Eppelheim. „So voll war es noch nie!“ Diese Feststellung war beim Rundgang durch das „Eppelheimer Weihnachtsdorf“ oft zu hören. Der Ansturm war nach Corona enorm. Die Besucher drängten sich vom frühen Nachmittag bis zum Abend auf dem Schulhof der Heuss-Schule, wo die Mitarbeiter des städtischen Bauhofs in den Tagen zuvor rund um den großen Weihnachtsbaum eine schöne Budenstadt aufgebaut hatten.
Dazu gab es ein Karussell, das unentwegt seine Runden drehte, und Schaustellerbuden. Als weihnachtlichen Clou hatte der Bauhof aus Holz Engelsflügel angefertigt, vor denen sich Kinder und Erwachsene aufstellen und fotografieren lassen konnten. Und es gab einen Briefkasten, in den der Nachwuchs Post an den Weihnachtsmann einwerfen durfte.
Weihnachtsdorf in Eppelheim: Leckereien (fast) ohne Ende
Der Förderverein der Ebert-Schule verkaufte Leckereien und Gebasteltes, um Geld für Schulprojekte zu sammeln. Alle Klassen hatten mitgewirkt und Plätzchen sowie Selbstgefertigtes für den Stand der Heuss-Schule hergestellt, erzählte Dorothee Reithmann. Die Kursstufe 1 des Bonhoeffer-Gymnasiums wollte mit dem Verkauf von Crêpes, Glühwein und Gebäck die Kasse für ihren Abiball 2023 auffüllen und hatte gut zu tun. Der evangelische Kindergarten Scheffelstraße hatte Waffeln, selbst gebastelte Weihnachtsdeko und Kinderschminken im Angebot, während die Kindertagesstätte Postillion mit dem Bollerwagen unterwegs war und Weihnachtsgebäck, gebrannte Mandeln und kreative Kerzenlichter verkaufte.
Hochbetrieb herrschte insbesondere an den Vereinsständen, die Speisen und Getränke im Angebot hatten. Da war auch mal für die Kunden Schlangestehen angesagt. Die Ehrenamtlichen hinter den Theken hatten alle Hände voll zu tun. „Hier gibt es gute Bratwurst und super Glühwein. Was braucht es mehr“, meinte Brigitte Specht aus Eppelheim. Sie war glücklich, dass wieder ein Dorf stattfand, und sprach damit vielen aus dem Herzen. Einige Vereine mussten schon am Samstag Glühwein, Bratwürste und Brötchen nachordern, weil die verkaufte Menge weit über den Erfahrungswerten der Vorjahre lag. Andere mussten unerwartet früh weitere Portionen Waffel- und Langosteig zubereiten.
Weihnachtsdorf in Eppelheim: Kindergärten und Schulen mit dabei
Als Bürgermeisterin Patricia Rebmann am Nachmittag das Weihnachtsdorf eröffnete und mithilfe vieler Kinder den roten Knopf drückte, um den Weihnachtsbaum zum Leuchten zu bringen, standen die Menschen dicht gedrängt vor der Bühne. Das Stadtoberhaupt zeigte sich erleichtert, dass im Herzen der Stadt die schöne Weihnachtsdorftradition fortgesetzt werden konnte. Wer das Dorf besuche, dürfe sich, wie es sich für eine solche Veranstaltung gehöre, auf ganz viele Köstlichkeiten freuen, meinte sie. Es bedürfe vieler Engagierter, um einen solchen Weihnachtsmarkt stemmen zu können, hob Rebmann dankend hervor.
Am Samstag unterhielten die Kinder der „Villa Kunterbunt“, der Projektchor des Bonhoeffer-Gymnasiums, die evangelische Kita Sonnenblume, der katholische Kindergarten St. Elisabeth, die Turnkinder des ASV sowie die Bläserklasse 6b der Humboldt-Realschule, die Stadtkapelle und die Big Band des Musikvereins Plankstadt mit herrlichen weihnachtlichen Auftritten. Die Schüler der Heuss-Grundschule, die Kindertagesstätte St. Luitgard, die Krümel- und Jugendgarde des Eppelheimer Carnevalclubs (ECC), der Arbeitskreis für Interkulturelle Verständigung (AKIV) mit seinem „Internationalen Chorprojekt“ und seinen Dance-Kids sowie die Schule für Ballett und Tanz, der Sängerbund Germania mit „Joyful Voices“, „Con Brio“ und der Männerchor stimmten zuvor auf Weihnachten ein.
Schließlich stattete auch der Nikolaus dem Dorf einen Besuch ab. Als Geschenkebringer feierte der langjährige ECC-Aktive und frühere Kerweborscht Andreas Fleischhacker Premiere. Mit Annette Christiansen hatte er eine entzückende Assistentin an seiner Seite, die ihm beim Geschenkeverteilen half.
URL dieses Artikels:
https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/eppelheim_artikel,-eppelheim-weihnachtsdorf-in-eppelheim-der-baum-leuchtet-per-knopfdruck-_arid,2026628.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/eppelheim.html