Tauschparty

Die Mode von heute ist der Müll von morgen

SPD-Landtagsabgeordneter Daniel Born begrüßt zahlreiche Textilwechsler in seinem Hockenheimer Wahlkreisbüro

Von 
Marcus Oehler
Lesedauer: 
Schneller als die Kleidungsstücke auf Kleiderbügel gehängt werden können, finden sie den Weg in die Taschen der begeisterten Gäste. © Christian Soeder

Hockenheim. Kleidung ist zum Wegwerfprodukt geworden: Die Trendteile von heute sind der Müll von morgen. Eine gute Möglichkeit, den ökologischen Fußabdruck zu reduzieren griff Landtagsvizepräsident Daniel Born mit einer Einladung zur Kleidertauschparty in sein Wahlkreisbüro auf.

Zu dieser Veranstaltung kamen über 150 Bürger, um miteinander Kleidung zu tauschen. Schneller als die Kleidungsstücke auf Kleiderbügel gehängt werden konnten, fanden sie den Weg in die Taschen der begeisterten Gäste.

„Ich freue mich sehr, dass mein Aufruf, Kleiderschrank-Schätze zum Tauschen in mein Wahlkreisbüro zu bringen, auf eine so große Resonanz gestoßen ist“, so der Schwetzinger Abgeordnete. „Auch bei mir waren ein paar Teile im Schrank, die ich schon lange nicht mehr anhatte – ich bin wirklich froh, dass sie jetzt eine neue Heimat gefunden haben.“

Mehr zum Thema

Geschäftsleben

Ein Schwetzinger leitet die VR Bank Kur- und Rheinpfalz

Veröffentlicht
Von
Jürgen Gruler
Mehr erfahren
Auto

Cupra als „Nachhaltigste Automarke“ ausgezeichnet

Veröffentlicht
Von
Solveig Grewe
Mehr erfahren

Die neuen Besitzer freuen sich auch – und schreiben mit Borns Initiative einen Trend fort, der sich in den letzten Jahren abzeichnet: Das Bewusstsein für einen nachhaltigeren Umgang mit Mode steigt. Nachhaltigkeit wird bei der Kaufentscheidung zunehmend beachtet und immer mehr Menschen sind bereit, weniger neue Kleidung zu kaufen.

Eine frische, attraktive Ausstattung erhielten zahlreiche Bürger in Borns Wahlkreis dank seiner Kleidertauschparty trotzdem. „Wir leben deutlich über dem, was unser Planet verkraften kann und verschwenden dabei wertvolle Ressourcen. Der Tauschrausch, den ich mit meinen Gästen feiern durfte, ist deutlich nachhaltiger als Kaufen ohne Nachdenken, macht mehr Spaß und stärkt unsere Gemeinschaft“, freut sich SPD-Politiker.

Die Veranstaltung fand in entspannter Atmosphäre statt: Erfrischungen und kleine Snacks wurde konsumiert und am Rande der Kleidertauschparty war Zeit für Gespräche. Einige Bürger hatten schon an anderen Aktionen von Born zum Thema Nachhaltigkeit und Umwelt teilgenommen. Vielen sind die Handy-Sammelaktion und die Fahrrad-Codier-Aktion mit dem ADFC in bester Erinnerung. Wer sein Glas Sekt oder eine kühle Limonade auf der roten Bank vor dem Wahlkreisbüro genoss, konnte einen Blick auf die Baumscheiben werfen, die Born gemeinsam mit Hort-Kindern klimagerecht bepflanzt hatte.

Abschließend dankte Born für die gute Zusammenarbeit im Vorfeld der Kleidertauschparty mit dem Weltladen Arche und dem Fairtrade-Stadt-Team: „Wir alle haben es in der Hand, uns Tag für Tag für Nachhaltigkeit einzusetzen. Geben und Nehmen, sodass unterm Strich alle davon profitieren – das ist ein Prinzip, das unsere Demokratie stark macht“, sagte Born. zg

Autor

Copyright © 2025 Hockenheimer Tageszeitung