Evangelischer Kirchenchor

Kirchenchor Eppelheim lebt Gesang und Geselligkeit

Von 
Sabine Geschwill
Lesedauer: 

Eppelheim. Wer hätte gedacht, dass das stolze Jubiläum 130 Jahre evangelischer Kirchenchor, das Ende 2019 mit vielen Gästen gebührend gefeiert wurde, für lange Zeit die letzte Veranstaltung gewesen sein würde, bei der alle Kirchenchormitglieder mit Partnern und Gästen fröhlich beisammensaßen und feiern konnten? „Wir mussten uns aufgrund Corona-bedingter Zwangspause lange gedulden, bis wir wieder in größerem Rahmen ein Fest für aktive und passive Mitglieder organisieren durften“, betonte Chorobfrau Elisabeth Klett beim Sommerfest des evangelischen Kirchenchors Eppelheim.

Die Freude, endlich wieder ohne Einschränkungen zusammenkommen zu können, war entsprechend groß. Der Chorvorstand bestehend aus Obfrau Elisabeth Klett, ihrer Stellvertreterin Eveline Huber sowie den Vorstandsmitgliedern Tamara Kaltschmidt, Uschi und Roland Herold sowie Martina Wölfel hatte dazu ins evangelische Gemeindehaus eingeladen und alles für ein schönes Sommerfest mit Ehrungen und gemütlichem Beisammensein vorbereitet. Kaltschmidt und Huber waren die federführenden „Eventplaner“. Sie hatten mit Unterstützung vieler helfender Hände dafür gesorgt, dass die Gäste mit Sekt und sommerlichen Cocktails empfangen werden und sich eine Vielzahl leckerer Salate und Grillspezialitäten schmecken lassen konnten. Auch für Süßschnäbel war gesorgt: Es gab rote Grütze mit Vanillesoße als Nachtisch.

Die Geehrten

60 Jahre und Auszeichnung des Badischen Kirchenchorverbandes: Brigitte Heede.

30 Jahre (aktiv): Christa Stephan und Sybille Shehata; (passiv): Marianne Koons.

25 Jahre (passiv): Waltraud Pfisterer. sge

„Bei unseren Festen wird immer groß aufgefahren“, erzählt Elisabeth Klett. Diese schöne Tradition des gemeinsamen Feierns hat sie gerne von ihrer Vorgängerin, Ehrenobfrau Brigitte Heede, übernommen, die über viele Jahre hinweg zusammen mit Chormitglied Sybille Shehata viele schöne und unvergessliche Chorfeste organisiert hat. „Feiern hält Leib und Seele zusammen“, weiß Klett und merkt an, dass beim Kirchenchor neben dem Chorgesang und der musikalischen Bereicherung der Gottesdienste schon immer auch das gesellige Miteinander großgeschrieben wurde. „Unsere aktiven Chorsänger kommen natürlich durch unsere Chorproben mit gemütlichem Ausklang und unsere Ausflüge öfters zusammen. Daher ist es wichtig, auch Anlässe für unsere passiven Mitglieder zu schaffen.“ Diese seien nicht nur durch ihre Mitgliedsbeiträge mit dem Chor verbunden, sondern unterstützen die Gemeinschaft und Veranstaltungen auch gerne durch Mithilfe oder durch Sach- und Geldspenden.

Jubiläen im nächsten Jahr

Aktuell zählt der Kirchenchor mehr als 50 Mitglieder. Etwa die Hälfte davon ist aktiv und singt im Chor. Dieser trifft sich immer freitags zur Chorprobe im evangelischen Gemeindehaus. „Der Chor hält sich zahlenmäßig recht gut. Es kommen immer mal wieder neue Sängerinnen und Sänger dazu. Das freut uns natürlich sehr“, betonte Klett. Als langjähriger Chorleiter gehörte Peter Rudolf beim Sommerfest genauso zu den Ehrengästen wie Baritonsänger Michael Leideritz, der als Sänger und Co-Dirigent bei verschiedenen Anlässen und Auftritten den Chor unterstützt, und Pfarrerin Cristina Blázquez, die eng mit dem Kirchenchor verbunden ist und über zehn Jahre in Eppelheim wirkte. Auch Kirchengemeinderatsvorsitzender Herwig Huber konnte mit Partnerin begrüßt werden. Dieser ehrte zudem langjährig aktive und passive Mitglieder. Für stolze 60 Jahre Chorgesang wurde unter anderem Ehrenobfrau Brigitte Heede mit entsprechender Urkunde geehrt. Sie durfte sich zusätzlich über eine Auszeichnung des Badischen Kirchenchorverbandes freuen.

Im Anschluss bestand genug Zeit, miteinander ins Gespräch zu kommen und den Sommerabend in geselliger Runde zu genießen. Ende September steht schon die nächste Veranstaltung an. Der Kirchenchor macht am 30. September einen Ausflug ins „Blühende Barock“ und zur weltgrößten Kürbisausstellung nach Ludwigsburg. Das Jahr 2024 wird für die evangelische Kirchengemeinde und den Kirchenchor ein Festjahr, wie Chorobfrau Klett bekannt geben konnte. Es wird mit verschiedenen Veranstaltungen das 135-jährige Bestehen des Kirchenchors gefeiert sowie das Organisten-Jubiläum von Peter Rudolf, der seit 40 Jahren in der Kirchengemeinde tätig ist. Und schließlich soll Rudolfs zehnjähriges Jubiläum als Dirigent des Kirchenchores gebührend begangen werden.

Freie Autorin Ich bin seit 1995 als freie Journalistin und Fotografin für die Schwetzinger Zeitung im Einsatz und betreue dabei hauptsächlich den Lokalbereich Eppelheim.

Copyright © 2025 Schwetzinger Zeitung