Stadtbibliothek

Wanderausstellung „Autoren aus Baden-Württemberg“ in Eppelheim

Wanderausstellung „Autoren aus Baden-Württemberg“ zu Gast

Von 
sge
Lesedauer: 
Bibliotheksleiterin Elisabeth Klett freut sich über die Ausstellung „Autorinnen und Autoren aus Baden-Württemberg“, die in der Bibliothek Station macht. © Geschwill

Eppelheim. Baden-Württemberg gilt als Ort des literarischen Schaffens. Die Wanderausstellung „Autorinnen und Autoren aus Baden-Württemberg und ihre Bücher“ zeigt dies in besonderer Weise. Noch bis einschließlich 9. Juli macht die vielfältige und für Bücherfans jeden Alters spannende Ausstellung in der Stadtbibliothek in Eppelheim Station.

Etwa 400 Buchtitel stehen in den Kategorien Romane, Kinder- und Jugendliteratur, Krimis, Drama & Lyrik, Biografien sowie „Badenia & Württembergica“ zum Anschauen und kurzen Reinschmökern bereit. So finden sich neben den Krimis von Andreas Eschbach, Felix Huby oder Ingrid Noll auch Romane von Annette Droste-Hülshoff, Robert Seethaer, Petra Durst-Benning, Bernhard Schlink und Hermann Hesse. Die Ausstellung „Autorinnen und Autoren aus Baden-Württemberg und ihre Bücher“ hat eine lange Tradition. Sie wird alle zwei Jahre kreiert.

Die Wanderausstellung zeigt literarische Werke von Schriftstellerinnen und Schriftstellern, die in Baden-Württemberg geboren sind, hier wirken und vom Land für ihr Schaffen ausgezeichnet wurden.

Rund 400 Buchtitel

Mehr zum Thema

Lesung

Krimilesung in Eppelheim: Lilo Beil verknüpft Kommissar-Gontard-Romane

Veröffentlicht
Von
Sabine Geschwill
Mehr erfahren

Der Börsenverein des Deutschen Buchhandels Baden-Württemberg hat in Kooperation mit dem Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg die Wanderausstellung Anfang 2023 komplett neu zusammengestellt. Die Auswahl der rund 400 ausgestellten Buchtitel hatte eine fachkundige Jury aus Buchhändlern, Vertretern der Autorenverbände und des Ministeriums übernommen.

Stadtbibliotheksleiterin Elisabeth Klett freut sich riesig über das Zusatzangebot an Buchempfehlungen und Leseanregungen. „Die Bücher der Wanderausstellung darf man alle anfassen, ansehen und durchblättern. Aber sie können leider nicht ausgeliehen werden“, betonte sie.

Wer einige der ausgestellten Bücher gerne lesen möchte, könne im Bestand der Stadtbibliothek nachschauen oder im örtlichen Buchladen vorbeischauen. sge

Copyright © 2025 Schwetzinger Zeitung