Brühl. Wegen der Kontaktbeschränkungen durch die Corona-Krise lag die vorangegangene Generalversammlung des Wassersportvereins (WSV) bereits einige Zeit zurück. Der damals gewählte Vorsitzende Roland Schäfer bedankte sich bei seinen Kollegen aus dem Vorstandsteam, die ihn nach der Wahl zum Vorsitzenden und die darauffolgende ereignisreiche und ungewöhnliche Zeit durch Corona mit vollem Einsatz unterstützt hätten.
Erfreulich sei, so Schäfer, dass ein starker Zulauf an neuen Mitgliedern verzeichnet werden konnte – darunter auch vermehrt junge Paare und Familien. „Ziel ist es, die Mitgliederzahl ungefähr auf dem aktuellen Niveau zu halten, da sonst die WSV Infrastruktur nicht mehr mithalten kann“, so der Vorsitzende. Aktuell habe der Verein 272 Mitglieder, die sehr aktiv seien. Schäfer zeigte stolz auf das Engagement bei den verschiedenen Arbeitseinsätzen. Auch das Projekt Bootshebeanlage sei so nach drei Jahren mit langer Planungs- und Genehmigungsphase und relativ kurzer Bauzeit erfolgreich abgeschlossen worden.
Die Geehrten aus zwei Jahren
Bei der Sportlerehrungen für 2019 erhielt Werner Filsinger das Globusabzeichen. Silber ging an Melanie Kupka, Melanie Schäfer und Sibille Seeger. Ersterwerber für Bronze sind Ulrike und Udo Meng, Helmut Ding, Markus Brand, Jochen Reifenberg sowie Veronika Fitterer. Lea Brand hat das Jugendabzeichen in Bronze erhalten.
In der Jahreswertung 2019 belegte bei den Frauen Rosemarie Weber (2280 Kilometer) den ersten Platz, gefolgt von Sibille Seeger (1010) und Gabriele Joly (771). Bei den Männern siegte Kurt Weber (2179) vor Karl Nassner (1830) und Kurt Ding (1397).
Bei der Sportlerehrungen für 2020 erhielt Rosemarie Weber die Gold-Sonderstufe 5. Ersterwerber für Bronze sind Evgenia und Martin Hawlisch, Sabrina Stan, Gerd Hosumbek, Friedbert Weber, Frank Weber, Erik Lösel und Sven Walter.
In der Jahreswertung 2020 siegte bei den Frauen Rosemarie Weber (2700) vor Melanie Kupka (1099) und Gabriele Joly (1040).Bei den Männern lag Kurt Weber (2681) vor Karl Nassner (2106) und Kurt Ding (1630).
Bei den nachgeholten Ehrungen 2020 wurde für 60 Jahre Mitgliedschaft Hans Siegel die Ehrenurkunde überreicht.
Elke Rentsch wurde für 50-jährige Vereinstreue zum Ehrenmitglied ernannt.
40 Jahre Mitgliedschaft brachte Yvonne De Silva, Renate und Walter Richter die Ehrennadel in Gold.
Für 25 Jahre ging die Ehrennadel in Silber an Heiner Schönig.
Eine Ehrenurkunde für stolze 70 Jahre im Wassersportverein erhielt bei den Ehrungen für 2021 Karl Munz.
Für 40 Jahre Mitgliedschaft gingen Ehrennadeln in Gold an Helga und Volkmar Schäfer.
Ehrennadeln in Silber für 25 Jahre Mitgliedschaft erhielten Christoph Gredel, Wolfram Bahr und Lothar Ertl. zg
Kassiererin Christl Fritz gab Informationen über die Vermögenssituation des Vereins. Dieser stehe momentan auf sehr guten Füßen, und das, obwohl es zwei Jahre lang kein Sommerfest gegeben habe.
Wanderwart Kurt Weber berichtete von den sportlichen Aktivitäten von 2019 und 2020. In 2019 wurden 26 776 Kilometer gepaddelt und es konnten 15 Fahrten stattfinden. In 2020 war es aufgrund von Corona nur eine Fahrt. Umso überraschter zeigte sich Weber, dass in der Saison trotzdem 30 378 Kilometer gepaddelt wurden. Damit kam der WSV bei Kanu Baden Württemberg auf den dritten Platz. Weber legte sein Amt nach 18 Jahren nieder.
Zwei Fluteinsätze gemeistert
Frauenwartin und zweite Vorsitzende Gudrun Gredel berichtete über die geselligen Aktivitäten der Frauen des Vereins, die in 2020 nur teilweise stattfinden konnten.
Hallenwart Kurt Ding dankte den zahlreichen Helfern bei den Arbeitseinsätzen. Es gab zwei Hochwassereinsätze in diesem Jahr. Die Bootshebeanlage wurde fertiggestellt. Eine regelmäßige Wartung der beweglichen Teile wie Rollen und Seile sind nötig, besonders nach Hochwassern.
Es folgten die Neuwahlen. Schäfer erklärte, dass bei den Wahlen das Team des Vorstands nun mit dem Jugendwart wieder vervollständigt werde. Außerdem sollen im Vorstand aufgrund persönlicher Vorlieben und Entwicklungen Ämter getauscht werden. Jugendwart wurde Markus Brand, neuer Wanderwart Andreas Krupp, zweite Schriftführerin Veronika Fitterer und Beisitzer Kurt Weber.
Zum Ende der Generalversammlung erfolgte eine Ehrung für Kassierin Christl Fritz. Bürgermeister Dr. Ralf Göck überreichte ihr für den 30-jährigen unermüdlichen Einsatz die goldene Ehrennadel der Gemeinde Brühl. Roland Schäfer und Gudrun Gredel dankten Fritz ebenfalls, für ihren beinahe täglichen Einsatz als Kassiererin. zg
URL dieses Artikels:
https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/bruehl_artikel,-bruehl-trotz-corona-waechst-der-wsv-bruehl-kontinuierlich-an-_arid,1852638.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/bruehl.html