Brauchtum

Alle Infos zur Eppelheimer Kerwe 2024

Die Eppler Straßenkerwe lockt am Wochenende mit Vereinsständen und Schausteller. Die Eröffnung übernimmt Bürgermeisterin Patricia Rebmann mit einem Fassanstich, während Vereinsstände und Partnerstädte Leckereien bieten.

Von 
Die Redaktion
Lesedauer: 
Bürgermeisterin Patricia Rebmann kam mit dem E-Bike zur Kerwe 2022 – am ersten vollständigen Oktoberwochenende steht die Veranstaltung wieder an. © Geschwill

Eppelheim. Die Straßenkerwe mit den Vereinszelten wird – wie es Tradition ist – am ersten vollständigen Oktoberwochenende rund um den Hugo-Giese-Platz und entlang der Scheffelstraße steigen, in diesem Jahr also am Samstag, 5., sowie Sonntag, 6. Oktober. Am Samstag findet um 14 Uhr die offizielle Eröffnung mit Fassanstich durch Bürgermeisterin Patricia Rebmann auf dem Hugo-Giese-Platz statt. Die Öffnungszeiten der Vereinsstände und der Stände der Partnerstädte Wilthen, Vértesacsa, Dammarie-lès-Lys und Montebelluna sind am Samstag von 13 bis 1 Uhr sowie am Sonntag von 10 bis 22 Uhr geöffnet.

Die Standbetreiber können am Freitag, 4. Oktober, ab 9 Uhr mit dem Aufbau starten, zeitgleich wird die Scheffelstraße gesperrt. Der Abbau soll bis Montag, 7. Oktober, um 12 Uhr beendet sein.

Schausteller bereichern auch in diesem Jahr mit ihren Fahrgeschäften die Kerwe. Sie bringen Kinderkarussells mit, darüber hinaus einen Autoscooter, einen Kettenflieger, Bungee und Geschicklichkeitsspiele wie Entenheben, Ball- und Pfeilwerfen oder Schießen.

Mehr zum Thema

Verwaltung

Kerwe auf dem Marktplatz in Hockenheim

Veröffentlicht
Von
Marcus Oehler
Mehr erfahren
Volksfest

Alle Infos zur Brühler Kerwe 2024

Veröffentlicht
Von
Ralf Strauch und Catharina Zelt
Mehr erfahren

Außerdem gibt es diverse Süßigkeiten an den Ständen. Die Fahrgeschäfte haben von Samstag, 5. Oktober, bis Dienstag, 8. Oktober, geöffnet: Am Samstag von 13 bis 1 Uhr, am Sonntag von 10 bis 22 Uhr, am Montag von 14 bis 21 Uhr und am Dienstag von 14 bis 20 Uhr. Der letzte Öffnungstag ist zugleich der Familientag, an dem es verbilligte Preise geben wird.

Am Montag, 7. Oktober, haben ab 12 Uhr einige Gaststätten geöffnet und bieten ein traditionelles Kerweessen an. Ab 14.30 Uhr lädt die katholische Kirchengemeinde in ihr Gemeindehaus in der Blumenstraße 33 zum Kerwecafé.

Fotoimpressionen inklusive

Im Kerwecafé stellt Nicole Debon am Samstag von 15 bis 19 Uhr und am Sonntag von 11 bis 18 Uhr Fotoimpressionen aus fünf Kontinenten unter dem Titel „Mein Blick auf die Schöpfung“ aus. Bürgermeisterin Patricia Rebmann wird die Fotoschau am Samstag um 15.30 Uhr offiziell eröffnen.

Weiterhin soll es auch wieder einen Flohmarkt geben, bei dem Kinder ihre ausgedienten Spielsachen, Bücher und ähnliches anbieten können. „Wer mitmachen will, darf dies gerne ohne Anmeldung tun. Es gibt keine Teilnehmerbeschränkung“, heißt es bezüglich des Flohmarktes von der Stadt.

Diverse Straßen gesperrt

Für die Stände der beteiligten Vereine muss die Scheffelstraße zwischen den Einmündungen Hauptstraße und dem Hugo-Giese-Platz, die Rudolf-Wild-Straße zwischen den Einmündungen Blumenstraße und Spitalstraße sowie die Blumenstraße zwischen den Einmündungen Scheffelstraße und Christophstraße in der Zeit von Freitag, 4. Oktober, um 7 Uhr bis Montag, 7. Oktober, um 13 Uhr für jeglichen Fahrzeugverkehr gesperrt werden.

Für die Stände der Schausteller müssen außerdem der Parkplatz zwischen Scheffelstraße und Christophstraße, der Hugo-Giese-Platz und der Karl-Junginger-Platz vor der Josephskirche in der Zeit von Dienstag, 1. Oktober, um 7 Uhr bis Montag, 9. Oktober, um 12 Uhr für jeglichen Verkehr gesperrt werden.

„Die Anwohnerinnen und Anwohner sind entsprechend informiert. Wir bitten um Ihr Verständnis und wünschen Ihnen schöne Stunden auf der Eppler Kerwe“, so die Stadt abschließend in einer Pressemitteilung.

Copyright © 2025 Schwetzinger Zeitung