Brühl. Auch in Brühl will die überwiegende Zahl der Familien ihren Kindern zu Weihnachten gerne eine Überraschung bereiten – doch bei manchen von ihnen ist dafür schlicht kein Geld übrig. Die „Rohrhöfer Göggel“ wollen diesen finanzschwächeren Menschen helfen und bitten die Bevölkerung daher, an der Aktion „Wünschebaum“ teilzunehmen. Damit zeigen die Rohrhofer Karnevalisten auch, dass sie nicht nur an Fasnacht Spaß haben, sondern inzwischen schon seit einigen Jahre an ihrer Wünschebaumaktion, die auch diesmal wieder stattfinden soll.
„Wir wollen helfen – helfen Sie mit“, ist der Grundgedanke dieser Aktion, die vor inzwischen fünf Jahren vom Ideengeber und Initiator Mathias Nobis zusammen mit Regine Wolz vom Damenelferrat und Ehrenpräsident Gerhard Luksch ins Leben gerufen wurde. Inzwischen konnten in der Gemeinde bereits mehrere hundert Kinder in bedürftigen Familien zu Weihnachten mit dem auf dem Wunschzettel notierten Geschenk überrascht werden. Dazu gibt es dann auch noch eine Tüte mit weihnachtlichen Leckereien, die mit Spendengeldern von verschiedenen Sponsoren besorgt werden.
Unter dem Motto „Wir wollen helfen – helfen Sie mit“ bitten die „Göggel“ auch diesmal wieder alle Brühler, einen Wunschzettel am Wünschebaum in der Brühler Sparkasse abzunehmen, das gewünschte Geschenk zu besorgen und dies dann mit dem Wunschzettel in die Sparkasse zu bringen. Die Wunschzettel werden in der Zeit von Donnerstag, 20. November, bis zum Freitag, 5. Dezember, in der Sparkasse am Wünschebaum hängen und das Geschenk sollte bis Freitag, 19. Dezember, in der Sparkasse als Anlaufstelle abgegeben werden. Die „Göggel“ werden dann dafür sorgen, dass die Geschenke pünktlich zu Weihnachten bei den entsprechenden Kindern ankommen.
Die Wunschzettel sind in den nächsten Tagen in den Sparkassen, im Rathaus, in den Brühler und Rohrhofer Kindergärten erhältlich und auch das Sozialamt im Brühler Rathaus wird die Wunschzettel an die betroffenen Familien ausgeben. Kinder und Jugendliche bis 14 Jahre dürfen sich dabei zu Weihnachten ein Geschenk im Wert von maximal 25 Euro wünschen. Der Wunschzettel ist absolut anonym – nur die Organisatoren wissen von der Verbindung des Wunsches zu den einzelnen Familien. „Diese Aktion lebt tatsächlich nur von der Gemeinschaft und von der Hilfsbereitschaft in unserer Gemeinde, die Brühler und Rohrhöfer haben in den vergangenen Jahren gezeigt, dass sie dieses ehrenamtliche Engagement unterstützen und die ,Göggel‘ garantieren dafür, dass jedes Geschenk und jede Spende an der richtigen Stelle ankommt und nicht ein Großteil durch Verwaltung und sonstige Kosten irgendwo versickert“, verspricht Ehrenpräsident Gerhard Luksch. Strahlende Kinderaugen und Freudentränen bei der Geschenkübergabe seien bestimmt auch diesmal garantiert, ist sich Initiator Mathias Nobis sicher.
URL dieses Artikels:
https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/bruehl_artikel,-bruehl-roehrhoefer-goeggel-stellen-einmal-mehr-den-wuenschebaum-auf-_arid,2335139.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/bruehl.html