Marketing Verein

Das erwartet die Besucher beim Hockenheimer Advent

Der Hockenheimer Advent am Wochenende vom 29. November bis 1. Dezember setzt auf Tradition und Moderne und wird mit Sicherheit erneut ein Publikumsmagnet.

Von 
Andreas Wühler
Lesedauer: 
Am Abend, wenn die Lichter leuchten, ist der Hockenheimer Advent fast schon ein magischer Ort. © Lenhardt

Hockenheim. Der Hockenheimer Advent hat eine Anziehungskraft, die weit über die Region hinausreicht und das weihnachtliche Dorf braucht sich vor keinem anderen Weihnachtsmarkt zu verstecken. Dennoch ist Birgit Rechlin, die Geschäftsführerin des Hockenheimer Marketing Vereins (HMV) mit ihrem Team stets dabei, den Markt weiter zu optimieren. Was heuer am augenscheinlichsten beim den Platz beherrschenden Weihnachtsbaum ins Auge sticht: Unterm Jahr flankiert er den Eingang zur evangelischen Kirche, nun wird er zum Prunkbaum des Hockenheimer Advents geschmückt.

Der Grund hierfür ist recht einfach, wie Rechlin bei einem Pressegespräch unterstreicht. Er lässt sich mit dem Begriff Nachhaltigkeit treffend auf den Punkt bringen. Jedes Jahr extra einen Baum fällen und auf dem Platz zwischen Pestalozzischule und evangelischer Kirche aufstellen lassen erschien der HMV-Geschäftsführerin nicht mehr zeitgemäß, zumal der stattliche Baum bei der Kirche hervorragend geeignet ist. Von den Mitarbeitern des Bauhofs wurde er mit Lichterketten geschmückt, so dass er beim Advent über alle Zweige strahlen kann.

Hockenheimer Advent: Glühwein-Ausschank nach bewährtem Konzept

Nachhaltig ist auch das Konzept für den Ausschank des Glühweins, er wird in eigenes gestylten Bechern ausgeschenkt, für die ein Pfand verlangt wird. Womit ein Kreislauf in Gang gesetzt wird, die Becher werden permanent gespült, in diesem Jahr haben sich die „Hoggema Ringdeifel“ dazu bereiterklärt, das Spülmobil zu betreiben.

Programm und Zeitplan

Eröffnet wird der Hockenheimer Advent am Freitag, 29. November, 17 Uhr. Das Bühnenprogramm startet um 17.15 Uhr mit Hauptorchester der Blauen Husaren, bevor um 18.30 Uhr das Hockenheimer Christkind, Oberbürgermeister Marcus Zeitler, Weinprinzessin Eva I. aus Duttweiler und Vertreter des HMV den Advent offiziell eröffnen. Anschließend, ab 19 Uhr, sorgt das Bläserensemble des Gauß-Gymnasiums für Unterhaltung, bevor zum Ausklang die Band Revived um 19.45 Uhr die Bühne betritt.

Am Samstag, 30. November, wird das Bühnenprogramm um 15 Uhr mit der „Purzelgarde“ der HCG eröffnet. Um 15.30 Uhr hat der Frauenchor des MGV Liedertafel seinen Auftritt, dem sich um 16.15 Uhr der Frauenchor „Women‘s Voice“ aus Neulußheim anschließt.

Der Männerchor des MGV tritt um 17 Uhr auf und um 17.45 Uhr findet die Verlosung des HMV Gewinnspiels statt. Um 18 Uhr tritt das Hohner-Akkordeonorchester auf und um 19.10 Uhr das Pop- und Gospelchor „Kreuz und Quer“ der evangelischen Kirchengemeinde. Zum Ausklang spielen ab 20 Uhr Amokoma feat. Lorena Huber.

