Festhalle

Pe Werner präsentiert ihr aktuelle Programm in Brühl

Pe Werner, bekannt für ihre lebendigen Auftritte, präsentiert am 11. Januar in der Festhalle ein besonderes Konzert zum 35. Jubiläum ihrer Musikkarriere. In „Vitamin Pe“ interpretiert die Singer-Songwriterin erstmals Lieder, die sie für andere Künstler wie Mary Roos und Barbara Schöneberger geschrieben hat.

Von 
zg/ras
Lesedauer: 
Seit 35 Jahren produziert die Singer-Songwriterin Pe Werner ihre Platten – Zeit für ein Jubiläumsprogramm in der Festhalle. © Detkempke

Brühl. Sie ist ein gern gesehener Gast auf den Brühler Bühnen – Pe Werner. Anlässlich ihres 35. Plattenjubiläums präsentiert die Singer-Songwriterin am Samstag, 11. Januar, in der Festhalle ein Live-Programm der „Pe-sonderen Art“.

Mit „Vitamin Pe“ bringt die Songpoetin erstmals Musik auf die Bühne, die sie für andere geschrieben hat und verrät, wie es dazu kam ihre Lieder zur Adoption freizugeben. Mary Roos, Stefan Gwildis, Barbara Schöneberger, Katja Ebstein, Bernd Stelter und vielen anderen schrieb Pe Werner Kompositionen und Texte auf den Leib und verfasste neue Lyrik zu Welthits von Bert Kaempfert, Sting, Bach, Brahms oder Oleta Adams.

In „Vitamin Pe“ interpretiert die Künstlerin nun eine Auswahl dieser Maßanfertigungen zusammen mit ihren persönlichen Lieblingsliedern und Radiohits, beflügelt von Ausnahmepianist Peter Grabinger in einem Plausch-Konzert.

Mehr zum Thema

Generationenbüro

Schockanruf per Enkeltrick: Theaterstück in Schwetzingen klärt Senioren auf

Veröffentlicht
Von
Volker Widdrat
Mehr erfahren

Diejenigen, die wissen wollen, was der Künstlerin so alles passiert ist, vor, auf und hinter der Bühne darf diese musikalische Vitaminspritze nicht verpassen. „Kribbeln im Bauch“ ist garantiert wenn Pe Werner aus dem Nähkästchen plaudert und „Segler aus Papier“ fliegen lässt.

Pe Werner ist authentisch, sie strahlt, sie sprüht vor Energie, sie ist wortgewandt, ebenso heiter wie auch tiefgründig und sie hat einen Riesenspaß dabei.

Info: Karten gibt es im Vorverkauf zum Preis von 25 bis 28 Euro an der Rathauspforte, Telefon 06202/2 00 30, sowie in der Geschäftsstelle unserer Zeitung, Telefon 06202/20 52 05.

Copyright © 2025 Schwetzinger Zeitung