Eppelheim. Das Dietrich-Bonhoeffer-Gymnasium (DBG) wurde in das bundesweite Netzwerk „Schule mit Courage – Schule ohne Rassismus“ aufgenommen. Beim Festakt im Eppelheimer Capri-Sonne-Center war die gesamte Schule dabei: 660 Schüler nebst Lehrer, Schulsozialarbeitern und Elternbeirat jubelten, als Landeskoordinator Andreas Haiß die Urkunde und das dazugehörige Metallschild zur Anbringung an der Schule an Schulleiter Thomas Becker überreichte. Wie Haiß hervorhob, gehören bundesweit mehr als 4000 Schulen dem Aktionsnetzwerk an. Ziel sei es, politische Bildung zu unterstützen und zu fördern und Menschen früh zu motivieren, sich gegen Rassismus starkzumachen.
Das Eppelheimer Gymnasium ist die 343. Schule in Baden-Württemberg, die ins Netzwerk aufgenommen wurde. Haiß machte deutlich, dass eine rassismusfreie Schule noch ein Ideal sei. „Im Schulalltag bleiben Konflikte, Diskriminierung, Rassismus oder Sexismus nicht aus.“ Allerdings sei mit der Aufnahme in das Netzwerk ein wichtiger Schritt getan, um sich als Gemeinschaft gegen Ausgrenzung starkzumachen. Mit Marvin Neumann bekomme die Schule einen Paten, der mit der Schülerschaft in Form von Workshops und Seminaren die Ziele des Netzwerkes verfolge und den guten Diskurs fördere.
Bonhoeffer-Gymnasium in Eppelheim: Eine große Verpflichtung
Schulleiter Thomas Becker sah in der Aufnahme eine große Verpflichtung: „Es geht uns um die Ablehnung jeglicher Diskriminierung in unserer Schule und um die Wertschätzung der Würde eines jeden Menschen“, verdeutlichte er und verwies auf Artikel 1 des Grundgesetzes. Lange schon habe sich das DBG mit dem Gedanken getragen, gegen Rassismus und Diskriminierung ein sichtbares Zeichen zu setzen. Eine gute Basis sei nun gefunden. Er warf aber auch die Frage auf: „Brauchen wir wirklich eine Einrichtung, die uns an ein respektvolles Miteinander und einen Umgang, der unseren Nächsten nicht verletzt, erinnert?“ Eigentlich sagten es doch der gesunde Menschenverstand und der Sinn für Gerechtigkeit, wie man sich zu verhalten habe, fand Becker. Respekt, Toleranz und ein würdevoller Umgang mit allen Menschen, unabhängig von ihrer Herkunft, Religion, Weltanschauung oder Geschlecht, sollte selbstverständlich sein. „Wir sind die Vielen, die die Stimmen des Hasses übertönen können“, betonte er. „Lasst uns mutig sein und lasst uns Courage zeigen!“
Sein Dank galt der Arbeitsgemeinschaft, die sich gebildet hatte, um Ideen und Aktionen für eine „Schule mit Courage – Schule ohne Rassismus“ zu sammeln. Der AG gehören Daphne Montgomery, Eliana Valencia, Carlotta Rehm, Wenke Ehlert, Lea Hirschbrunn, Yasmin Zaman, Chiara Schmitt, Jasmine Schubardt und Miko Burghardt an. Unterstützt werden die Schüler von Schulsozialarbeiterin Katja Schumann und Lehrkräften.
Bonhoeffer-Gymnasium in Eppelheim: Neue Kulturen, Hoffnung, Vielfalt
Kursstufenschüler Benjamin Schwenn wurde für die Gestaltung des neuen „Courage-Logos“ gedankt. Der von ihm ausgewählte Halsbandsittich steht für wertvolle neue Kulturen, die Farbe Grün des Federkleids für Hoffnung, der umrahmende Regenbogen für Vielfalt und der offene Flügelschlag erinnere an die Friedenstaube.
Der Kinderkammerchor „vocalini“ hatte beim Festakt unter der Leitung von Valerie Schnitzer die musikalische Gestaltung übernommen.
URL dieses Artikels:
https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/eppelheim_artikel,-eppelheim-bonhoeffer-gymnasium-in-eppelheim-ist-jetzt-schule-ohne-rassismus-_arid,2045537.html