Gemeindebücherei - Räumlichkeiten erscheinen nach zweitem Renovierungsschritt hell, freundlich und modern / Kommenden Montag Wiedereröffnung

Wohlfühlort nach echtem Teamwork

Von 
Martina Lederer
Lesedauer: 
Gelungene Neugestaltung: Annette Rossnagel (v. l.), Ute Roes, Thomas Russow und Büchereileiter Christian Sauer freuen sich über die neue Eisenbahn im Kinderbereich. © Lederer

Brühl. „Sie soll ein Wohlfühlort werden“, setzte Jochen Ungerer, Kulturbeauftragter der Gemeinde, das Ziel, das sich beim ersten Besuch, der unserer Zeitung vor Wiedereröffnung am Montag, 16. August, gewährt wurde, mehr als bestätigt. Hell, freundlich, modern, trotzdem gemütlich und einladend ist der erste Eindruck, wenn der Besucher die Schwelle der Gemeindebücherei überschreitet, nachdem der zweite Renovierungsschritt nach einer 14-tägigen Schließung vollbracht ist. „Und das war echtes Teamwork“, legt er Wert darauf, dass nicht nur er und Büchereileiter Christian Sauer, sondern alle Mitarbeiter ihre Ideen mit eingebracht haben, als letztes Jahr, vor der Verabschiedung des Haushaltsplans, feststand, dass hier unbedingt etwas passieren und investiert werden muss.

Im ersten Schritt wurden ein neuer Bodenbelag, ein LED-Lichtsystem und Klimatisierung installiert (wir berichteten), aber auch in Zusammenarbeit und mit Beratung der EKZ, eines Büchereiservices, die Anzahl der vorhandenen Medien von über 24 000 auf die empfohlenen „eines pro Einwohner“ reduziert. Beispielsweise ist der Bereich der zahlreichen Zeitschriften und Illustrierten aufgrund des jedem zugänglichen Online-Angebots auf die Ausgaben unserer Schwetzinger Zeitung und dreier Testmagazine gekürzt worden. Dies und das „Aussondern“ zahlreicher Medien hat sich eindeutig auf die Übersichtlichkeit ausgewirkt.

Bücherei Brühl

Räume erstrahlen neu

Veröffentlicht
Bilder in Galerie
10
Mehr erfahren

Schon im unteren Eingangsbereich wird der Besucher auf einem Bildschirm nicht nur über das aktuelle Kulturprogramm sowie Öffnungszeiten der Bücherei und Bäder, sondern auch mit Informationen zu Neuerscheinung und einem Wegweiser zur Bücherei zum Eintreten eingeladen. Ist der Nutzer diesem gefolgt, findet er auf der rechten Seite alle Sachbücher, beginnend mit den Biografien, Kochbüchern und Reiseführern. Dahinter bis fast zum neuen Büro des Büchereileiters alle anderen Wissens- und Sachgebiete. Dieser separate Bereich, dessen Wände innen mit Schränken und außen mit Regalen bestückt sind und so für zusätzlichen Stauraum sorgen, ermöglicht Christian Sauer auch einmal ungestörtes Arbeiten. Auf der linken Seite beeindruckt eine wunderschöne neue Theke für die Rückgabe und Entleihung, bemerkenswert und originell ist hier – besucherfreundlich für die Jüngsten – eine Stufe integriert, damit auch sie groß genug sind, um mit den Büchereimitarbeitern auf Augenhöhe kommunizieren zu können, ohne sich auf die Fußspitzen stellen zu müssen.

Holzregale vom Bauhof

Mehr zum Thema

Bücherei Brühl

Räume erstrahlen neu

Veröffentlicht
Bilder in Galerie
10
Mehr erfahren
Aufruf

Rohrhofer Sommerfest

Veröffentlicht
Von
Ralf Strauch
Mehr erfahren

Dahinter befindet sich ein abgegrenzter Bereich für Kinderbücher und eine robuste Holzeisenbahn, bestückt mit Bilderbüchern für die kleinsten Besucher, die diese auch gerne in Beschlag nehmen dürfen. Drumherum und an den folgenden Regalen präsentiert sich für alle Schulklassenstufen unterhaltsame und spannende Lektüre, an die sich die Erwachsenenliteratur anschließt.

Alle Altersgruppen haben dann einen kurzen Weg, um zu schauen, ob sie im All-Age-Bereich noch Interessantes zum Schmökern ausleihen möchten. Nahezu überall sind schon die neuen hellen Holzregale zu bewundern, die eigenhändig vom Bauhof – in Person von Schreinermeister Thomas Kemptner, Michael Lück und Rainer Müller – angefertigt und aufgestellt wurden. Nur im Kinderbereich fehlen aufgrund von Problemen bei der Materialanlieferung noch die letzten kindergerechten Regale. „Unsere Kollegen haben richtig tolle Arbeit geleistet“, lobt Ungerer zu Recht und Büchereimitarbeiterin Ute Roes bekräftigt, „dass die Herren vom Bauhof immer zur Stelle sind, wenn noch irgendwo etwas zu helfen und anzupacken ist“.

Dazu kam, dass im Fundus des Gemeindelagers „drei hochwertige, beleuchtete Vitrinen auf weitere Nutzung warteten, die hier nicht nur im Kinderbereich die ,Tonies’ beherbergen werden, sondern türlos auch dafür prädestiniert sind, links neben dem Eingang die Neuerscheinungen im richtigen Licht zu präsentieren“, erklärt der Kulturbeauftragte. Ergänzt wird dieser Blickfang durch einen Tisch im Eingangsbereich, auf dem die Krimifreunde neue Kost finden werden.

Alle Nutzer können nun gespannt sein, wie attraktiv und gemütlich es wird, wenn neben der vom Wohnstudio Laier maßgefertigten Theke – wie übrigens auch die Schränke dahinter, der Arbeitsplatz daneben, Büro und Kindereisenbahn – der vordere Bereich sein wird, wenn da auch noch eine Sitzgruppe vor der Terrassentür zum Verweilen einlädt.

Bedienelektrik wird erneuert

Aber nicht nur das, alle Regale sind auf Rollen und ermöglichen zusammengeschoben ein großes Raumangebot in der Bücherei, in Brühl erwartet die Bevölkerung somit neben der Festhalle und Villa Meixner ein toller neuer Veranstaltungsort. In einem dritten Schritt, noch vor Weihnachten, wird die Sicherungs- und Bedienungselektrik erneuert, in einem vierten Schritt dann noch die Terrasse einbezogen – Brühl hat damit künftig ganz sicher nicht nur eine modernisierte Bücherei, sondern eine Event-Location, die insbesondere für Lesungen oder Buchpräsentationen das passende Ambiente bietet.

„Wir sind alle stolz und froh, wie toll unsere Bücherei bis dahin schon geworden ist, und wir freuen uns, welche Möglichkeit der Umbau künftig bietet“, ist sich Büchereileiter Christian Sauer mit seinem Team einig.

Ab Montag, 16. August, ist die Bücherei zu den gewohnten Öffnungszeiten und bei den geltenden Corona-Vorgaben wieder geöffnet.

Redaktion

Copyright © 2025 Schwetzinger Zeitung