Pauluskirche

„Keep on Singing“: Mitreißendes Konzert des Schwetzinger Gospelchors in Eppelheim

Der Gospelchor Schwetzingen begeistert in der Pauluskirche mit „Keep on Singing“ – dem Premierenkonzert von Paul Hafner.

Von 
Sabine Geschwill
Lesedauer: 
Der Gospelchor in Aktion. © Sabine Geschwill

Eppelheim. Manchmal braucht es keine großartige Werbung, sondern es reicht ein „guter Ruf“. Und der eilte dem Gospelchor Schwetzingen wieder einmal voraus. Das größte Ensemble der Schwetzinger Kantorei konzertierte in der Stadt. Unter dem passend gewählten Titel „Keep on Singing“ präsentierte der Gospelchor ein tolles und ausgewogenes Programm: Neben Gospelklassikern und bekannten Spirituals, die mitreißend interpretiert wurden, gab es viele neu einstudierte, geistliche Songs, die Lobpreis und Segen zum Inhalt hatten.

Auch eine moderne Bearbeitung eines amerikanischen Chorals aus dem 19. Jahrhundert hatte den Weg ins Programmheft gefunden. Das Besondere an allen dargebotenen Liedern: Sie bekamen vielfach einen moderneren Anstrich durch Einflüsse aus den Bereichen Rock, Pop, Swing, Latin- oder Worship-Musik. Letztere Musikrichtung steht für eine lebendige und junge Kirchenmusik mit poppigen, radiotauglichen Hits zum Mitklatschen, Tanzen und Feiern, die den geistlichen Grundsatz „Praise and Worship“ (Lobpreis und Anbetung) neu interpretiert und lebt.

Der gewählte Auftrittsort, die evangelische Pauluskirche, war den Sängern wohlbekannt. Seit vielen Jahren umrahmen sie mit einem schwungvollen Gospelgottesdienst die Vorstellung der neuen Konfirmandenjahrgänge der Paulusgemeinde.

Ein Gute-Laune-Konzert in der Eppelheimer Pauluskirche

Ihre über die Ortsgrenzen hinweg geschätzte und ansteckend wirkende Freude am Gesang und ihr Spaß an der Musik erfüllten vom ersten bis zum letzten Liedstück den Kirchenraum – Es war ein Gute-Laune-Konzert. Die Stimmung passte und der Funke sprang aufs Publikum über, besonders dann, wenn mitgeklatscht und mitgesungen werden konnte.

In der Kirche kommen zahlreiche Besucher zusammen. © Sabine Geschwill

Die Kirche war voll bis in die hintersten Reihen und auch die Sitzplätze auf der Empore wurden genutzt. Das Premierenkonzert des neuen Bezirkskantoren und Chorleiters Paul Hafner wollten sich viele nicht entgehen lassen. „Es macht Spaß, so eine Musik zu machen und auf so eine gut gefüllte Kirche schauen zu dürfen“, meinte Hafner in seiner Begrüßung.

„Auf diesen Tag habe ich mich schon lange gefreut“, gestand er mit hörbarem Lampenfieber. Sein Vorgänger, Detlev Helmer, der bis 2023 vier Jahrzehnte in Schwetzingen das Amt des Bezirkskantors innehatte und auch den Gospelchor leitete, war auch unter den zahlreichen Zuhörern und genoss den schönen Konzertabend.

Freudig vorgetragene Gospels wechselten sich mit ruhigeren Spirituals ab. Von einigen Liedern hatte der neue Chorleiter eine eigene Version geschaffen, die temporeicher und mitreißender dargeboten wurde als das Original. Die Sänger punkteten mit großartigen Stimmen, charmanter Optik und herrlicher Harmonie. Die Chormitglieder brauchten keine Notenmappen. Sie sangen alle Lieder auswendig.

Gospelkonzert in Eppelheim: Von „Nobody knows“ bis „Power“

Freuen durften sich die Zuhörer auf Stücke wie „Nobody knows“, „This little Light of mine“ und „Nobody like Jesus“. Die Chormitglieder erläuterten vorab den geistlichen Inhalt der ausgewählten Konzertstücke. So erfuhr man, dass man mit dem Lied „I will keep on Singing“, das als Konzerttitel ausgesucht wurde, ausdrücken möchte, dass man nicht aufhören möge, zu singen, zu tanzen und Gott zu preisen.

Anmeldung Newsletter "Topthemen am Abend"

Bei dem Stück „Power“ bewies der Gospelchor seine stimmliche Kraft und Energie. Mal rockig oder gefühlvoll, mal herzergreifend oder mitreißend waren die Lieder im letzten Teil des Konzerts, wo besonders „Blessed be your Name“ und „May the Lord send Angels“ herausstachen. Apropos herausstachen: Als Solisten bereicherten Gabriele Schneider, Jeanette Schweikert und Robert Weiß das Konzert.

Der gemischte Chor wurde von der Gospelchor-Band begleitet. An Schlagzeug, Klavier, Bass und Saxofon agierten in Bestform Uwe Dittes, Georg Oberst, Martin Reisinger und Martin Schorb. Das Publikum sparte am Ende nicht mit Applaus. Ohne Zugabe durften Chor und Band die Kirche nicht verlassen.

Freie Autorin Ich bin seit 1995 als freie Journalistin und Fotografin für die Schwetzinger Zeitung im Einsatz und betreue dabei hauptsächlich den Lokalbereich Eppelheim.

Copyright © 2025 Schwetzinger Zeitung

VG WORT Zählmarke