Um 15 Uhr eröffnet die Garde des CC Blau Weiß am Sonntag, 1. Dezember, das Bühnenprogramm. Die Wing-Tsun-Schule zeigt um 15.15 Uhr ihr Können und das Jugendorchester der Blauen Husaren spielt um 15.45 Uhr auf, dem sich um 16.30 das Jugendorchester der Stadtkapelle anschließt. Um 17.30 Uhr heißt es „Kara-Weihnachts-Hogge“ und ab 18.30 Uhr klingt das Bühnenprogramm mit Martin Orth aus.

Nicht nur auf der Bühne im Weihnachtsdorf wird einiges geboten, auch für die Kinder ist ein Programm zusammengestellt. Am Samstag, 30. November, startet es um 15 Uhr in der Stadthalle, in deren Innenhof das Kinderkarussell bereitsteht. Die Weihnachtsbäckerei im Pumpwerk hat geöffnet, es darf gemalt und gebastelt werden und Maskottchen Fred Fuchs von der Hockenheimer Tageszeitung ist ebenso dabei wie die Junge Union mit ihrer Weihnachtskulisse für Familienfotos.

Das Christkind wartet ab 15.15 Uhr auf die Kinder, und um 15.30 Uhr wird der erste Überraschungsfilm gezeigt, dem sich um 17.30 Uhr der zweite anschließt.

Die Weihnachtsgeschichte wird um 16.30 Uhr gelesen und handelt vom kleinen Drachen Kokosnuss.

Um 18 Uhr startet die letzte Backrunde und um 18.30 Uhr schließt die Stadthalle.

Am Sonntag, 1. Dezember, geht es um 15 Uhr mit dem Programm in der Stadthalle weiter, kommt um 15.15 Uhr das Christkind und werden um 15.30 und 17.30 Uhr die nächsten Weihnachtsfilme gezeigt. Dazwischen wird um 16.30 Uhr eine Weihnachtsgeschichte gelesen. 

Womit langsam die Frage in den Mittelpunkt rückt, was in den Becher kommt. Glühwein natürlich, ist man geneigt zu sagen, doch die Vielfalt des Angebots lässt eine solch einfache Antwort nicht zu. Beispielsweise ist das Weingut Zöller-Lagas aus der Hockenheimer Weinpatenstadt Duttweiler zu Gast und präsentiert seine herausragenden Winzerweinen und einen ebensolchen Glühwein. Ein Getränk, das sich in vielerlei Ausführung über den ganzen Markt verteilt findet, hinzu kommen Punsch, heiße Schokolade, Eierpunsch und Kinderpunsch oder bei Snowo Distillers ein „Glüh-Gin“, der zum Probieren geradezu einlädt. Die Europapfadfinder bieten ihre Feuerzangenbowle an und mit Sicherheit wird sich auch eine „Heiße Hexe“ finden. Kurzum, es gibt viele Getränke die in den Glühweinbecher passen.

Nicht minder reichhaltig ist das Angebot an Speisen, vom Flammkuchen über die Meter-Wurst bis hin zum Saumagen-Burger und Erbseintopf reicht das Angebot, das kaum einen Wunsch offen lässt. Wer sich genauer über das Angebot an Speis und Trank informieren möchte, der wird heuer keine Flyer mehr finden – auch dies ein der Nachhaltigkeit geschuldeter Gedanke, wie Rechlin betont.

Alle Informationen zum Hockenheimer Advent gibt es auch digital

Alle Informationen, die den Hockenheimer Advent betreffen, werden vom HMV digital zur Verfügung gestellt: „Das gesamte Bühnenprogramm ist auf der Homepage des Hockenheimer Marketing Vereins (HMV) und auf den aushängenden Plakaten per QR-Code auf dem Adventsmarkt nachzulesen. Wir möchten unseren nachhaltigen Gedanken beibehalten und haben uns auch in diesem Jahr wieder dazu entschlossen alle Informationen zum Hockenheimer Advent digital abzubilden“, so HMV-Geschäftsführerin Birgit Rechlin.

