Eppelheim. Es war die erste außerordentliche Mitgliederversammlung in der Vereinsgeschichte des Turnvereins Eppelheim 1927. Das bestätigte Vereinschef Claus Reske auf Nachfrage dieser Redaktion. Die Einberufung der aktuell 1533 Mitglieder außerhalb der üblicherweise im Spätherbst angesetzten Jahresversammlungen war notwendig geworden, weil Kostensteigerungen eine möglichst frühzeitig zu beschließende Beitragserhöhung notwendig machten.
Das ebenso dringlich wie sensibel zu behandelnde Thema stand ganz oben auf der nur zwei Punkte umfassenden Tagesordnung. 47 Mitglieder, von denen 44 stimmberechtigt waren, sind in die Philipp-Hettinger-Halle gekommen, um die Hintergründe und die Argumente der Vorstandschaft für eine Erhöhung zu erfahren.
Nachzahlung von 22 000 Euro
Wie Reske eingangs ausführte, sei der Vorstand in den jüngsten Turnratssitzungen von den Abteilungen in Kenntnis gesetzt worden, dass diese mit Kostenerhöhungen in den unterschiedlichsten Bereichen zu kämpfen hätten. Genannt wurden die erheblich gestiegenen Melde- und Verbandsgebühren, die Mehrkosten beim Sportbetrieb, die Erhöhung der Schiedsrichterkosten und der Versicherungsbeiträge sowie die extrem gestiegenen Energiekosten, die gerade jüngst eine Nachzahlung von 22 000 Euro notwendig gemacht hatten.
„Unsere Lage ist nicht hoffnungslos“, betonte Reske. Das verdeutlichte auch Schatzmeister Jan Meinen: „Uns geht es momentan nicht total schlecht. Aber wir müssen jetzt handeln, damit es uns in Zukunft nicht schlecht geht.“ Leider sei zudem das ehrenamtliche Engagement im sportlichen Betrieb rückläufig, sodass der Verein zur Aufrechterhaltung seiner vielseitigen und hochwertigen Breitensportangebote schon teilweise auf bezahlte Trainer zurückgreifen müsse. „Um den sportlichen Betrieb in der bisher bekannten Qualität, auf die wir alle sehr stolz sind, beibehalten zu können, brauchen wir jetzt ein Signal von unseren Mitgliedern“, betonte Meinen. Außerdem hätten die Abteilungen des Turnvereins eine ganze Menge an Wünschen zur Weiterentwicklung ihres Sportbetriebs, die sich mit dem gegenwärtigen Finanzbudget nicht stemmen ließen.
Durch die Einnahmen aus der Verpachtung der Vereinsgaststätte „Zum Lausbub“ und Vermietungen der Wohneinheiten könne man kurzfristig zwar höhere Ausgaben noch abfedern. Jedoch sei dies nicht längerfristig möglich. „Wir sind ein Breitensportverein und möchten, dass alle Sport machen können“, betonte Reske. Daher habe man sich gegen eine Einführung von Abteilungsbeiträgen und für eine Erhöhung des Vereinsmitgliedsbeitrags bereits rückwirkend zum 1. Juli 2023 entschieden. Nicht Einzelne sollen aufgrund ihrer Abteilungszugehörigkeit mehr zahlen müssen, sondern alle TVE-Mitglieder sollen im Sinne einer gut funktionierenden Vereinsgemeinschaft die Beitragserhöhung gemeinsam stemmen. Auch nach der geplanten Erhöhung sei der TVE für Familien noch der kostengünstigste Breitensportverein im Rhein-Neckar-Raum, hob der Vorsitzende hervor.
Neue Gebühr ab Halbjahr zwei
Nach verschiedenen Wortmeldungen kam es zur Abstimmung. Von den 44 Stimmberechtigten votierten 41 für eine sofortige Beitragserhöhung. Es gab eine Enthaltung und zwei Nein-Stimmen.
Der Jahresbeitrag für Ermäßigte steigt nun von derzeit 84 Euro auf 105 Euro. Erwachsene zahlen aktuell 96 Euro und werden künftig 120 Euro zahlen. Für Rentner erhöht sich der Beitrag um 15 Euro auf 75 Euro. Familien haben künftig einen Jahresbeitrag von 195 Euro zu entrichten. Das sind 39 Euro mehr als bisher. Die Erhöhung ist ab 1. Juli 2023 in Kraft getreten. Für das erste Halbjahr 2023 gelten noch die alten Mitgliedsbeiträge. Im zweiten Halbjahr werden für die Berechnung der verbleibenden sechs Monate bei Ermäßigten, Erwachsenen, Rentnern und Familien die neuen Beiträge zu Grunde gelegt.
Die Beiträge im Überblick
Jahresbeitrag für Ermäßigte: 105 Euro (bisher 84 Euro)
Beitrag für Erwachsene: 120 Euro (bisher 96 Euro)
Beitrag für Rentner: 75 Euro (bisher 60 Euro)
Familien: 195 Euro (bisher 156 Euro)
Die Beitragserhöhung greift mit 1. Juli 2023. Im ersten Halbjahr galten somit noch die alten Beiträge, im zweiten Halbjahr werden die höheren Vereinsbeiträge eingezogen.
URL dieses Artikels:
https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/eppelheim_artikel,-eppelheim-gestiegene-kosten-tv-eppelheim-erhoeht-die-mitgliedsbeitraege-_arid,2111768.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/eppelheim.html