Nach der Premiere 2022 haben DJK und ASG Tria mit der Wiederholung des „Sportplätzchen“-Weihnachtsmarktes ihre Kooperation auf dem DJK-Vereinsgelände am Nordring vertieft. 300 Mitglieder beider Vereine ließen sich die Gelegenheit nicht nehmen, in ungezwungener Atmosphäre bei Glühwein, Kinderpunsch, Bratwurst, Crêpes und Co. das Jahr Revue passieren und allmählich ausklingen zu lassen.
Das Wetter spielte mit und gleich zu Beginn lud die Tanzschule Feil zu einem weihnachtlichen Mitmach-Linedance ein, um gegen kalte Füße vorzubeugen und Weihnachtsplätzchen gleich wieder abzutrainieren. Für die Kinder standen Spielgeräte und ein Basteltisch bereit, während sich die Erwachsenen an einem kleinen Weihnachtsmarkt mit Kunsthandwerk erfreuten. Die ASG spendete den Glühwein, sodass die Spendenbox, die dem Leichtathletiknachwuchs zugutekommt, gefüllt war. Bei dieser Gelegenheit wurden die jungen Athleten der DJK geehrt.
Die geehrten Nachwuchssportler
DJK-Sportler des Jahres: Paulina Schultz (U20): 3. baden-württembergische Meisterin Winterwurf, Kreismeisterin Speerwurf und badische Vizemeisterin mit der 4x100-Meter-Staffel. Noah Montag (U16): Süddeutscher Meister Dreisprung, badischer Meister Blockwettkampf Sprint/Sprung. Lina Harlacher (U12): Kreismeisterin in Dreikampf- und Waldlauf-Teamwertung. David Fuchs (U14): Badischer Vizemeister Blockwettkampf Lauf, Kreismeister Weitsprung.
Nachwuchssportlerin des Jahres: Marlene Lorberg (U10): Kreismeisterin Dreikampf, Waldlauf und Waldlaufmeisterschaften in der Teamwertung, 1. Platz Hockenheimringlauf über 1100 Meter.
Trainingsfleißigste Sportler der Kinderleichtathletikgruppe U6: 1. Platz: Marten Hiegl mit 31 Trainingsbesuchen. 2. Platz: Jael Hoest (30). 3. Platz: Sebastian Putze (28). U8: 1. Platz: Diana Anders und Clara Nelluvelil (beide 31 Trainingsbesuche). 2. Platz: Luke Schäfer (30). 3. Platz: Klara Gelfort, Marla Pöllmann und Jannis Wickert (jeweils 29). cry
Alles in allem eine gelungene Winterfeier, bei der sich der ASG-Vorsitzende Oskar Stephan bei Claudia und Bernhard Schäfer, sowie DJK-Vorstand Siegfried Kahl für die Organisation und ihren unermüdlichen Einsatz bedankte. „Das werden wir 2024 wieder organisieren“, strahlten die beiden Vorsitzenden Siegfried Kahl und Oskar Stephan zum Abschluss bei schönstem Sonnenuntergang um die Wette. cry
URL dieses Artikels:
https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/hockenheim_artikel,-hockenheim-asg-und-djk-vertiefen-kooperation-_arid,2160626.html