Vereinsleben

Wie die DJK Eppelheim mit einer Oldie-Party Vereinswerbung neu denkt

Statt Flyer und Plakate setzt der Verein auf Musik, Tanz und Geselligkeit – und feiert eine Premiere, die Gäste und Mitglieder gleichermaßen begeisterte.

Von 
Sabine Geschwill
Lesedauer: 
Gute Stimmung bei der Partypremiere der DJK Eppelheim. © Sabine Geschwill

Eppelheim. Eine gute Vereinswerbung ist die beste Basis, um neue Mitglieder zu gewinnen. Das dachte sich auch die DJK Eppelheim mit ihrem vielfältigen Sportangebot, das von Basketball, Judo, Fußball, Linedance bis hin zu verschiedenen Gymnastik- und Breitensportangeboten reicht. Um den Verein auf eine neue Weise zu präsentieren und zu zeigen, dass Sport und Geselligkeit bei der DJK einen hohen Stellenwert haben, haben sich Fußballabteilungsleiter Maurizio Spicocchi und die neu gegründete erste Mannschaft des Vereins eine Oldie-Party einfallen lassen, die im Belcanto der Rudolf-Wild-Halle ihre Premiere feierte.

Ganz neu war die Party-Idee nicht, wie Spicocchi berichtete. Bereits im Jahr zuvor hatte die zweite Mannschaft, damals noch zusammen mit dem ASV als Spielgemeinschaft, im Belcanto eine „Malle-Party“ organisiert, die gut ankam. Als dann die Spielgemeinschaft aufgelöst wurde und die DJK danach eine neue erste Mannschaft gründete, wollten die Spieler für den Verein und die Bevölkerung etwas auf die Beine stellen, das Sport und Geselligkeit verbindet und gute Stimmung und Unterhaltung garantiert.

„Daraus wurde die Oldie-Party – sowas funktioniert immer“, erklärte der Fußballabteilungsleiter. Die Partynacht hatte man bewusst in die veranstaltungsarme Ferien- und Urlaubszeit gelegt, um nicht mit anderen Veranstaltungen zu kollidieren. „Wir werden sehen, wie es heute Abend läuft und wie unser Konzept bei den Gästen ankommt“, verdeutlichte Spicocchi.

Vom Cocktail bis zum Bier ist die Auswahl bei der Party der DJK Eppelheim groß

Eine Wiederholung im nächsten Jahr wurde nicht ausgeschlossen. Am Eingang gab es an der Kasse für jeden Besucher ein schickes Armbändchen, das ihn zum Partygast machte. Dort konnten auch die Bons für die Getränke erworben werden. Ordern konnte man, worauf man gerade Lust hatte: Bier, Wein, Schorle, verschiedene Cocktails, Longdrinks oder alkoholfreie Getränke. Die komplette erste Mannschaft war in die Organisation mit eingebunden und übernahm den Ausschank.

Für Musik am laufenden Band sorgte bei der Oldie-Party „DJ Frank“. Er war früher Mitglied im American-Football-Team der DJK und hat sich mit seinem Musikangebot und seinem Dekorationsgeschick bereits bei Festen und Kerweständen des Vereins bewährt. „Bei uns gibt es heute tolle Musik aus den 70er-, 80er- und 90er-Jahren“, war zu erfahren. Bis zwei Uhr durfte getanzt, gefeiert und geplaudert werden. Je später der Abend, desto mehr füllte sich die Tanzfläche.

Das freute nicht nur die DJK-Fußballer, sondern auch die beiden Vereinsvorstände Michael Rothmund und Sven Reinhard, die vor Ort waren und mitfeierten. Echt klasse fanden die Beiden, dass sich etliche Besucher für die Oldie-Party extra „in Schale geworfen“ und bunte Hemden oder Hüte, glitzernde Jacken oder T-Shirts mit Aufschriften angezogen hatten, um für noch mehr Disco-Atmosphäre, Saturday-Night-Fever-Feeling und Flower-Power-Stimmung zu sorgen.

Freie Autorin Ich bin seit 1995 als freie Journalistin und Fotografin für die Schwetzinger Zeitung im Einsatz und betreue dabei hauptsächlich den Lokalbereich Eppelheim.

Copyright © 2025 Schwetzinger Zeitung

VG WORT Zählmarke