Brühl. Ehrenamtlich tätige Menschen seien in übertragenem Sinn „Licht der Welt“ für die Gesellschaft. Mit biblischen Worten hob der katholische Pfarrer Erwin Bertsch die Bedeutung des Ehrenamtes auch in der Kirchengemeinde hervor.
Zur Wertschätzung dieser Arbeit hatte er zu einem geselligen Abend mit leckerem Essen in das Pfarrzentrum eingeladen. „Als Christen sind wir vom Ursprung her ,Licht der Welt’, erfahrbar als Geschenk und eine Gnade. Gegen alle Dunkelheit und Schwarzseherei, als Sprengkraft gelebter Hoffnung, Mission für die Welt – im Kleinen wie im Großen.“
Pfarrer Bertsch legte im Gottesdienst vor dem geselligen Teil des Helferfestes die Worte des Evangeliums zu diesem Tag aus – teils auch mit kritischen Worten zum Stand der Kirche in heutiger Zeit.
Mit besonderem Dank wurden an diesem Abend Winfried Geier und Helmut Mehrer bedacht. Mit viel Herzblut – quasi „wie sein eigenes Heim“ – hat Winfried Geier über 22 Jahre hinweg das Jugendhaus Berthildis in Mönchzell, das der katholischen Kirchengemeinde Brühl gehört, betreut. 1963 von Pfarrer Karl Dietrich gebaut, zum Aufenthalt für Kinder- und Jugendgruppen gedacht, habe Winfried Geier in den vergangenen Jahren für die notwendige Instandhaltung gesorgt und damit erfolgreiche Belegungszahlen erreicht.
Sein Werk wird nun vom „Förderkreis Jugendhaus Berthildis“ mit Wolfgang Stein als Sprecher, fortgesetzt. Darüber dankbar könne Geier sich nunmehr beruhigt seiner Freizeit widmen.
Eine besondere Ehre wurde Anfang des noch jungen Jahres Helmut Mehrer zuteil: die Verleihung des Bundesverdienstkreuzes. Dazu – in Verbindung mit seinem 80. Geburtstag – gratulierte Pfarrer Bertsch und dankte Mehrer für sein großes Engagement in der kirchlichen und politischen Gemeinde. Ein Schutzengel-Bronzerelief und die „Kirchenkerze“ der katholischen Gemeinde überreichte die Vorsitzende des Pfarrgemeinderates, Marianne Faulhaber, und gab damit den Dankesworten besonderen Ausdruck.
Für ihren nimmermüden Einsatz, wenn es bei größeren oder kleineren Aktivitäten und Festen um die Bewirtung von Teilnehmer geht, wurde Vroni Pfister gedankt. Mit einem kleinen Präsent wünschte Pfarrer Bertsch ihr weiterhin gute Gesundheit und Tatkraft.
Mit zahlreichen Fotos aus dem kirchlichen Leben des vergangenen Jahres in Brühl und Ketsch unterhielt Bertsch im weiteren Verlauf des Abends die Gäste. Dazu gehörten auch informative Zahlen aus der Kirchengemeinde zu Taufen, Beerdigungen, Erstkommunion und Firmung. Aus der „KulturKircheKetsch“ informierte Oliver Brinkmann zu den Konzertterminen des laufenden Jahres und stellte aktuelle Planungen vor.
Wolfgang Stein präsentierte seinen „Förderkreis“ für das Jugendhaus Berthildis, nannte Ideen, Ziele und warb um Mitglieder und Unterstützung. Diese Förderung des Jugendhauses könne, wie Stein betonte, in finanzieller Hinsicht oder in tatkräftiger Hilfe zum Ausdruck gebracht werden. Und natürlich verwies er auch gleich auf die Beitrittserklärungen des Förderkreises, die über die entsprechende Homepage zu bekommen seien. Die Helfer waren sich einig, dass das Jugendhaus in Mönchzell ein lohnendes Projekt sei, welches Unterstützung in jeder Form verdiene.
Lange noch war das katholische Pfarrzentrum neben der Schutzengelkirche bei diesem Helferfest erhellt, denn die Teilnehmer pflegten über Stunden angeregte Gespräche in geselliger Runde. mf
Info: Nähere Informationen zum Jugendhaus gibt es unter www.kath-bruehl-ketsch.de und per E-Mail an foerderkreis.berthildis@ kath-bruehl-ketsch.de
URL dieses Artikels:
https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/bruehl_artikel,-bruehl-pfarrgemeinde-zollt-in-bruehl-den-ehrenamtlichen-mit-einem-helferfest-respekt-_arid,2048191.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/bruehl.html