Eppelheim. Die Lust am Radfahren ist in Eppelheim so groß wie nie zuvor. Das belegen die beeindruckenden Ergebnisse der Aktion „Stadtradeln“, an der die Stadt zum fünften Mal in Folge teilgenommen hat. „Wir haben uns in allen relevanten Statistiken steigern können“, verkündete Bürgermeisterin Patricia Rebmann voller Stolz bei der Siegerehrung auf dem Rathausplatz.
In allen Bereichen gab es erfreuliche Zuwächse: Mit 393 Radlern hatten sich 211 Teilnehmer mehr angemeldet als im Vorjahr. Auch die Zahl der angemeldeten Teams konnte von zwölf im Vorjahr auf 19 gesteigert werden. Besonders beeindruckend fand Rebmann die geradelten Kilometer aller Teilnehmer in den drei Aktionswochen im Mai: Eppelheim brachte es auf 72 973 Kilometer. Die Distanz entspricht fast einer zweimaligen Äquatorumrundung. Durch die mit dem Rad zurückgelegten Strecken konnten im Vergleich zum Auto etwa elf Tonnen Kohlendioxid vermieden werden. Erstmals machten bei der Stadtradelnaktion alle 54 kreisangehörige Kommunen mit. Eppelheim schaffte es mit seiner erbrachten Kilometerleistung auf Platz zehn im Rhein-Neckar-Kreis. „Das haben Sie alle zusammen großartig gemacht“, lobte die Bürgermeisterin, die auch ihren Beitrag zur Gesamtkilometerleistung beigesteuert hat.
Engelke-Horn fährt 1646 Kilometer
Benedikt Seelbach, Naturschutz- und Umweltbeauftragter der Stadt, hat die dreiwöchige Aktion koordiniert und sowohl die Auftakttour im Mai als auch nach Auswertung aller Ergebnisse die Siegerehrung organisiert. Gewinner in der Einzelwertung wurde Carolin Engelke-Horn von der Schwimmgemeinschaft Poseidon mit 1646 Kilometern. Auf Platz zwei schaffte es ihr Vereinskamerad Dirk Velhagen mit einer Fahrleistung von 1365 Kilometern und knapp dahinter landete Heiner Neundorff mit 1362 Kilometern – er war für das Team der „Roten Radler“ unterwegs. Das Trio durfte sich über Warengutscheine freuen.
In der Teamwertung holte sich die Mannschaft „Grünes Eppelheim“ mit 51 Radlern und 11 610 zurückgelegten Kilometern den ersten Platz. Zweite wurden die „Roten Radler“– Hier traten 23 Teilnehmer in die Pedale und brachten es auf 8167 Kilometer. Die Freude über die Platzierung sei vom plötzlichen und viel zu frühen Tod von SPD-Stadtrat Alexander Pfisterer überschattet worden. Er hätte sich sicher sehr gefreut über den zweiten Platz seines Teams, merkte Rebmann an. Pfisterer habe mit 193,7 geradelten Kilometern zum tollen Teamergebnis beigetragen. Platz drei belegte der TV Eppelheim mit 35 Aktiven und 7133 Kilometern.
Bei den Schulen war das Dietrich-Bonhoeffer-Gymnasium am erfolgreichsten: Das Team „Lehrkollegium & Mitarbeitende“ durfte sich über den Sieg freuen. Platz zwei ging an die Klasse 5b, Dritte wurde die Klasse 5c. Die siegreichen Radteams wurden von der Stadt mit einem Gutschein für einen gemeinsamen Besuch der Klima-Arena in Sinsheim belohnt.
Alle bei der Siegerehrung anwesenden Teilnehmer der Stadtradelaktion durften sich ebenfalls über Geschenke freuen. Die Stadt verteilte Sattelbezüge und flexible Reflektor-Bänder.
URL dieses Artikels:
https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/eppelheim_artikel,-eppelheim-eppelheim-steigert-sich-beim-stadtradeln-merklich-_arid,1978041.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/eppelheim.html