Eppelheimer Carneval Club - Karnevalisten stürmen erfolgreich das Rathaus / ECC sichert zu, den Wahrzeichen der Stadt kein Haar zu krümmen

Narren regieren in der Machtzentrale der Stadt

Von 
Sabine Geschwill
Lesedauer: 

Beim Rathaussturm hatte der ECC mit Sitzungspräsident Thomas Buchwitz ein leichtes Spiel und erhielt ohne Gegenwehr von Bürgermeisterstellvertreter Trudbert Orth den Rathausschlüssel.

© Geschwill

Eppelheim. Pünktlich um 11.11 Uhr startete der Eppelheimer Carneval-Club (ECC) gestern Vormittag in die fünfte Jahreszeit. Böllerschüsse und Raketen kündigten den Sturm aufs Rathaus weithin hörbar an. Mit Elferrat und Garden kamen die Karnevalisten in die Machtzentrale der Stadt. Im Bürgersaal des Rathauses bekam Sitzungspräsident Thomas Buchwitz vom ECC-Vorsitzenden Frank Rühle die Insignien der Macht überreicht.

"Wir reißen nichts ab"

"Ab jetzt sind die Narren außer Rand und Band. Unser Präsident wird die Truppe lenken, an Aschermittwoch wollen wir noch gar nicht denken", rief Rühle aus. Buchwitz übernahm gleich das Kommando und monierte: "Den Schlüssel empfängt man in anderen Städten vom Bürgermeister. Doch wenn unser Städtchens Oberhaupt für uns hat keine Zeit, nehmen wir dies allesamt mit Heiterkeit." Auf das Thema des Jahres, die Zukunft der Rhein-Neckar-Halle, ging er näher ein. Der Kampf zum Erhalt des Gebäudes wäre eigentlich eine ganze Prunksitzung wert, meinte Buchwitz. Voller Ironie machte er deutlich: "Wahrzeichen haben wir ja in solchen Mengen, wäre nicht schlimm, wenn wir eins niederbrennen." Was sich nicht mehr lohne und rentiere, würde der Eppelheimer Stadtboss am liebsten mit dem Bagger ausradieren. Da stellte der Sitzungspräsident die Frage: "Warum haben die Heidelberger dann noch ein Schloss? Das wäre doch ein Bauplatz erster Güte - was könnte man nicht alles machen mit der Rendite!" Mit dem ECC am Ruder werde jedenfalls den Wahrzeichen der Stadt kein Haar gekrümmt, versicherte er.

Ohne Verstärkung von Verwaltung und Gemeinderat war Trudbert Orth zu dem Traditionstermin der Narren gekommen. "Ich werde den Rathausschlüssel wohl hergeben müssen, da ich in Unterzahl bin. Keiner hat sich bereit erklärt, mit mir den Rathausschlüssel zu verteidigen." Ohne viel Gegenwehr rückte Bürgermeisterstellvertreter Trudbert Orth den Schlüssel heraus. "Wir haben es geschafft!" rief Thomas Buchwitz voller Elan.

Große Sprünge gehen nicht

Orth warnte die Narren vor hohen Ausgaben. Viel Geld sei derzeit nicht in der Stadtkasse: "Also könnt ihr keine großen Sprünge machen." Für ein kleines Fest zur erfolgreichen Rathauserstürmung haben die städtischen Moneten noch gereicht. Die Stadt spendierte den Sekt, der ECC den Rest.

Der nächste närrische Termin steht am Freitag, 16. November, um 19.33 Uhr an. Dann lädt der ECC zum Ordensball in den Don Carlitos Tanzpalast. Am 2. Dezember folgt in der Rudolf-Wild-Halle um 13 Uhr ein großer Gardeball. Zur Prunksitzung lädt der Verein am 2. Februar 2013 um 19.11 Uhr in die Rudolf-Wild-Halle ein. Karten gibt es im Vorverkauf bei Sonja Treiber, Telefon 06221/76 45 40.

Freie Autorin Ich bin seit 1995 als freie Journalistin und Fotografin für die Schwetzinger Zeitung im Einsatz und betreue dabei hauptsächlich den Lokalbereich Eppelheim.

Copyright © 2025 Schwetzinger Zeitung