Adventsaktion

Stiftung „Sternenglück“: Lose helfen den Kindern in Brühl

Der Gewerbeverein in Brühl unterstützt zusammen mit seinen Kunden die Stiftung „Sternenglück“. Bis Heiligabend können Kunden für je einen Euro die Glückssterne in teilnehmenden Geschäften erwerben.

Von 
Ralf Strauch
Lesedauer: 
Helga Fassl ist die Vorsitzende des Gewerbevereins, zudem ist sie seit vielen Jahren die ungekrönte „Sternen-Königin“ beim Verkauf der goldgelben Lose. © Zeuner

Brühl. Was gibt es Schöneres, als eine Aktion, von der gleich mehrere Seiten etwas haben, eine Aktion, die über das zweifache Win-win noch mehr zu bieten hat? Genau das wird aktuell während der Adventszeit vom örtlichen Gewerbeverein mit der Gewinnaktion „Sternenglück“ organisiert. So wie vom Glanz der Sterne nicht nur einzelne Lebensbereiche in einem besonderen Lichtschein erstrahlen, so ist es auch bei der traditionellen Gewinnaktion der Händler, Dienstleister und Handwerker, die beim „Candlelight Shopping“ startete (wir berichteten).

„Himmlisch sind Sterne nur, solange sie keiner vom Himmel holt“, meint der Astronom Reinhard Wiechoczek. Aber genau das machen die Brühler Geschäftsleute und sorgen für himmlische Gefühle. „Die Kunden können aktuell bis Heiligabend für jeweils einen Euro die Glückssterne in den teilnehmenden Geschäften erwerben“, erklärt die Vorsitzende des Gewerbevereins Helga Fassl, die schon seit Jahren ganz oben steht im Ranking der besonders aktiven Glückstern-Verkäuferinnen.

Stiftung „Sternenglück“: Wertgutscheine gewinnen

„Man muss die Kunden einfach immer wieder darauf hinweisen, dass sie für einen kleinen Beitrag Großes leisten können“, erklärt Fassl im Gespräch mit unserer Zeitung. Denn letztlich gehe es den Kunden gar nicht unbedingt darum, die attraktiven Wertgutscheine zu gewinnen, sondern darum, einen guten Zweck im Ort aktiv zu unterstützen, zeigt sich Fassl überzeugt.

Dabei lohnt es sich für die Teilnehmer dieser Aktion durchaus, wenn sie als Gewinner gezogen werden. Immerhin gibt es Einkaufsgutscheine für die beteiligten Geschäfte. Und die sind dann auch noch so gestückelt, dass es wirklich attraktiv sein kann, verschiedene Läden beim Einkaufsbummel in der Hufeisengemeinde zu besuchen. Denn – und dafür steht der Gewerbeverein – es gibt eine große Vielfalt von Geschäften, die für die meisten Facetten des Lebens die notwendigen Artikel bietet. „Wir sind unserer Kundschaft sehr dankbar, dass sie die Weihnachtsaktion immer wieder derart engagiert annimmt und unterstützt“, sagte Fassl. Sie veweist in diesem Zusammenhang aber auf die Preise und die Hauptgewinne – einen zweiten Pluspunkt der Aktion für die Kunden.

Stiftung „Sternenglück“: Finanzspritze für Kinder und Familien

Doch damit nicht genug der Gewinner, meint Fassl, denn zu den Begünstigten der Aktion gehören auch viele Kinder von Brühl und Rohrhof, die Probleme hätten, ohne die soziale Unterstützung aus den Töpfen, die über die einzelnen Behörden angezapft werden können, entsprechende Beträge für die Teilhabe am Lebensalltag parat zu haben. Genau in diesen Situationen greift die Stiftung „Sternenglück“, die von Monika Zoepke ins Leben gerufen wurde und die von der Gewinnaktion „Sternenglück“ mit den Einnahmen bedacht wird.

Aus den Töpfen dieser dem Gewerbeverein nahe stehenden Stiftung werden größere Aktionen wie das gesunde Frühstück, Schulstarterpakete für Kinder aus finanzschwachen Familien oder wärmende Decken für alle Kinder in den Brühler Schulen während der Corona-Zeit finanziert. Es weren aber auch Kindern Finanzspritzen gegeben, wenn etwa das Geld für die Teilnahme am Klassenausflug fehlt.

Doch zurück zur Glücksterne-Aktion: Im Januar werden die Gewinner der attraktiven Gutscheine des Gewerbevereins im Rathaus unter strenger Kontrolle gezogen und nur wenig später bekommen die Gewinner ihre Gutscheine ausgehändigt.

Redaktion

Copyright © 2025 Schwetzinger Zeitung