Mehr zum Thema

Pfarramt

Adventskalender in Hockenheim: Der "Andere Advent" ist jetzt erhältlich

Veröffentlicht
Von
der Redaktion
Mehr erfahren
Weihnachtsmarkt

Christkind Hanna Bühler ist Botschafterin des Hockenheimer Advent

Veröffentlicht
Von
Andreas Wühler
Mehr erfahren
Evangelische Kirchengemeinde

Weihnachtsmusical in Reilingen: Die „Nacht der Geschenke“ kehrt zurück

Veröffentlicht
Von
CVJM
Mehr erfahren

Eine richtige Entscheidung, denn das umfangreiche Bühnenprogramm des Hockenheimer Advents hätte kaum auf nur ein DIN-4-Blatt gepasst. „Es wird eine großartige Mischung aus sportlichen Darbietungen, wie mit den Garden der beiden Hockenheimer Carnevalsvereine oder der Wing-Tsun-Schule geboten, aber auch stimmungsvolle musikalische Beiträge der unterschiedlichsten Chöre und natürlich weihnachtliche Melodien von Hockenheimer Musik- und Orchestervereinen werden zu hören sein. Den jeweiligen Abschluss am Abend machen am Freitag Riveved, am Samstag Amokoustic feat. Lorena Huber und Martin Orth am Sonntag. Davor gibt es am Sonntag zum ersten Mal das „Kara-Weihnachts-Hogge“, bei dem nicht nur jeder Besucher mitsingen und mittanzen, sondern auch zum Instrumental-Playback bekannter weihnachtlicher Musikstücke live ins Mikrofon trällern kann“, fasst Rechlin zusammen und fügt hinzu, dass mutige Sänger sich schon vorab anmelden können.

Die offizielle Eröffnung des Adventsmarkts findet am Freitag, 29. November, um 18.30 Uhr auf der Bühne mit dem Weihnachtsprolog des Hockenheimer Christkindes Hanna statt. Mit der Eröffnung startet das Gewinnspiel vom HMV in Kooperation mit Globus im Talhaus. An jeder Hütte liegen die Mitmachkarten aus. Einfach ausfüllen und an der Bühne in die dafür vorgesehene Lostrommel werfen.

Hockenheimer Christkind zieht die Sieger des Gewinnspiels

Das Gewinnspiel geht bis Samstag 17.45 Uhr. Das Mitmachen lohnt sich, denn es werden unter allen Teilnehmern 15 Weihnachtsputen von Globus vom Hockenheimer Christkind gezogen.

Vor dem großen Weihnachtsbaum vor der evangelischen Kirche wird in diesem Jahr das Spenden-Feuer der CDU ausgesetzt. Dafür gibt es den Geschenke-Pflückbaum zum Selbstpflücken, der mehrmals am Tag und am Abend gefüllt wird. Dahinter stehen 15 geschmückte Weihnachtsbäume von Hockenheimer Kindergärten und Schulen.

Kunst und Deko: Hockenheimer Advent hat einiges zu bieten

Im Innenbereich der evangelischen Kirche ist an diesen drei Tagen viel geboten, wie der Kreativkreis mit Verkauf von selbstgefertigten Adventskränzen und Weihnachtsdekorationen, die damit den Hockenheimer Advent bereichern. Ebenso die gegenüberliegende Pestalozzi Schule mit der Mitgliederausstellung des Kunstvereins Hockenheim, der traditionell im Eingangsbereich der Schule die Kunstwerke von über 20 Künstlern und Künstlerinnen ausstellt. Die Vernissage der Kunstausstellung findet am Freitag, 29. November, 18 Uhr statt. Der Eintritt ist selbstverständlich frei.

Und weihnachtliche Bastelarbeiten und Geschenkideen offerieren zahlreiche Anbieter in über 40 Buden, darunter auch der Stand der Hockenheimer Tageszeitung, die nicht nur ihre beliebten „Kurpälzer Produkte“ im Angebot hat, Glühwein und Spirituosen offeriert, sondern auch ihr Maskottchen Fred Fuchs dabei hat, der am Samstag die Kinder in der Stadthalle überraschen wird.

Redaktion Zuständig für die Verwaltungsgemeinschaf

Copyright © 2025 Hockenheimer Tageszeitung

VG WORT Zählmarke