Eppelheim. Vor der Sommerpause hat der Gemeinderat in Eppelheim am Montag, 28. Juli, einige Punkte auf der Tagesordnung abzuarbeiten: So geht es um die Benennung der neuen Halle in der Pestalozzistraße 10, die den Namen „Dr. Hans-Peter Wild Sporthalle“ tragen soll. Wie in vielen anderen Kommunen auch wird es in der Sitzung um den Mietspiegel für das Jahr 2024 gehen. Ganze fünf Punkte der Tagesordnung entfallen auf den Neubau des Feuerwehrgerätehauses, für das die Verwaltung unterschiedliche Gewerke beauftragen muss. Investieren muss die Stadt Eppelheim auch in ein neues Fahrzeug für den Bauhof. „Der im Bauhof vorhandene Mercedes-Benz Sprinter aus dem Baujahr 2000 soll ersetzt werden.“ Er sei nicht mehr wirtschaftlich reparabel, heißt es in der Sitzungsvorlage.
Photovoltaik-Anlage in der Wasserturmstraße in Eppelheim
Schlechte Nachrichten gibt es für alle Badefans: Ab dem 1. Oktober 2025 sollen die Eintrittspreise im Gisela-Mierke-Bad steigen. Außerdem geht es in mehrere Punkten um das Thema PV-Anlagen: Zum einen will die Stadt selbst eine PV-Anlage auf ein Gebäude in der Wasserturmstraße beauftragen, zum anderen geht es in der Sitzung um den Teilregionalplan Freiflächen-Photovoltaik im Rhein-Neckar-Gebiet.
Außerdem soll das Theaterensembles Wildfang in die Vereinsförderrichtlinien aufgenommen werden. Die Sitzung beginnt um 19 Uhr im Bürgersaal des Rathauses.
URL dieses Artikels:
https://www.schwetzinger-zeitung.de/startseite_artikel,-eppelheim-preiserhoehung-im-gisela-mierke-bad-eppelheimer-gemeinderat-beraet-am-28-juli-_arid,2318547.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/eppelheim.html