Klimaschutz

Stadtradeln in Eppelheim: 61.372 Kilometer fürs Klima – Bürgermeister ehrt die Sieger

289 Radelnde, 61.372 Kilometer, 10 Tonnen CO₂ gespart – Eppelheim feiert beim Stadtradeln starke Leistungen und Teamgeist für Gesundheit und Klimaschutz.

Von 
Sabine Geschwill
Lesedauer: 
Die besten Stadtradler von Eppelheim. © Sabine Geschwill

Eppelheim. Wer mit dem Fahrrad unterwegs sei, tue nicht nur etwas Gutes für seine Gesundheit, sondern auch fürs Klima. Dies stellte Bürgermeister Matthias Kutsch bei der Ehrung der besten Einzelstarter und Teams der Aktion „Stadtradeln“ hervor. Überaus viele Teilnehmende hatten sich auf dem Rathausplatz versammelt, um der Siegerehrung beizuwohnen.

Kutsch zeigte sich vom Zuspruch begeistert und lobte alle, die bei der Aktion, die von städtischer Seite von der Umwelt- und Naturschutzbeauftragten Miriam Balleis organisiert wurde, mitgemacht haben. Die Stadt Eppelheim hatte vom 29. Juni bis 19. Juli am „Stadtradeln“ teilgenommen. Kutsch, der selbst täglich mit dem Rad zur Arbeit fährt, erinnerte an den Tourauftakt, an dem zusammen mit ihm rund 50 Radbegeisterte in die Pedale traten und eine schöne Rundtour über Wiesen, Wald und Felder erlebten.

Sein Dank galt außerdem den Ehrenamtlichen, die durch „tolles Bürgerengagement“ im Juli eine „Bürgertour“ mit dem Fahrrad in Eppelheims sächsische Partnerstadt Wilthen möglich gemacht hatten. Auch die teilnehmenden Vereine und Organisationen hätten ihrerseits im Aktionszeitraum zu verschiedenen Radtouren eingeladen, hob Kutsch hervor. Insgesamt waren in Eppelheim 289 Radelnde und 14 Teams registriert, die an der 21-tägigen Aktion des Klimabündnisses für Umwelt- und Klimaschutz in die Pedale traten.

Stadtradeln in Eppelheim: Sieger radelt 2.051 Kilometer

Zurückgelegt wurden stolze 61.372 Kilometer. Das entspricht einer Kohlendioxid-Einsparung von zehn Tonnen. Bürgermeister Kutsch konnte in der Einzelwertung Andreas Borchardt vom Team „Von der See zu Mehr“ zu Platz Eins gratulieren. Er hatte mit geradelten 2.051 Kilometern ein großartiges Ergebnis vorweisen. Zweiter wurde Dirk Velhagen vom Team „SG Poseidon 2025“ mit 1.665 Kilometern. Platz Drei holte sich Heiner Neundorff von den „Roten Radlern“ mit 1.470 Kilometern.

In der Gruppenwertung lag mit 11.085 Kilometern der „SG Poseidon 2025“ vorne. Die „Roten Radler“ kamen mit 9.822 Kilometern auf den zweiten Platz. Dritter wurde das Team „Grünes Eppelheim 2025“ mit 8.508 Kilometern. Die Kommunalparlamentarier der Stadt schafften es in der Kategorie „Radfreundliche Kommunalparlamente“ auf Platz Drei im Rhein-Neckar-Kreis.

Großen Jubel gab es bei den Schulklassen, der örtlichen Schulen. Der Siegerpreis ging an die aktuelle Klasse 6b des Dietrich-Bonhoeffer-Gymnasiums, die vor den Sommerferien noch als Klasse 5b insgesamt 1.755 Kilometer gefahren ist. Den zweiten Preis holte sich die aktuelle Klasse 6a des Dietrich-Bonhoeffer-Gymnasiums mit 1.695 Kilometern. Dritter wurde die aktuelle Klasse 3a der Friedrich-Ebert-Gemeinschaftsschule mit einer Teamleistung von 1.375 Kilometern.

Freie Autorin Ich bin seit 1995 als freie Journalistin und Fotografin für die Schwetzinger Zeitung im Einsatz und betreue dabei hauptsächlich den Lokalbereich Eppelheim.

Copyright © 2025 Schwetzinger Zeitung

VG WORT Zählmarke