“

„Zu viel Müll schwimmt in unseren Meeren, dagegen kann sich Nemo auch nicht wehren“, erklärten die Clubmitglieder von BKA 02, die als Clownfische eine gewaltige Meeresschildkröte und einen Hai eskortierten – und dabei versorgten sie das Publikum mit viel Konfetti. Sehr sehenswert auch der Beitrag des Fides Carneval Clubs aus Ketsch, der Walt Disneys Schneewittchen-Filmwelt belebte, um dem ganzen Land Hoffnung zu geben. Einen farbenfrohen Akzent setzten die Otterstädter Landfrauen, die mit ihrem fantasievollen Zauberwald über den Rhein gekommen waren. Die Hoggema Jugend trat als mittelalterlicher Drachentöter auf, die Zugbremser aus Altlußheim brachten den „Horror auf die Gass“ und ließen dennoch Seifenblasen aufsteigen.

„Probier’s mal mit Gemütlichkeit in der wilden Faschingszeit“ rieten die Faschingsfreunde Hoggene und kamen mit ihrem schwarzen Zugwagen sehr gechillt daher. Auf pralle Farbigkeit ihres Wagens setzten hingegen die Lego-Männchen der Landjugend 06 aus Heidelberg, die sich durch das Dieselfahrverbot nicht zum Narren halten lassen wollen. Die Pfinz-Hexen aus Philippsburg trieben entlang des Zugweges allerlei Schabernack.

Den grauen Wolken setzten auch mehrere Karnevalsvereine ihre Farben entgegen. Angetreten waren neben den gastgebenden „Kollerkrotten“ die „Rohrhöfer Göggel“ mit ihrer Zunft, die SCG Schwetzingen, die Heidelberger Schlossnarren, der PCC aus Plankstadt, die HCG und CC Blau-Weiß aus Hockenheim und die Ketscher „Narrhalla“. Gut von Marschall David Mahl im Umzug positioniert präsentierten auch mehrere Musikzüge ihre handgemachten Rhythmen – neben den Spielmannszügen der Freiwilligen Feuerwehren Brühl und Reilingen auch die Guggenmusiken der Speyerer Schnoogefetzer und der Kerrlocher Schappsäck. Viele, vor allem jugendliche Fans fanden die phonstarken Rhythmen vom „Music Monk“-Wagen.

Und so wurde der Schluss des Fliegerliedes dann doch von Teilnehmern und Zuschauern wieder gemeinsam und aus voller Brust gesungen: „Heut’ ist so ein schöner Tag – Chalalalala.“

Info: Weitere Bilder gibt es unter www.schwetzinger-zeitung.de

Fotostrecke

Brühl: Fasnachtszug trotzt dem Regen

Veröffentlicht
Bilder in Galerie
43
Mehr erfahren
Fotostrecke

Brühl: Fasnachtszug trotzt dem Regen

Veröffentlicht
Bilder in Galerie
5
Mehr erfahren

Die Preisträger

Bei den Fußgruppen siegte die Kolpingfamilie mit ihrem Mehr-Generationen-Abenteuer. Auf dem zweiten Platz folgen gleich drei Platzierte: der Horror von Zugbremse, die fitten Sportler des TV Brühl und die abgebrannten Buffalo’s.

Von den Motivwagen überzeugten Club BKA 02 mit ihrer Unterwasserwelt. Auf dem zweiten Platz folgen die Alten Gaussianer, die Brücken schlagen, und auf Platz drei die Landjugend 06 mit der Legowelt. ras

Redaktion

Copyright © 2025 Schwetzinger Zeitung