Jubiläum

„Kerwe meets Oktoberfest“ in Oftersheim: Feierfreude in Tracht

Schon zum zehnten Mal lädt die Böhmerwaldjugend zur bayrischen Party während des Straßenfests in Oftersheim ein.

Von 
Lukas Polifka
Lesedauer: 
Der festliche geschmückte Rose-Saal lud zum Tanzen ein. © Lukas Polifka

Oftersheim. Traditionsgemäß wurde am Kerwe-Samstag in Oftersheim die mittlerweile zehnte Ausgabe des beliebten Events „Kerwe meets Oktoberfest“ gefeiert – ein echtes Highlight. Veranstaltet wurde das Fest wie gewohnt von der Böhmerwaldjugend. Auch in diesem Jahr zog das Oktoberfest wieder zahlreiche Besucherinnen und Besucher aller Generationen in Dirndl, Lederhosen und bester Feierlaune an.

Schon am Nachmittag gaben die jungen Mitglieder der Böhmerwaldjugend auf dem Schulhof einen stimmungsvollen Vorgeschmack auf den Abend: Mit traditionellen Tänzen eröffneten sie die Kerwe – ganz nach dem Motto „Tradition trifft Feierlaune“. Ab 19 Uhr hieß es dann im festlich-bayerisch geschmückten Rose-Saal: O’zapft is! Und das im wahrsten Sinne des Wortes.

Ein Kerwe-Abend in Oftersheim, der Generationen verbindet

„Servus und Grüß Gott!“ – mit diesen herzlichen Worten eröffnete DJ Ralf Siegel den Abend. Er übernahm nicht nur die Begrüßung, sondern auch die musikalische Leitung und sorgte mit einem Mix aus Schlager, Partymusik und traditionellen Klängen für beste Stimmung. Ob Jung oder Alt – bei der Musikauswahl kam jeder auf seine Kosten. „Die Mischung stimmt einfach“, freute sich Miriam Thiel von der Böhmerwaldjugend.

Ralf Siegel der DJ des Abends legte mit einem bunten Mix auf. © Lukas Polifka

Rund 20 Helferinnen und Helfer aller Altersklassen kümmerten sich liebevoll um das leibliche Wohl der Gäste. Aufgetischt wurden bayerische Klassiker wie Wurstsalat mit Brot, Fleischkäse, Brezeln und vieles mehr. Besonders bemerkenswert: Die jüngste Helferin war gerade einmal neun Jahre alt.

Traditionen, Tombola und Trachtenfreude beim Oftersheimer Oktoberfest

Ein Höhepunkt des Abends war der traditionelle Fassbieranstich – begleitet von einer ersten Freibier-Runde für alle Anwesenden. „Wir haben gehofft, dass es abends besser klappt als mittags bei der Kerwe-Eröffnung“, so die Böhmerwäldlerinnen, die mit viel Engagement bei der Organisation dabei waren.

Natürlich durfte auch die Tombola nicht fehlen – ein fester Bestandteil des Oktoberfests seit der ersten Stunde. „Die gibt es schon immer“, betonten sie stolz. Für Spannung und kleine Überraschungen sorgten die zahlreichen Preise.

Für Essen und Getränke war gesorgt. © Lukas Polifka

Für die passende Atmosphäre sorgte Yvone Wierer gemeinsam mit den jungen Mitgliedern der Böhmerwaldjugend. Der Saal war liebevoll und traditionell im bayerischen Stil dekoriert – blau-weiße Fahnen, Tischdecken und Details rundeten das festliche Ambiente ab. Der Eintritt war frei, jedoch stand am Eingang eine Spendenbox bereit – eine Einladung zum freiwilligen Beitrag zur Unterstützung der Vereinsarbeit.

Viele Stammgäste wieder beim Oktoberfest dabei

Obwohl die Böhmerwaldjugend an diesem Abend nicht selbst auftrat – „Wir sind komplett mit Helfen beschäftigt“, hieß es – war ihre Handschrift überall spürbar: in der Organisation, in der Stimmung und im liebevollen Miteinander. Viele Stammgäste waren auch dieses Jahr wieder dabei. „Sie kommen, weil es ihnen gefällt – das ist das schönste Kompliment“, so eine Helferin.

Mehr zum Thema

Kerwe

So feiert Oftersheim seine Kerwe mit Herz und Humor

Veröffentlicht
Von
Catharina Zelt
Mehr erfahren
Straßenfest

Oftersheimer Kerwe 2025: Wenn acht Borscht die Gemeinde zum Beben bringen

Veröffentlicht
Von
Connie Lorenz-Aichele
Mehr erfahren
O’zapft ist

„Kerwe meets Oktoberfest“: Oftersheim feiert mit Tracht, Tanz und Tombola

Veröffentlicht
Von
Connie Lorenz-Aichele
Mehr erfahren

Die ersten Besucher standen früh zum Tanzen auf, und spätestens beim gemeinsamen „Ein Prosit der Gemütlichkeit“ hob der ganze Saal die Gläser. Bis 1 Uhr hielten die älteren Gäste durch – danach übernahmen die Jüngeren die Tanzfläche, und die Feier ging in die Verlängerung.

Copyright © 2025 Schwetzinger Zeitung