Comedy

Newcomer in der Villa

Jonas Greiner stellt sich dem Publikum vor

Von 
zg/ras
Lesedauer: 
Jonas Greiner kommt direkt aus seiner Heimat Lauscha in zu seinem ersten Auftritt die Brühler Festhalle. © Amac Garbe

Brühl. Zum ersten Mal in Brühl tritt am Donnerstag, 15. Mai, ab 20 Uhr in der Villa Meixner der Comedian Jonas Greiner mit seinem Programm „Greiner für Alle“ auf. Mit seinem Soloprogramm liefert er einen Abend garantiert frei von Stress, Ärger und Streit.

Das will er schaffen, indem der 25-jährige in seinen Erzählungen so ziemlich alles, was um ihn herum passiert, mit Humor darstellt. Und sein Publikum nimmt er auf diese Weise mit auf eine Reise durch Deutschland und die Welt, durch das Hier und Jetzt und die Umstände unserer Zeit, in der sich sonst alle nur noch streiten.

Und so verspricht das Kulturteam im Brühler Rathaus einen unterhaltsamen Abend mit einem der vielversprechendsten jungen Vertreter der deutschen Comedy- und Kabarettszene – aktuell, intelligent und brüllend komisch.

Mehr zum Thema

Festhalle

Und schon wieder gibt es einen Toten in Elwenfels

Veröffentlicht
Von
ras
Mehr erfahren
Festhalle

Der Volldampfpolterer aus dem Pott

Veröffentlicht
Von
ras/zg
Mehr erfahren
Buchpräsentation

Morde stehen in der Jugendstilvilla im Mittelpunkt

Veröffentlicht
Von
ras
Mehr erfahren

Jonas Greiner wurde 2019 von Olaf Schubert als Newcomer des Jahres ausgezeichnet und überzeugt in seinem zweiten Soloprogramm mit seiner unverwechselbaren Art, spitze, ironische Gesellschaftskritik und lustige Alltagsgeschichten mit hochkarätigem und erfrischendem Humor zu kombinieren.

Der mehrfach preisgekrönte Stand-up-Comedian und Kabarettist ist regelmäßiger Gast in TV-Shows, Videos seiner Auftritte wurden im Netz millionenfach geklickt. In seinem monatlichen Überblick bei Youtube schaut Greiner satirisch auf das gesellschaftliche und politische Geschehen. zg/ras

Info: Karten gibt es im Vorverkauf zum Preis von 22 Euro an der Rathauspforte, Telefon 06202/ 2 00 30, sowie im Kundenforum unserer Zeitung, Telefon 06202/20 52 05.

Copyright © 2025 Schwetzinger Zeitung