Betreutes Wohnen

Zünftiges Oktoberfest im Seniorendomizil Brühl

Das Oktoberfest im Seniorendomizil Brühl bringt bayerische Lebensfreude, Musik und Tracht, mit Stimmung wie auf der Wiesn, nur gemütlicher.

Von 
Caroline Scholl
Lesedauer: 
Ein Prosit der Gemütlichkeit beim Oktoberfest im Seniorendomizil in Brühl. © Caroline Scholl

Ketsch. Was die ausgelassene Stimmung betrifft, so konnte das Oktoberfest, zu welchem der Pflegedienst Triebskorn die Bewohner des Seniorendomizils in der Hauptstraße eingeladen hatte, durchaus fast mit der Wiesn in München konkurrieren.

Doch freilich war es im Gemeinschaftsraum der Einrichtung dann doch etwas gemütlicher als in einem großen Festzelt und während man in München vielleicht mit Fremden an einem Tisch sitzt, so kannten sich hier in Brühl alle. Die typische weiß-blaue bayerische Dekoration allerdings, die das engagierte Team um Albina Wiedmaier liebevoll angebracht hatte, sorgte direkt für noch mehr zünftige Stimmung.

Weiß-blaue Girlanden und eine schöne Tischdekoration, alles war sehr aufwendig hergerichtet und so waren die über 55 Besucher des Festes allesamt bestgelaunt und erwartungsvoll. Entertainer Heinz Tippel legte dazu die besten Wiesn-Hits genauso zuverlässig auf, wie bekannte Schlager und Stimmungslieder, die alle gerne mitsangen und selbstverständlich wurden geschunkelt und getanzt.

Das Team des Pflegedienstes Triebskorn hatte keine Mühe gescheut, um den Senioren ein Oktoberfest der Extraklasse zu bieten. Alle Betreuerinnen kamen im zauberhaften Dirndl oder Lederhosen und so gab es zunächst unter größtem Applaus eine wunderschöne Trachten-Modenschau.

Heinz Tippel singt und es wird getanzt. © Caroline Scholl

Wer dabei das schönste Kleid trug? Diese Frage beantwortete Gazmend Wiedmaier, der Geschäftsführer des Pflegedienstes mindestens genauso diplomatisch, wie es ein bayerischer Ministerpräsident täte: „Alle Damen sind wunderhübsch, die Dirndl sind zauberhaft, doch das schönste Kleid trägt heute unsere Renate Steinhilper.“

Die aktive Seniorin fungiert schon seit vielen Jahren als Sprecherin der schönen Gemeinschaft und hat es sich auch diesmal nicht nehmen lassen, alle Gäste seitens der Senioren zu begrüßen und dem ganzen Team für die Mühe und das Ausrichten einer weiteren schönen Feier zu danken.

„Ihr seid die Besten und wir sind euch sehr dankbar, denn ein solches Oktoberfest ist viel Mühe und sicher nicht selbstverständlich“, betonte Renate Steinhilper und überreichte Albina Wiedmaier stellvertretend für das gesamte Team, einen wunderschönen Blumengruß.

Mehr zum Thema

Jubiläum

„Kerwe meets Oktoberfest“ in Oftersheim: Feierfreude in Tracht

Veröffentlicht
Von
Lukas Polifka
Mehr erfahren
Oktoberfest

Ausgelassener Festzelt-Wahnsinn: Mannheimer Oktoberfest eröffnet

Veröffentlicht
Von
Simone Kiß
Mehr erfahren

Schon rückte ein großes Bierfass in den Mittelpunkt des Geschehens und Peter Engel und Peter Ernst, beide Bewohner in der Hauptstraße, banden sich lederne Brauerschürzen um, bevor sie gemeinsam den Fassbieranstich vornahmen. Wenige gezielte Handgriffe, etwas Hilfe von allen und so hieß es alsbald „O‘zapft is“ und der kühle Gerstensaft floss in die bereitgestellten Krüge.

Ob Brezel mit Obazda oder Hendl mit Kartoffelsalat und Radieschen, so manche bayerische Spezialität wurde den Senioren vom Betreuungsteam serviert. Selbstverständlich wollte auch Bürgermeister Dr. Ralf Göck dieses bayerische Spektakel in der Hauptstraße nicht verpassen, und kam mit kariertem Hemd und bester Laune, um mit den Senioren ein zünftiges Prosit der Gemütlichkeit anzustimmen.

Peter Engel beim Fassbieranstich. © Caroline Scholl

„Und wissen sie eigentlich, dass das weiß-blau, welches heute die Bayern für sich beanspruchen, ursprünglich aus der Kurpfalz stammt? Dies waren nämlich die Farben, die Kurfürst Carl Theodor von hier mit nach Bayern brachte, als er dort sein Thronerbe antrat. Wir haben diese charakteristischen Farben somit quasi von hier nach Bayern exportiert“, klärt Göck auf.

Bei so viel Lokalkolorit stimmte Heinz Tippel passend das Badnerlied an, und mit außerordentlicher Textsicherheit sangen alle begeistert mit. Dass sich die Senioren bei diesem Fest rundum wohlfühlten, war keine Ausnahme, denn hier im Betreuten Wohnen, so wird versichert, ist es einfach schön seinen Lebensabend zu verbringen.

Freie Autorin Freie Journalistin für die Region Rhein-Neckar

Copyright © 2025 Schwetzinger Zeitung

VG WORT Zählmarke