Feuerwehr

Doppelte Kontrolle in Hockenheim: Faschingsumzug trotz Kehl-Vorfall sicher

Der Hockenheimer Umzug am Samstag, 10. Februar 2024, wird von den Ereignissen in Kehl überschattet, bei denen ein Motivwagen in Flammen aufging. In Hockenheim sind solche Zwischenfälle jedoch unwahrscheinlich.

Von 
Christina Eppel
Lesedauer: 
Der Marktplatz ist Treffpunkt für viele Faschingsfreunde in Hockenheim. © Dorothea Lenhardt

Hockenheim. Überschattet wird der Hockenheimer Fasnachtsumzug von den Ereignissen vom vergangenen Sonntag in Kehl (Ortenaukreis, an der französischen Grenze). Dort war ein Umzugswagen in Flammen aufgegangen. Sieben Personen waren verletzt worden. Der Umzug, den mehrere Zehntausend Menschen verfolgt hatten, war abgebrochen worden.

Dass sich Ähnliches auch in Hockenheim abspielen könnte, ist allerdings eher unwahrscheinlich. Wie Feuerwehrkommandant Daniel Ernst auf Anfrage dieser Redaktion bestätigt, gab es in den vergangenen Jahren im Umfeld des Faschingsumzugs zwar immer mal wieder kleinere Einsätze der Feuerwehr, allerdings bezogen sich diese dann nicht auf die Umzugswagen. Als Beispiele nennt Ernst Mülleimerbrände oder kleinere Hilfeleistungen.

Fasching

Fasching 2023: So war der Hockenheimer Umzug

Veröffentlicht
Bilder in Galerie
48
Mehr erfahren

Dass sich rund um die Motivwagen so wenige Zwischenfälle ereignen, führt der Kommandant auf die doppelte Prüfung der Gefährte zurück. Jeder Wagen muss vom TÜV und vom Veranstalter abgenommen werden. 

Redaktion

Copyright © 2025 Hockenheimer Tageszeitung