Hockenheim. Mit der Bezeichnung Hockenheimer Tag der Natur stapelt die Lokale Agenda sehr tief, denn sie hat für vier Tage Programm gesorgt, mit dem die Teilnehmer Umwelt und Artenvielfalt schätzen lernen können. Nach Nachtfalter-Leuchtabend am Donnerstag und dem Vortrag „Sex, Drugs and Crime – Tiere sind auch nur Menschen“ am Freitag folgt an diesem Samstag, 20. Mai, von 10 bis 12 Uhr bei der Agenda-Gruppe „Begegnung Jung bis Alt“ ein Bastelangebot im Begegnungsgarten. Gefertigt werden Pflanzen- oder Topfuntersetzer in Mosaiktechnik. Am Samstag um 14 Uhr führt Diplom-Geograf Thomas Kuppinger auf einen landschaftskundlichen Spaziergang unter dem Titel „Dünen, Inseln und ein alter Fluss in Hockenheim“, auf dem er die erdgeschichtliche Entwicklung unserer Region sichtbar macht. Treffpunkt ist das Insektenhotel auf der Streuobstwiese bei Aldi.
Frühaufsteher können am Sonntag, 21. Mai, um 6 Uhr mit dem Experten Ulrich Mahler Vögel beobachten. Treffpunkt ist der Begegnungsgarten. Dort gibt am Nachmittag von 13 bis 16 Uhr ein Programm für die ganze Familie – mit Garten-Quiz, Bau eines Ohrwurm-Hotels und dem Stockbrot-Backen.
Experimentierfreudige können hier ab 14 Uhr neue kulinarische Erfahrungen machen, wenn von Barbaras Kochschule aus Schwetzingen zubereitete gezüchtete Insekten verkostet werden – etwa Heuschrecken in Schokolade oder ein crunchy Insektensnack mit Chili und Zimt. red
URL dieses Artikels:
https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/hockenheim_artikel,-hockenheim-flora-und-fauna-hockenheims-neu-entdecken-_arid,2085984.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/hockenheim.html