Brühl. Für 44 Hunde hieß es bei den Hundefreunden Rohrhof: laufen, was das Zeug hält. Der Verein veranstaltete nach zweijähriger Pandemiepause wieder sein beliebtes Hunderennen, bei dem der schnellste Hund von Rohrhof ermittelt wurde. Die Vierbiener legten dabei einzeln jeweils zweimal die Strecke von 50 Metern unter die Pfoten – die Zeit wurde gestoppt.
Die Moderation der Veranstaltung, die mehr Spaß- als Sportevent war, übernahm der Schriftführer Stefan Walter. Mit perfektem Wetter und toller, ausgelassener Stimmung waren die besten Voraussetzungen geschaffen. Das fand auch Vorsitzender Holger Jakob, der sich über den Andrang freute. „Mit 44 teilnehmenden Hunden und den Besucherzahlen sind wir nicht auffällig mehr oder weniger Leute als in den Jahren vor der Pandemie.“
Die Anmeldung erfolgte eine Stunde vor Laufbeginn, sodass eine spontane Entscheidung problemlos war. Die meisten Teilnehmer seien zum Spaß dabei und hätten eigentlich nichts mit dem Hundesport zu tun. Andere hingegen seien schon länger mit ihrem Vierbeiner im Hundesport aktiv. „Nur weil man Hundesport betreibt, hat man aber noch nicht gleich den schnellsten Hund“, sagt Jakob und lacht.
Dabei ginge es mehr um die Beinlänge und die Rasse. Die teilnehmenden Hunde waren wie auch ihre zweibeinigen Begleiter vollkommen verschieden in Alter, Rasse und Größen. Jakob sieht vor allem die Ruhe trotz so vieler Tiere als erstaunlich an.
Sobald der Zweibeiner am Ziel angelangt ist, wird der vierbeinige Freund am Start losgelassen. Während der eine im Ziel nach seinem Hund ruft, hält der andere ein Leckerli oder das Lieblingsspielzeug bereit. Für manche Hunde reichte es schon, wenn die ganze, geliebte Familie aufgeregt im Ziel wartete. Zur Stärkung gab es vom VdH einen Hundekeks und für die Herrchen frisches Obst, gesponsort vom örtlichen Edeka Embach.
Abhängig von der Rasse am Start
„Die Hunde werden in Gruppen eingeteilt, das hängt von ihrer Größe ab“, erklärt der Vorsitzende. Außerdem laufe die Bewertung für Welpen separat. Der jüngste Welpe des Tages war die vier Monate alte Toni von Sieglinde Gölz aus Brühl. „Ich hatte schon in meiner Kindheit immer Hunde und habe damals schon an einem Hunderennen teilgenommen“, berichtet Gölz. Ein Training habe sie mit ihrem Biewer-Yorkshire nicht gemacht und sei stolz, dass er geradlinige aufs Ziel zugesteuert ist.
Bianca Siemeth ist zwar aktives Mitglied im Verein, hat ihren „Magier“, ein Vizsla, aber ebenfalls nicht außerhalb der Welpenschule trainiert. Ihre Freundin Vanessa Hauser aus Ketsch berichtet: „Ich habe bei mir und meinem Hund nur kurze Nervosität gespürt, als es darum ging, ihn am Start kurzzeitig in fremde Hände zu geben.“ Sie findet, ihr Vierbeiner habe das für das erste Mal gemeistert.
Alle drei sind sich einig, dass sie sofort wieder teilnehmen würden und sich beim nächsten Mal wieder anmelden werden.
Auch für die Zuschauer war der Lauf ein echtes Spektakel. Zwar hat man keinen direkten Vergleich der Hunde, aber nach ein paar wenigen Läufen kann man schnell einschätzen, ob es sich um einen besonders schnellen Lauf handelt. Außerdem gab es eine umfängliche Bewirtung und ein Pausenprogramm, bei dem die moderne Hundesportart „Hoopers“ mit Parcours vorgestellt wurde. Als Hundefreund ist man an diesem Ort definitiv richtig.
Die Gewinner des Tages wurden am späten Nachmittag gekürt. Abgesehen vom einzigen teilnehmenden Windhund „Twixx“, von Christian Martin mit 4,18 Sekunden wurden die folgenden als Sieger bekannt gegeben: „Alfons“ bei den Minis bis 35 Zentimetern von Florian Mehrer in 6,01 Sekunden. „Hazel“ von Julia Maurer in lief bei den Midis mit 4,91 Sekunden am schnellsten. Unter den Maxis war „Bailey“ von Jennifer Mazur mit 4,93 Sekunden am kürzesten unterwegs.
Sieger bei den Welpen
Bei den Welpen gewann „Wilson“ von Michaela Edinger mit 6,61 Sekunden. Für die drei Bestplatzierten gab es Gutscheine von den Hunde-Physiopraxen SanaVet und Animalfit sowie Verzehrgutscheine des Clubhauses der Hundefreunde in Rohrhof. Damit ging ein erfolgreicher Tag zu Ende, bei dem vor allem Spaß und Beisammensein im Vordergrund standen.
URL dieses Artikels:
https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/bruehl_artikel,-bruehl-twixx-ist-absoluter-champion-beim-hunderennen-in-bruehl-_arid,2005837.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/bruehl.html