Philipp-Hettinger-Halle

Starkes Ferienprogramm in Eppelheim: Selbstverteidigung kann gelernt werden

Kampfkunsttrainerin Sonia Boschi unterweist Ferienspielkinder in den Grundtechniken des Viet Vo Dao.

Von 
Sabine Geschwill
Lesedauer: 
Während des Ferienprogramms des Turnvereins lehrt Trainerin Sonia Boschi den Kindern die Grundtechniken der Kampfkunst Viet Vo Dao. Dazu gehören auch gezielte Faustschläge wie hier Lukas demonstriert. © Geschwill

Eppelheim. Wer die vietnamesische Kampfkunst Viet Vo Dao erlernt, bekommt nicht nur Techniken zur Selbstverteidigung beigebracht, sondern trainiert und kräftigt damit auch Körper und Geist und bekommt mehr Selbstbewusstsein. Denn bei dieser Kampfsportart, die sich aus verschiedenen vietnamesischen Kampfkünsten entwickelt hat, werden durch spezielle Übungen die Körpermotorik geschult, die körperliche Leistungsfähigkeit gesteigert, durch gezielte Atemübungen Entspannung und Gesunderhaltung von Körper und Geist gefördert und schließlich auch wichtige Werte wie Respekt, Disziplin und Höflichkeit gelehrt.

Beim Ferienprogramm in der Philipp-Hettinger-Halle des Eppel-heimer Turnvereins wusste Sonia Boschi als internationale Expertin für Viet Vo Dao die teilnehmenden Kinder für die Kampfkunst zu begeistern. Der angemeldete Nachwuchs war altersgerecht in Gruppen aufgeteilt und auf drei Trainingszeiten verteilt. Den Anfang machten die Fünf- bis Sechsjährigen. Danach waren die Sieben- bis Zehnjährigen an der Reihe und zuletzt alle Jungen und Mädchen ab elf Jahren.

„Eigentlich ist Viet Vo Dao schon für Kinder ab vier Jahren geeignet. Nur hier beim Eppelheimer Ferienprogramm starten wir erst ab dem Vorschulalter“, informierte die Kampfkunsttrainerin, die in Zusammenarbeit mit dem hiesigen Turnverein regelmäßig mittwochs für Kinder und Erwachsene in der Philipp-Hettinger-Halle Trainingszeiten anbietet.

Das erste, was die jungen Teilnehmer beim Schnuppertraining lernten, war die Begrüßung. Denn Höflichkeit und Respekt sind zwei wichtige Werte im Viet Vo Dao. Dazu stellten sich die Kinder in einer Reihe auf, legten die rechte Hand auf ihr Herz und verbeugten sich Richtung Trainerin, die ihnen gegenüberstand und die Jungen und Mädchen auf die gleiche Weise begrüßte. „Kinder sollen hier auch den guten Umgang im Sport mit anderen lernen“, verdeutlicht Boschi.

Weniger Theorie, mehr Bewegung – Ferienprogramm in Eppelheim

Statt auf viel Theorie setzte die Trainerin bei den jungen Ferienspielern auf Bewegung. Erst gab es Übungen zum Warmmachen, dann wurden schon erste Grundzüge des Viet Vo Dao erlernt wie die Kampfstellung, die jederzeit und in jeder Situation abrufbar sein sollte. Dazu braucht es einen stabilen Stand, den man dadurch erreicht, dass ein Bein mit leichtem Ausfallschritt vor das andere gesetzt und ganz leicht in die Knie gegangen wird. Der Oberkörper bleibt aufrecht, beide Arme werden vor dem Körper angewinkelt und beide Hände bilden eine Faust.

Aus dieser Ausgangsposition heraus wurden nun spezifische Bewegungsabläufe trainiert. Übungsutensilien wurden herbeigeholt, damit die Kinder Faustschläge und Fußtritte üben konnten. Außerdem hatte sich Sonia Boschi mit Slalom, Liegestützen und Sprüngen ein Zirkeltraining überlegt, das aufgrund seiner abwechslungsreichen Übungen nicht nur super den Körper und die Ausdauer trainierte, sondern auch einem Schnelligkeitswettbewerb glich und den Kindern viel Spaß machte.

Die jungen Teilnehmer bekamen zudem Atemübungen gezeigt, um nach Trainingseinheiten den Körper wieder zur Ruhe zu bringen und neue Kraft zu schöpfen. Mit Viet Vo Dao erreicht man nämlich nicht nur eine spürbare Steigerung der körperlichen Leistungsfähigkeit, sondern lernt, innere Stärke und Ruhe zu finden und Körper und Geist in Einklang zu bringen, so eine Lektion des Ferienspielprogramms.

Freie Autorin Ich bin seit 1995 als freie Journalistin und Fotografin für die Schwetzinger Zeitung im Einsatz und betreue dabei hauptsächlich den Lokalbereich Eppelheim.

Copyright © 2025 Schwetzinger Zeitung