Göggel - Zahlreiche karnevalistische Ehrungen vom Goldenen Vlies über den Ehrengockel bis zur Vereinsnadel an Mitglieder übergeben

Rohrhof hat jetzt sechs neue Ritter

Von 
zg/ras
Lesedauer: 
Über den Ritterschlag zum Orden des Goldenen Vlies freut sich neben fünf weiteren Mitgliedern des Carnevalvereins „Rohrhöfer Göggel“ unter anderem auch Präsident Christian Nordheim (3. v. r.). © Motzenbäcker

Brühl. Nachdem wie bei allen Vereinen mehr als zwei Jahre keine Veranstaltungen mehr durchgeführt werden konnten, hat der Carnevalsverein „Rohrhöfer Göggel“ nun seine verdienten Mitglieder aus dieser gesamten Zeitspanne bei einem geselligen Ehrungsabend ausgezeichnet. Dazu wählten die Karnevalisten mit der Festhalle diesmal einen noch größeren Rahmen als vor der Pandemie.

Alle Mitglieder des Vereins – sowohl die passiven als auch die aktiven – waren eingeladen, um im gebührenden Rahmen die Ehrungen langjähriger und verdienter Mitglieder durchzuführen. Im Rahmenprogramm bekamen auch alle Garden und Tanzmariechen der „Göggel“ die Möglichkeit, ihre in den vergangenen Monaten eingeübten Tänze vor einem interessierten Publikum zu zeigen. Trotz sehr langer Auftrittspause und dem aktuell bedingten Wechsel einzelner Gardemädchen in die nächste Altersstufe waren alle sehr gut von ihren Trainern und den Betreuern erkennbar auf den Punkt genau vorbereitet. Und so gab es jede Menge Applaus für die Tanzdarbietungen der Solotänzer und Gruppen.

Die Geehrten der „Göggel“

Die Geschwister Lukas und Julia Wolz, Irina und Vanessa Frey, Janik Herm und der Präsident der „Göggel“ Christian Nordheim wurden zu Rittern des Ordens vom Goldenen Vlies geschlagen.

Mit der Ehrennadel für 44 Jahre bei den „Rohrhöfer Göggel“ und das ununterbrochen aktiv in ganz verschiedenen Funktionen, von den Amazonen in den 1980er Jahren, Vorstandsämter, Damenelferrat, Senat und bis heute tragende Säulen in der Zunft wurden Jutta und Peter Orth ausgezeichnet.

Bereits 33 Jahre im Verein ist die Trainerin des Männerballetts Jennifer Ruiter aktiv.

Die Ehrennadel für 22-jährige Mitgliedschaft erhielten Sascha Buske, Michelle Virag, Sylvia Müller und Christian Ruiter.

Für elf Jahre wurden Vanessa Frey, Reinhard Buske, Christian Nordheim, Riccardo Schmitt, Heinz Weber, Julia und Regine Wolz, Irina und Marion Frey, Jannik Herm, Patrick Motzenbäcker, Hannelore Müller und Lukas Wolz ausgezeichnet.

Elf Jahre in der Zunft sind Hannelore Müller und Heinz Weber.

Den tanzenden Gockel erhielt Jiliana Schwaiz

Der Ehrengockel ging an Harald Müller. zg/ras

Ganz besonders freute sich „Göggel“-Präsident Christian Nordheim die beiden amtierenden Tollitäten, Kinderprinzessin Angelina I. außer Rand und Band sowie Prinzessin Melanie Jasmin I. mit karnevalistischem Herz bei diesem Ehrungsabend begrüßen zu dürfen. Beide Prinzessinnen übergaben im Laufe des Abends auch die unterschiedlichen vereinsinternen Ehrungen an die Geehrten. So wurden zahlreiche glitzernde Ehrennadeln ans Revers geheftet und entsprechende Orden umgehängt.

Adelsschlag für sechs Aktive

Mehr zum Thema

Musikverein

Werner Huber spielt seit 70 Jahren Tuba

Veröffentlicht
Von
Marcus Oehler
Mehr erfahren

Hoher Besuch kam zudem von der anderen Rheinseite aus Ludwigshafen – einer Abordnung des Karnevalverein „Rheinschanze“ aus Ludwigshafen. Im Gepäck hatten sie sechs Orden des Goldenen Vlies. Das ist ein Verdienstorden, der als die mit Abstand höchste Auszeichnung der Karnevalisten gilt. Seit 1429 gilt das Goldene Vlies eigentlich als der höchste burgundische Orden für militärische Leistungen und wurde vom Habsburger Adelsgeschlecht in Österreich bis 1918 und in Spanien bis 1931 verliehen.

Später übernahmen karnevalistische Vereinigungen das Goldene Vlies und verliehen es als Faschingsorden. Das Goldene Vlies wird inzwischen seit vielen Jahrzehnten an verdiente Fasnachter vergeben. Dieser besondere Karnevalsorden gilt wie viele karnevalistische Traditionen als Persiflage auf das höfische Zeremoniell und wird in der Regel in Verbindung mit einem Ritterschlag verliehen.

Seit einigen Jahren übergibt bei den „Rohrhöfer Göggeln“ zudem Ehrenpräsident Gerhard Luksch zusammen mit seiner Frau Gabriele den Ehrengoggel. Dieser wird jährlich nur an einen verdienten Fasnachter des Rohrhofer Carnevalvereins verliehen.

Neben einem sehr individuell gestalteten Gockel aus Keramik wird auch ein aus Sterlingsilberdraht handgefertigter Anstecker verliehen – er ist der in Rohrhof stehenden Gockelbrunnen-Figur nachempfunden.

Von Anfang an Zunftmeister

Dieses Jahr durfte Zunftmeister Harald Müller die ganz besondere Ehrung des Vereins entgegennehmen. Vor mehr als zwei Jahrzehnten trat er in den Verein ein und war von Anfang im Elferrat, dem Wirtschaftsausschuss und in weiteren Positionen im Vorstand der „Göggel“ sehr aktiv, hieß es in der Laudatio auf den Geehrten. Zusammen mit weiteren Aktiven des Vereins gründete er zudem 2008 auch mit Larve und Häs die „Göggelzunft“ und ist von da an auch ihr Zunftmeister.

Mit ihrer farbenfrohen Tracht als Gockel tritt die Rohrhofer Zunft vor allem bei der Straßenfasnacht in Erscheinung. „Es liegt uns am Herzen, auch hier bei uns die Traditionen der alemannischen Fasnet zu pflegen und zu erhalten“, begründet die Gruppe ihr närrsiches Engagement. zg/ras

Copyright © 2025 Schwetzinger Zeitung