Mountainbike-Anlage - SPD-Stadträtin Anika Wesch bemängelt Zustand / Jugend könnte mithelfen

„BMX-Anlage birgt Gefahren“

Von 
Sabine Geschwill
Lesedauer: 
Hügel, Rampen und Kurven müssten in der BMX-Anlage im Süden der Stadt dringend instand gesetzt werden. Die beiden SPD-Stadträte Anika Wesch und Alexander Pfisterer sehen die Stadt in der Pflicht, die Gefahrenstellen zu beseitigen. © Geschwill

Eppelheim. Die BMX-Anlage im Feldgebiet im Süden der Stadt ist nach den Worten von Anika Wesch in „miserablem Zustand“ und die Nutzung „echt gefährlich“. Dass Pflege und Instandsetzung Not tun, ist der SPD-Stadträtin schon seit Längerem aufgefallen und zeigt sich beim Vor-Ort-Termin, dem auch Fraktionskollege Alexander Pfisterer beiwohnt.

„Ich habe dort in der Vergangenheit versucht, mit meinem Mountainbike zu trainieren und Sprünge zu üben und gemerkt, dass die Anlage in keinem guten Zustand ist“, erzählt Wesch. Die Trail-Strecke sei in verschiedenen Abschnitten stark zugewachsen und daher kaum befahrbar. Die kleineren und größeren Hügel und Rampen seien in den vergangenen Jahren zum Teil abgebrochen oder stark abgeschwemmt. „Ich finde, dass unbedingt etwas getan werden muss, weil es zu viele Gefahrenstellen gibt und die Nutzer sich verletzen könnten“, so Wesch.

Eine Schließung der BMX-Bahn wäre in den Augen der Stadträtin der falsche Weg. „Die Anlage hier im Feld ist ein schöner Treffpunkt für die Jugend, weil sie auf keine Nachbarn Rücksicht nehmen müssen“, meint sie und verweist auf die Corona-Zeit. Freizeitmöglichkeiten an der frischen Luft seien da gefragt und sollten ihrer Meinung nach erhalten bleiben. Wesch hat in einer zurückliegenden Gemeinderatssitzung die Stadtverwaltung auf die Probleme hingewiesen. „Mir ist es wichtig, dass die Anlage in Schuss gebracht und regelmäßig gepflegt wird, damit sie von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen genutzt werden kann“, erklärt sie und regt an, bei der Instandsetzung oder Neugestaltung die Jugend miteinzubeziehen.

Bahn wird regelmäßig kontrolliert

Bei der Gemeinderatssitzung habe Bürgermeisterin Patricia Rebmann ihr zugesichert, dass man sich die Anlage anschauen werde. Auf eine Rückmeldung, ob die angesprochenen Gefahrenstellen behoben werden oder wie es mit dem Betrieb der Anlage weitergeht, wartete Wesch zunächst vergeblich. Erst als sie sich an die Presse wandte, kam bei der Stadt Bewegung in die Sache.

Seitens der Stadt wurde mitgeteilt, dass die BMX-Bahn regelmäßig bei Spielplatzkontrollen mitkontrolliert und von Unrat befreit werde. Ein Rückschnitt der Büsche und Sträucher sei vorgesehen. Außerdem prüfe die Verwaltung, inwieweit die Fahrspuren auf den Erdhügeln und Rampen ausgebessert werden können.

Hinsichtlich der Gestaltung der Anlage hat die Stadt mit der Stadträtin nun Kontakt aufgenommen, um die potenziellen Gefahrenstellen gemeinsam zu konkretisieren. Es wurde zudem mitgeteilt, dass „die erkennbaren Gefahrenstellen zwischenzeitlich durch den Bauhof beseitigt wurden.“ Dass die Gefahren beseitigt worden seien, ist für Wesch und ihren Fraktionskollegen Pfisterer nicht erkennbar.

Im Gegenteil: Die starken Regenfälle der vergangenen Tage taten ihr Übriges. Die Anlage sehe mittlerweile noch schlechter aus. Jetzt sieht man bei einigen Rampen und Hügeln schon die Holzelemente, die einst als Stützen eingearbeitet wurden, sowie abgebrochene Holz- und Wurzelstücke, die Verletzungsgefahr bergen. Wesch sieht dringend Handlungsbedarf und appellierte in einem Schreiben erneut an die Verwaltung, mit frischem Material die Anlage schnell instand zu setzen und wieder nutzbar zu machen. „Wünschenswert wäre ein Projekt mit den Nutzern und Jugendlichen, um diesen schönen Fleck wieder aufzuwerten und attraktiv zu machen“, so ihr Vorschlag. „Vielleicht findet sich für das benötigte Erdmaterial ein Spender, dann wäre die Instandsetzung auch ohne großen finanziellen Aufwand möglich.“

Freie Autorin Ich bin seit 1995 als freie Journalistin und Fotografin für die Schwetzinger Zeitung im Einsatz und betreue dabei hauptsächlich den Lokalbereich Eppelheim.

Copyright © 2025 Schwetzinger Zeitung