Eppelheim. Zur Pflege von Tradition, Gemeinschaft und Zusammenhalt haben sich die Verantwortlichen der Böhmerwälder Heimatgruppe Heidelberg-Eppelheim ein neues Veranstaltungsformat überlegt und es „Vereinsgeflüster“ genannt. Dahinter verbirgt sich ein Nachmittag bei Kaffee, Kuchen und Musik, der vor allem dem Wiedersehen und Austausch aller Mitglieder dienen und Antworten auf die Frage „Was gibt‘s Neues im Verein?“ geben soll.
Peter Strunz, der im vergangenen Jahr den Vorsitz von Edeltraud Röhrig übernommen hat, durfte neben zahlreichen langjährigen Vereinsmitgliedern auch mit Franz Pitronik und Ingeborg Schweigl zwei Ehrenmitglieder der Heimatgruppe im katholischen Gemeindezentrum St. Franziskus begrüßen. In seiner Ansprache ging er auf die Veranstaltungsangebote der Böhmerwälder Heimatgruppe ein, die in den zurückliegenden Jahren zum einen durch die Corona-Pandemie und zum anderen aufgrund der Altersstruktur im Verein immer weniger geworden seien.
„Wir möchten, dass der Böhmerwald mit seinen Traditionen und seinem Brauchtum in Erinnerung bleibt“, erläuterte der Vorsitzende. Daher wolle man wenigstens einmal im Jahr die Mitglieder zusammenbringen und ihnen etwas Kulturelles bieten, informierte er. Früher habe man jedes Jahr im Frühjahr Muttertagsfeiern veranstaltet. Doch diese seien eben nur für Mütter gewesen.
Eppelheimer Böhmerwaldjugend feiert unterhaltsamen Herbstnachmittag und glänzt mit Kuchenbuffet
Jetzt habe man daraus einen unterhaltsamen Herbstnachmittag gemacht, zu dem alle Mitglieder – von Jung bis Alt – eingeladen seien. Kein großes Programm solle im Mittelpunkt, sondern der Austausch unter den Mitgliedern solle im Vordergrund stehen, verdeutlichte Strunz. „Unser Kuchenbuffet ist reichlich bestückt“, verkündete der Vorsitzende.
Sehr gelobt wurden die vielen Kuchenbäckerinnen sowie die schöne, der Jahreszeit entsprechende, Dekoration der Tische, für die Anke Strunz mit ihrem Helferteam verantwortlich war. Die Böhmerwaldjugend aus Eppelheim war für die Bewirtung mit Kaffee und Kuchen zuständig. Kaffee wurde direkt an den Tisch gebracht. Es gab auch Wein, Bier und Alkoholfreies.
Die Böhmerwaldjugend aus Oftersheim hatte mit ihrem musikalischen Leiter Robby Tauber zur Eröffnung des Nachmittags und zur Einstimmung einige bekannte Lieder aus der früheren Heimat der Eltern- und Großelterngeneration mitgebracht. Vor allem die älteren Mitglieder unter den Gästen kannten die Texte noch aus ihrer Jugend und sangen die Liedstücke gerne mit. Mit ihrer steierischen Harmonika wussten auch Toni und Reiner das gemütliche Beisammensein mit Musik zu bereichern.
URL dieses Artikels:
https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/eppelheim_artikel,-eppelheim-vereinsgefluester-der-eppelheimer-boehmerwaldjugend-feiert-erfolgreiche-premiere-_arid,2335263.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/eppelheim.html