Hockenheim. Der Bürgermeister der Hockenheimer Partnerstadt Commercy, Jean Philippe Vautrin, hat am Wochenende mit seiner Frau seinen Amtskollegen Thomas Jakob-Lichtenberg mit Ehepartnerin in Hockenheim besucht. Im Zentrum des Treffens stand eine umfassende Arbeitssitzung, bei der die geplanten Aktivitäten der Städtepartnerschaft für das Jahr 2025 besprochen wurden.
Die Verbindung zwischen Hockenheim und Commercy zeichnet sich durch vielfältige Austauschprogramme und kulturelle Begegnungen aus. Im kommenden Jahr stehen besonders die Schüleraustausche zwischen dem Lycée Henri Vogt und dem Carl-Friedrich-Gauß-Gymnasium im Fokus. Neben spannenden Aufenthalten in den Gastfamilien sind Empfänge in den Rathäusern beider Städte geplant, um den interkulturellen Dialog zu fördern.
Vereine tragen zur Stärkung der Hockenheimer Städtepartnerschaft bei
Auch die Vereine beider Städte tragen zur Stärkung der Partnerschaft bei. Die Schützenvereine, Rotarier, Freundeskreise, Triathleten, Angelsportvereine und Kunstvereine planen gemeinsame Treffen und Projekte, die über das Jahr verteilt stattfinden. Ein kulturelles Highlight bietet die Volkshochschule Hockenheim im Mai 2025 mit einem Vortrag über französische Königinnen.
Die Bürgermeister Vautrin und Jakob-Lichtenberg arbeiteten zusammen mit den Präsidenten der Freundeskreise, Bernhard Mazieres und Matthias Stier, sowie Vertretern der Schulen, Vereine, Stadtverwaltungen und Institutionen intensiv an der Organisation dieser Veranstaltungen. Ihr Besuch in Hockenheim wurde von einem gemeinsamen Rundgang über den stimmungsvollen Hockenheimer Advent bereichert. Eine Besichtigung bei der Feuerwehr Hockenheim mit Führung durch den Kommandanten Daniel Ernst rundete das Programm ab.
Bei der Abendveranstaltung sprach der Präsident des Freundeskreises Matthias Stier zum Abschied von Bürgermeister Thomas Jakob-Lichtenberg. Er hob hervor, dass die Zusammenarbeit hervorragend war und auf eine neue Ebene gehoben wurde, nicht zuletzt durch die Organisation des Konzerts der Popband „LedZap“ aus Commercy. Für 2025 ist ein weiteres Konzert geplant.
Die deutsch-französischen Partnerschaften entstanden ab den 1950er Jahren zunächst zwischen Städten. Durch kulturelle und persönliche Begegnungen, vor allem zwischen Jugendlichen, wurden neue Verständigungsbrücken geschlagen. Der Austausch ermöglichte es Menschen, die kulturellen Unterschiede und Gemeinsamkeiten der anderen Nationen kennenzulernen und so Vertrauen aufzubauen.
Besonders erfreut zeigte sich Bürgermeister Jakob-Lichtenberg über die Einladung für seinen Nachfolger Matthias Beck durch Bürgermeister Vautrin zum Fête de la Madeleine am 15. Juni 2025 in Commercy. Dieses traditionelle Fest, das für seine kulinarischen Köstlichkeiten und lebendige Stimmung bekannt ist, soll den Austausch und die Freundschaft zwischen den Städten weiter vertiefen.
Die intensive Zusammenarbeit ist ein starkes Zeichen für die enge Verbindung zwischen Hockenheim und Commercy. Beide Städte blicken mit Vorfreude auf das kommende Jahr voller gemeinsamer Erlebnisse und kultureller Highlights.
URL dieses Artikels:
https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/hockenheim_artikel,-hockenheim-auf-weihnachtsmarkt-hockenheim-und-commercy-zelebrieren-freundschaft-_arid,2267277.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/hockenheim.html